Autor: Mirko Marhenke

Interview mit Handballfreunde-Trainer Gunnar Mollenhauer

Handballfreunde-Trainer Gunnar Mollenhauer
Handballfreunde-Trainer Gunnar Mollenhauer

Das Saisonziel: „Ankommen und sichern”
Bereits Anfang Juli begannen die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt mit der Vorbereitung. Über sein bisheriges Fazit, die Neuzugänge und die Auftaktniederlage beim TV Jahn Duderstadt unterhielten wir uns mit Trainer Gunnar Mollenhauer.

Frage: Die Saison hat für Euch mit einer deutlichen Niederlage begonnen. Wie bewertest du den Auftakt in die für euch neue Liga?

Mollenhauer: Ich bewerte diesen absolut nicht über. Für die Entwicklung der Mannschaft benötigen wir noch eine Menge Zeit und einige Spiele. Von daher werden wir auch mit solchen Niederlagen leben können und müssen. Wir Trainer haben trotz des deutlichen Toreabstandes gute Ansätze gesehen. Wenn wir die Nervosität noch ablegen, können wir mithalten. In der Rückrunde werden wir eine andere Rolle spielen, da sind wir uns sicher.

Frage: Wie beurteilst du im Allgemeinen die Vorbereitungszeit?

Mollenhauer: Wenn man 6 neue Spieler in eine Mannschaft integrieren darf, kann eine Vorbereitungszeit nicht lang genug sein. Uns fehlen natürlich die Automatismen. Spielabläufe, aber vor allem die Deckungsarbeit, funktionieren momentan eher in der Theorie. Wir brauchen viele Punktspiele um uns zu finden. Man darf auch nicht vergessen, dass wir die Mannschaft auch stark verjüngt haben.

Frage: Wie sieht Euer Saisonziel aus? Und welche Mannschaften siehst du am Ende der Saison ganz oben?

Mollenhauer: Bei dem Saisonziel braucht man nicht herumeiern. Die Liga wird auf 15 Mannschaften reduziert und für uns kann es daher nur heißen: ankommen und sichern. Alles Weitere sieht man dann in den nächsten Jahren. Die anderen Mannschaften kann ich noch nicht einschätzen. Duderstadt wird sicherlich eine gute Rolle spielen. Vom Spielerpotenzial würde ich aber auch Vorsfelde weit vorn sehen. Dementsprechend muss nach dem ersten Spieltag Northeim eine entscheidende Rolle spielen.

Frage: Ihr habt sechs neue Spieler im Kader – Wie verlief bisher die Integration und wo siehst du noch Potenzial?

Mollenhauer: Die neuen Spieler tun der Mannschaft richtig gut. Wir haben eine sehr gute Stimmung im Team. Es fehlen dann nur noch die entsprechenden Ergebnisse, dass die Truppe auch emotional zusammen wachsen kann. Ich bin mir aber sicher, dass dies über einen längeren Zeitraum passieren wird. Das Potenzial ist auf jeden Fall vorhanden. Man muss dem Team allerdings jetzt die entsprechende Zeit geben.

Frage: Kannst du schon beurteilen, wo die größten Veränderungen zwischen Oberliga und Verbandsliga liegen?

Mollenauer: Die sind gewaltig! Als erstes im körperlichen und athletischen Bereich. Dann sieht man deutlich versiertere Abläufe. Stadtoldendorf hat in der letzten Saison schon den typischen Oberliga-Handball gezeigt. Mit Erfahrung und Abgeklärtheit.

Frage: Am Sonnabend geht es gegen den Mitaufsteiger TV Stadtoldendorf. Was habt ihr euch für das Spiel vorgenommen? Sind personell alle Spieler dabei?

Mollenhauer: Wir haben gegen Stadtoldendorf in der letzten Saison beide Spiele knapp verloren. Wenn wir langfristig die Oberliga halten wollen, müssen wir gegen diesen Gegner allerdings auf Augenhöhe sein. Das heißt, wir müssen zum frühen Zeitpunkt der Saison bereits soweit sein, dass wir der geballten Routine und Erfahrung des TV mit Schnelligkeit und Biss besser entgegnen können, als uns das in der letzten Saison gelungen ist. Außer den Langzeitverletzten Andi Witzke und Jens Neubauer haben wir alle an Bord.

Saisonstart am 8. September 2012

Die 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt startet am 8. September 2012 mit einem Auswärtsspiel beim TV Jahn Duderstadt in die Oberliga-Saison 2012/13. Es wird ein Reisebus eingesetzt und für Fans besteht eine Mitfahrgelegenheit zum Preis von 10,00 EUR (ohne Eintritt). Die Abfahrt ist um 14:00 Uhr am Schützenhaus in Helmstedt. Anmeldungen sind ab sofort bei Rolf Salomon (Dago) per E-Mail an salomon-braunschweig@t-online.de möglich. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Unterstützung!

