Monat: Juni 2020

Leon Kostka kehrt zurück

Neuzugang Nummer 5 für Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt

Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt sattelt personell weiter drauf. Nach Linkshänder Max Duderstadt (Post SV Magdeburg), Spielmacher Marius Herda (MTV Vorsfelde), Rückraumspieler Torben Wanzek (MTV Stadeln, Bayern) und Linksaußen Jan-Luca Schülke (TSG Calbe) ist Zugang Nummer 5 ein alter Bekannter. Einer, der seit fast vier Jahren keinen Handball angefasst hat, der aber nie ganz weg war aus Helmstedt.

Gemeint ist Leon Kostka, ein 25-jähriger Zwei-Meter-Mann, der sich nach seinem Wechsel 2015 vom HSV Magdeburg zu den HF nie so wirklich von seiner sportlichen Seite zeigen konnte. Der Grund: Kostka riss das Kreuzband im Knie. Eine Operation brachte nicht den gewünschten Erfolg. Es folgte ein zweiter Eingriff, bei dem ihm ein neues Kreuzband-Implantat eingesetzt wurde.

„Leon Kostka war bei uns aber nie weg“, sagt HF-Trainer Markus Kopp. „Bei den wichtigen Ereignissen war er zur Stelle.“ Kopp bezieht sich damit weniger auf die Pflichtspiele seiner Mannschaft, in denen Kostka unterstützend zur Seite stand. Seine „stärksten Auftritte“ habe der Rückkehrer bei Team-Events abseits des Hallenparketts gehabt – Kopp nennt exemplarisch Saisonabschlussfahrten nach Mallorca inklusive Schinkenstraße und Ballermann, die Weihnachtsfeiern und eine legendäre After-Game-Pool-Party. „Jetzt will sich Leon im Training langsam herantasten, um zu sehen, wie sein Knie unter Belastung reagiert“, sagt der Trainer.

Zum Trainingsauftakt treffen werden sich die HF-Spieler – noch ist vom Verband kein offizielles Saisonstart-Szenario skizziert – am 13. Juli im Maschstadion. „Wir werden in den ersten Einheiten vermehrt auf dem Sportplatz unterwegs sein“, so Kopp. Dies habe er mit seinem Trainerkollegen Matthias Rudow so abgestimmt. Bis dahin sei jeder Spieler angehalten, so der Coach, sich selbst fitzuhalten. „Alle Nachweise darüber gehen digital am Matthias Rudow“, erklärt Kopp. Die positive Zwischenbilanz: „Bislang halten sich alle Spieler an unsere Vorgaben.“

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 23.06.2020

Neuzugang Nummer fünf für die kommende Saison: Leon Kostka.

Weitere Neuzugänge für die Handballfreunde

Die HF Helmstedt-Büddenstedt basteln eifrig weiter am Kader für die kommende Saison und vermelden zwei weitere Zugänge.

Nach den März-Verpflichtungen von Linkshänder Max Duderstadt (Post SV Magdeburg) und Spielmacher Marius Herda (MTV Vorsfelde) meldet Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt zwei weitere Verpflichtungen. Der 21-jährige Torben Wanzek, ein großgewachsener Rückraumspieler, wechselt vom bayerischen Landesligisten MTV Stadeln zu den Kreisstädtern. Wanzek unterschrieb bei den HF für zwei Jahre. Jan-Luca Schülke kommt vom Sachsen-Anhalt-Ligisten TSG Calbe nach Helmstedt. Der 22-jährige Linksaußen wird der Back-up für Tim Bolecke, der auf dieser Position Oberliga-Topniveau verkörpert.

Verlassen wird die HF dagegen nach nur einem halben Jahr Marc Stapf. Den Linkshänder zieht es zur neuen Saison zur TSG Calbe. Neuer Trainer dort ist Andreas Wiese. Der 40-Jährige hatte im Januar aufgrund beruflicher Belastungen seinen Trainerposten bei den Handballfreunden geräumt und steigt in diesem Sommer in Calbe wieder ein. Zweiter Abgang der HF neben Stapf ist Christian Lopez, der den Verein nach fünf Jahren in Richtung Oberliga-Aufsteiger VfB Fallersleben verlässt.

Doch wie kam ausgerechnet der Kontakt zu Torben Wanzek zustande. HF-Trainer Markus Kopp klärt auf: „Über Florian Kopatsch“. Der frühere Kreisläufer der HF trainiert inzwischen den Landesligisten Stadeln. Und da Wanzek, der in der Jugend des Bundesligisten HC Erlangen groß geworden ist, demnächst sein Wirtschaft-Studium an der Fachhochschule Magdeburg-Stendal aufnimmt, knüpfte „Rosi“ Kopatsch für seinen Schützling kurzerhand den Kontakt nach Helmstedt. Die HF-Verantwortlichen um das Trainerduo Kopp/Matthias Rudow sowie Teammanager und Torhüter Steffen Klauß betrachten den 21-Jährigen als willkommene Verstärkung für die Rückraumpositionen.

„Torben ist groß, kräftig, schnell, dynamisch und flexibel einsetzbar“, sagt Kopp nach seinem Video-Studium über Wanzek, der in Stadeln im Schnitt auf acht Tore pro Spiel kam und sich zwei Spielzeiten in Folge die Torjägerkrone der Landesliga aufsetzte. Wanzek sei zudem ein guter Abwehrspieler. Er soll im Mittelblock Tim Wiebe und Max Kolditz unterstützen und dabei helfen, die in der vergangenen Saison oft löchrige HF-Abwehr zu stabilisieren.

Ein Probetraining konnte Wanzek Corona-bedingt bei den HF nicht absolvieren, die Helmstedter dürften sich laut Florian Kopatsch aber auf „einen jungen, ehrgeizigen Spieler“ freuen, den ein starker Wurf und ein für sein junges Alter schon sehr gutes Abwehrspiel auszeichnen.

Bei Jan-Luca Schülke mussten die HF-Verantwortlichen in einigen Gesprächen Überzeugungsarbeit leisten. „Immerhin hat er mit Tim Bolecke auf Linksaußen einen Topmann der Oberliga vor sich“, sagt HF-Coach Kopp. Schließlich entschied sich der Notfallsanitäter in Ausbildung aber doch für die Helmstedter und gegen einen Wechsel zum Verbandsligisten Post SV Magdeburg, der ebenfalls an ihm interessiert war.

Quelle: Helmstedter Nachrichten vom 06.06.2020

Tim Wiebe darf sich auf zwei weitere Verstärkungen in der kommenden Saison freuen. Foto: Detlev Keller