Monat: August 2009

Handballfreunde starten mit Heimspiel gegen Edemissen

Gunnar Mollenhauer löst Sven Balzer als Coach ab – Helmstedt/Büddenstedter Team ist schneller und größer geworden

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Ein verändertes Gesicht hat die Mannschaft, mit der die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt nach ihrem Verbandsligaabstieg am Samstag (18.30 Uhr, Sporthalle Julianum) gegen die HSG Nord Edemissen in die neue Landesligasaison starten. Vier Spieler gingen, sechs neue kamen.

Mehr noch: Auch an der Seitenlinie ist künftig ein neuer Mann verantwortlich. Gunnar Mollenhauer löst Sven Balzer ab. Der 36-jährige Mollenhauer, bis 2004 acht Jahre lang als Spieler für den damaligen Oberligisten TSV Helmstedt im Einsatz, trainierte zuletzt in Sachsen-Anhalt Eintracht Glinde II und schnürte in der vergangenen Saison noch einmal für den Oberligisten SV Irxleben die Schuhe.

Seine guten Kontakte in der Handballszene Sachsen-Anhalts halfen dem neuen Handballfreunde-Coach, einige Spieler zu verpflichten, mit denen die Verjüngungskur in Helmstedt vorangetrieben werden soll. „Der Umbruch soll langfristig erfolgen“, sagt Mollenhauer. Zunächst gelte es, das neu formierte Team im spielerischen Bereich zusammenzuschweißen.

Von Vorteil sei, so Trainer Mollenhauer, dass die neue Mannschaft mehr Größenpräsenz und eine andere Schnelligkeit besitze. Über schnelle Spieler wie Linksaußen Steffen Munter (SV Irxleben), Spielmacher Hagen Sommerfeld (Eintracht Glinde) und Rechtsaußen Florian Bethge (SV Oebisfelde) – das Trio ist trotz jungen Alters bereits Regional- und Oberliga erprobt – soll künftig die Post abgehen.

Zwei-Meter-Mann Robert Gottschalk (Eintracht Glinde), 21 Jahre jung und Kreisläufer, wird laut Mollenhauer neuer Abwehrchef. Der neue HF-Coach weiß um die Qualitäten seiner Neuen: „Ich habe sie schließlich alle schon einmal trainiert.“

Die Heimpremiere gegen Edemissen sei indes noch kein Gratmesser für das wahre Leistungsvermögen der Handballfreunde, betont Mollenhauer. Noch liege viel Arbeit vor Trainer und Spielern. „Wir werden am Samstag noch nicht unser wahres Gesicht zeigen.“ Zudem sitzen einige Akteure eine zweimonatige Wechselsperre ab.

Hier die Veränderungen im Aufgebot:

Abgänge: Jan-Christoph Schrader, Sascha Baier (beide MTV Warberg), Markus Zeitel (MTV Vorsfelde), Stefan Botta (Karriere beendet).

Zugänge: Christian Sauer, Felix Bunk (beide HF II), Florian Bethge (SV Oebisfelde), Steffen Munter (SV Irxleben), Hagen Sommerfeld, Robert Gottschalk (beide Eintracht Glinde).

Quelle: www.newsclick.de

Interview mit Neu-Trainer Gunnar Mollenhauer

„Ich möchte in Helmstedt langfristig etwas bewegen“

Mit Gunnar Mollenhauer hat die erste Herrenmannschaft der HF Helmstedt-Büddenstedt seit Juni einen neuen Trainer. Bis 2004 war er als Spieler beim TSV Helmstedt aktiv, nun möchte er von der Seitenlinie aus etwas für den Helmstedter Handball bewegen. Über seine Gründe für den Wechsel nach Helmstedt sowie seine Ziele haben wir mit ihm gesprochen.

Frage: „Welche Gründe haben dich dazu bewegt, nach rund fünf Jahren wieder nach Helmstedt zurückzukehren?“

Gunnar Mollenhauer: „Die Verbundenheit zu Helmstedt war nach wie vor gegeben. Ich habe mich hier immer sehr wohl gefühlt und als Spieler die schönsten Handballjahre verbracht. Obwohl ich jetzt eigentlich etwas ruhiger treten wollte hat mich die Aufgabe in Helmstedt, etwas langfristig wieder zu bewegen, sehr gereizt.“

Frage: „Seit Mitte Juni läuft bei euch die Vorbereitung. Welche ersten Eindrücke konntest du von deinem neuen Team gewinnen und wie lief die Vorbereitung?“

Gunnar Mollenhauer: „Ich bin mit der Vorbereitung sehr zufrieden. Ich bin überrascht, wieviel Engagement das komplette Team zeigt und wie schnell die Mannschaft zusammengewachsen ist. Wir liegen gut im Zeitplan, es wird allerdings noch eine Weile dauern, bis wir den Handball zeigen, den Jan und ich uns für die Mannschaft der kommenden Jahre vorstellen.“