Russischer Erstligist spielt gegen die Handballfreunde

Der russiche Erstligist Zarja Kaspija Astrakhan spielt am Sonntag, 12. August 2012, ab 16:00 Uhr gegen die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt.
Der russiche Erstligist Zarja Kaspija Astrakhan spielt am Sonntag, 12. August 2012, ab 16:00 Uhr gegen die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt.

Die Männermannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hat im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die erste Oberliga-Saison am Sonntag, 12. August 2012, einen echten Kracher zu Gast. Ab 16:00 Uhr spielen die Schützlinge des Trainergespanns Gunnar Mollenhauer/Jan Disselhoff in der Julianumhalle gegen den den russischen Erstligisten Zarja Kaspija Astrakhan.

Die Gäste haben in den vergangenen Jahren nicht nur national auf sich aufmerksam gemacht. In der Zeit zwischen 2001 bis 2010 wurde die Mannschaft zehnmal Vizemeister und gewann 2008 und 2009 auch den russischen Pokal. Durch diese Erfolge konnte das Team auch in den Europapokal-Wettbewerben starten. So stand Astrakhan 2003 im EHF-Cup Finale gegen den FC Barcelona, erreichte 2004 und 2005 jeweils das Halbfinale und schied auch 2008 und 2009 erst im Viertelfinale aus.

„Es freut mich unheimlich für die Mannschaft und die Handballfreunde, dass wir den Rahmen geschaffen haben, gegen solch eine Mannschaft zu spielen“, sagt HF-Trainer Gunnar Mollenhauer. „Das ist ein absolut attraktiver Gegner. Durch den Aufstieg in die Oberliga hat für uns auch eine neue Dimension begonnen. Und einen Gegner mit internationalem Flair bekommt man auch nicht alle Tage nach Helmstedt.“ Karten für die Partie gibt es an der Tageskasse, die Halle wird ab 14:00 Uhr geöffnet sein.

esco spendet 30 neue Bälle für die Jugend

Im Rahmen des Handballcamps, das am 20./21. Juli 2012 für Mädchen und Jungen im E- und D-Jugendalter in der Julianumhalle stattfand, konnte sich die Jugend der Handballfreunde am Freitag über 30 neue Bälle in drei verschiedenen Größen freuen. Die Firma esco (European salt company) mit Sitz in Grasleben unterstützt die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt neben den Bällen auch mit einer Werbebande, die zu den Heimspielen der nun immer glänzen wird. Dr. Thorsten Burkhardt, stellvertetender Vorsitzender des HF Pool 100 e.V., übergab die Bälle gemeinsam mit Astrid Schmidt-Hebbel, Personalreferentin der esco.

E-Jugend bekommt besondere Handbälle vom Autohaus Kohl

Die männliche E-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt kann sich über vier neue Handbälle freuen, die die Mannschaft mit der Unterstützung vom Autohaus Kohl bekommen hat. Das Besondere an den Bällen: Zwei der Bälle sind mit Autogrammen der Bundesliga-Handballer des SC Magdeburg versehen, die anderen beiden Bälle haben die Profis des TSV Hanover Burgdorf signiert.

Die Mannschaft des Trainergespanns Clemens Spelly und Stefan Rüssel kann auf eine tolle erste Saison nach den Miniturnieren zurück blicken. In der Regionsliga schafften die Kleinen auf Anhieb den dritten Platz, obwohl ein Großteil der Mannschaft eigentlich sogar noch bei den Minis spielen können.

Auch außerhalb des Spielbetriebs wird mit den Spielern einiges unternommen. Sie ging es unter anderem Ende des vergangenen Jahres zum Bundesliga-Spiel des TSV Hannover-Burgdorf gegen Eintracht Hildesheim in die TUI-Arena in Hannover. Dort durften die Kinder vor über 9.000 Zuschauern mit den Mannschaften einlaufen.

Bei der Übergabe der Bälle waren dabei: (hinten von links) Trainer Stefan Rüssel, Rainer Kohl (Autohaus Kohl), Trainer Clemens Spelly; (mittlere Reihe von links) Bjarne Kalutza, Linus Struck, Felix Mecher, Calvin Gäbelein, Fabian Spelly, Moritz Schmidt; (vordere Reihe von links) Justin Ruhenstruck, Alec Winter, Simon Kohl, Linus Kuthe, David Rüssel, Leon Waletzko und Bennet Reiß.
Bei der Übergabe der Bälle waren dabei: (hinten von links) Trainer Stefan Rüssel, Rainer Kohl (Autohaus Kohl), Trainer Clemens Spelly; (mittlere Reihe von links) Bjarne Kalutza, Linus Struck, Felix Mecher, Calvin Gäbelein, Fabian Spelly, Moritz Schmidt; (vordere Reihe von links) Justin Ruhenstruck, Alec Winter, Simon Kohl, Linus Kuthe, David Rüssel, Leon Waletzko und Bennet Reiß.