Frage: „Welche Philosophie verfolgst du als Trainer?“

Gunnar Mollenhauer: „Ich habe als Spieler immer den modernen Handball geliebt. Schnell und mit viel Technik. Genau das versuche ich auch auf die Mannschaft zu projizieren. Wir werden unser Tempo deutlich steigern, schon aus der Tatsache geschuldet, dass wir nicht die „Hau drauf Typen“ für die einfachen Tore zur Verfügung haben. Ich denke aber, wir werden viel Spaß am Handball in der neuen Saison haben. Auch wenn uns in der ersten Zeit viele Fehler begleiten werden.“

Frage: „Welche Ziele hast du dir selbst als Trainer für dein Engagement in Helmstedt gesetzt? Und wie sieht das Saisonziel nach dem Abstieg in die Landesliga aus?“

Gunnar Mollenhauer: „Die Liga interessiert mich kurzfristig erstmal nicht. Ich möchte eine junge Mannschaft formen, die langfristig an alte Erfolge knüpfen kann. Das geht nur mit einem Umbruch wie er jetzt vollzogen wird. Wichtig ist, dass wir unsere eigenen Erwartungen an die Spielstärke der Mannschaft so schnell wie möglich erfüllen können. Was dann am Ende dabei rauskommt wird sich zeigen. Ich bin guter Dinge.“

Frage: „Und wie sieht es mit den derzeitigen Verletzten aus?“

Gunnar Mollenhauer: „Florian Majewski ist nach seinem Kreuzbandriss auf einem guten Weg, wird aber bestimmt noch zwei Monate bis zu seinem ersten Einsatz benötigen, um den Anschluss wieder gefunden zu haben. Bei Sven Krause wird es noch mit Sicherheit bis zum Ende der Hinserie dauern.“

Frage: „Mit dir sind auch viele neue Spieler im Team. Bitte beschreib uns kurz die neuen Akteure Felix Bunk, Christian Sauer, Robert Gottschalk, Florian Bethge, Hagen Sommerfeld, Steffen Munter und Simon Dörr.“

Gunnar Mollenhauer: „Die genannten Spieler sind alle Anfang zwanzig und verkörpern den genannten Umbruch. Spieler wie Hagen, Steffen, Robert und Florian habe ich schon trainiert. Sie kennen unsere Philosophie und passen somit voll ins Konzept. Ich bin mir sicher, dass trotz ihres jungen Alters sie schnell zu wichtigen Größen für die Zukunft des Helmstedter Handballs werden können. Felix, Christian und Simon sind Talente aus der eigenen Jugend die sich super ins Team einbringen. Ich kenne die Jungs noch nicht so lange aber sehe in allen eine Menge Potenzial, was bei weitem noch nicht abgerufen wurde. Wenn ich die Entwicklung der ersten Wochen sehe wird mir um die Zukunft nicht bange. Das gilt aber auch für alle anderen Spieler in unserem insgesamt recht jungen Team. Ich glaube wir werden noch eine Menge Spaß haben und darüber auch die entsprechenden Erfolge feiern können. Man wird sehen, wofür es in Zukunft reicht.“

Handballfreunde lassen nach Blitzstart nichts mehr anbrennen

Helmstedt-Büddenstedts Trainer Mollenhauser zufrieden mit 32:24-Sieg

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt gelang ein erfolgreicher Start in die Landesliga-Saison. Gegen die HSG Nord Edemissen reichten furiose Anfangsminuten, um den Grundstock für den 32:24 (18:10)-Sieg zu legen.

„Das Spiel war nach 18 Minuten gelaufen“, berichtete der neue HF-Trainer Gunnar Mollenhauer. Aus ihrer engmaschigen Abwehr heraus legten die Hausherren schwungvoll los und erspielten sich eine 13:3-Führung.

„Wir haben Stärke bewiesen, Körper gezeigt und ordentlich zugepackt“, freute sich Mollenhauer. Der klare Vorsprung erwies sich in den restlichen 42 Minuten als willkommenes Polster. Weil drei Stammspieler verletzt fehlten, zwei weitere angeschlagen in die Partie gingen und Spielmacher Hagen Sommerfeld schon nach 20 Minuten mit Rückenproblemen vom Feld musste, fehlten den Helmstedtern die personellen Alternativen, um Intensität und Tempo hochzuhalten.

Immerhin: Linkshänder Florian Majewski feierte nach seinem Kreuzbandriss ein Kurz-Comeback mit vier Toren. Nachdem er erneut umknickte, kehrte Majewski vorsorglich auf die Bank zurück. „In der zweiten Halbzeit haben wir die Partie locker heruntergespielt“, erzählte Mollenhauer. Vom Glanz der Startphase war nicht mehr viel zu sehen. Der HF-Trainer war dennoch nicht unzufrieden. „Für den Auftakt war unser Spiel schon ganz okay.“

Sommerfelds Verletzung, so Mollenhauer, sei nicht dramatisch. „Der Rücken ist nur ein bisschen blockiert.“ Sein Mitwirken in der nächsten Woche scheint nicht gefährdet. Erstmals dabei ist dann auch Neuzugang Eric Hansen. Der Linkshänder kommt kurzfristig vom MSV Magdeburg.

HF Helmstedt: Bunk, Neubauer – Disselhoff 6, Dörr 1, Herrmann 6, Eppers, Wilke 6, Gottschalk 4, Munter 1, Majewski 4, Sommerfeld 4.

Quelle: www.newsclick.de