Autor: Mirko Marhenke

Handball-Grundschulturnier in Helmstedt am 21. Mai 2012

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt veranstalten gemeinsam mit der Helmstedter Grundschule Lessingstraße ein Grundschul-Turnier für Jungen und Mädchen. Das Turnier beginnt am Montag, 21. Mai 2012, um 8:45 Uhr in den Sporthallen des Gymnasiums Julianum. Insgesamt zwölf Mannschaften, darunter acht Jungen-, drei Mädchen- und ein Mixedteam, haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Mannschaften kommen aus den Grundschulen Schöningen, Süpplingen, Danndorf, Königslutter, Offleben sowie aus den Helmstedter Grundschulen Friedrichstraße, Ostendorf und Lessinstraße.

Ein großer Dank geht hierbei an die Förderer der Veranstaltung. Hierzu zählen: Handball-Region Südost Niedersachsen, Förderverein Lessingschule Helmstedt, Braunschweigische Landessparkasse, Volksbank Helmstedt, Sport-Thieme GmbH (Grasleben), Philippka-Verlag (Münster) und Foto-Asmus.

Weibliche C-Jugend ist Meister der Regionsliga Ost

Die Meistermannschaft der HF: (hintere Reihe von links) Trainerin Katharina Demuth, Julia Weinert, Kim Niermann, Svenja Poppitz, Anna Jach, Madeleine Schiemenz, Emily Schmidt, Trainerin Karen Breier. (vordere Reihe von links) Pia Sommermeyer, Lillie Bädekerl, Marlene Groß, Katja Ohmes, Svenja Hitzemann, Hannah Breier, Lena Schimming. Es fehlt: Anne Lehmann.

Die weibliche C-Jugend der HF Helmstedt-Büddenstedt ist Meister der Regionsliga Ost. Die von Karen Breier und Katharina Demuth betreuten Mädchen belegten mit 21:3 Pubkten den ersten Platz und hatten somit zwei Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger MTV Braunschweig.In der Hinrunde mussten sich die Helmstedterinnen, die mit einem nicht allzu großen Kader in die Saison gestartet sind, den Braunschweigern noch knapp geschlagen geben. Das Heimspiel gegen den MTV wurde nach einer tollen Aufholjagd in der zweiten Halbzeit nur knapp mit 17:18 verloren. Zudem gab das Team gegen die SGSickte/Schandelah/Hondelage einen Punkt ab.

In der Rückrunde blieben die HF dann ohne Verlustpunkt. Das Spiel beim MTV Braunschweig konnte deutlich mit 29:24 gewonnen werden. „Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel“, freute sich Karen Breier über die starke Leistung ihrer Mannschaft. „Da in der Regionsliga allerdings der direkte Vergleich zählt, war es wichtig, dass wir auch die restlichen Spiele noch gewinnen“, führt die Trainerin weiter aus. „Und gerade das letzte Spiel der Saison gegen Sickte/Schandelah/Hondelage haben wir trotz körperlicher Unterlegenheit und mit viel Kampfgeist gewonnen. Die Partie lebte von der Spannung, und wir konnten uns nicht wirklich absetzen.“ Doch durch einen Treffer nach einem Tempogegenstoß in der Schlussminute sicherten sich die Handballfreunde den Meistertitel. „Wären die Mädels nicht so nervös gewesen, hätten wir das Spiel schon deutlich früher entscheiden können“, fasste Karen Breier auch mit Blick auf die sieben verworfenen Strafwürfe zusammen.

Mittlerweile konnte auch der Kader der Mannschaft um drei Spielerinnen erweitert werden. „Mit Anna Jach, Pia Sommermeyer und Kim Niemann können wir nun auch verletzungsbedingte Ausfälle besser kompensieren“, so Karen Breier, die im Laufe der vergangenen Saison unter anderem auf Anne Lehmann (Fußbruch), Hannah Breier (Bänderriss) oder Katja Ohmes (Fingerbruch) verzichten musste.

Endspurt im Kampf um Platz zwei

Spannender kann ein Saisonfinale wohl nicht sein: Die HF Helmstedt-Büddenstedt und die HSG Plesse-Hardenberg kämpfen in den letzten beiden Saisonspielen um den zweiten Aufstiegsplatz. Im Fernduell beider Kontrahenten müssen die Helmstedter am Sonnabend, 5. Mai, ab 19 Uhr in der Helmstedter Julianumhalle gegen den TuS Bergen antreten, wähend die HSG zum Tabellenführer TV Stadtoldendorf reist. Nur bei einem Ausrutscher beider Mannschaften könnten sich auch noch Wittingen und Barsinghausen Hoffnung auf den zweiten Tabellenplatz machen.

Für HF-Trainer Gunnar Mollenhauer steht der Endspurt gegen Plesse-Hardenberg jedoch nur an zweiter Stelle. „Wir müssen zusehen, dass wir erst einmal unser Heimspiel gegen Bergen gewinnen. Alles andere können wir nicht beeinflussen“, setzt er das Augenmerk auf die letzte Heimpartie dieser Saison. Und hier möchten sich die Orangenen natürlich mit einem Sieg verabschieden. Lediglich gegen Stadtoldendorf gab es in der Julianumhalle eine Niederlage. „Unsere Heimstärke wollen wir daher auch am Sonnabend wieder unter Beweis stellen“, fordert Mollenhauer. Mit von der Partie ist dabei erstmals Marvin Schöttke, der während der Saison von der HSG Schöningen nach Helmstedt wechselte. Der Linkshänder soll seinen Bruder Marco auf der Halbrechten-Position entlasten. „Ich bin optimistisch, dass sich Marvin schnell integriert“, freut sich der HF-Trainer über den Neuzugang, der bereits die vergangenen Wochen bei den Helmstedtern mittrainierte. Ausfallen wird jedoch Routinier Jan Disselhoff. Dennoch wird er heute zumindest vor der Partie eine entscheidene Rolle spielen, da er seine aktive Karriere nach dieser Saison beendet, als Co-Trainer den HF jedoch erhalten bleibt. Neben ihm werden auch Dirk Reinhardt (wechselt zurück zum MTV Warberg) und André Huber (ebenfalls Karriereende) verabschiedet.

Im Spiel gegen den TuS Bergen haben die Helmstedter auch noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel holte unser Team nur ein Unentschieden. Doch auch Bergen kämpft noch, könnte womöglich bei ungünstiger Konstellation sogar noch absteigen. Allerdings haben unsere Gäste ihren Aufwärtstrend in den vergangenen Wochen weiter bestätigen können. Zuletzt siegte man gegen Söhre deutlich mit 35:21.

Jahreshauptversammlung des HF Pool 100 e.V.

Am Freitag, den 1.6.2012, 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V. in der Gaststätte des TSV Helmstedt in Helmstedt, An der Masch, statt. Der Vorstand freut auf alle Mitglieder des Vereins sowie Sponsoren und Gäste.

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Anwesenheit
3. Protokoll der JHV 2011
4. Genehmigung des Protokolls
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Kassenführerin
8. Entlastung des Vorstands
9. Anträge
10. Schlusswort und Ausblick

HF Pool 100 e.V., Der Vorstand

Handballfreunde planen bereits für nächste Saison

Vier Spieltage vor Ende der Saison gestaltet sich an der Tabellenspitze ein spannender Kampf um den zweiten Tabellenplatz. Hinter dem TV Stadtoldendorf, der ohne Verlustpunkt einsam seine Kreise zieht, hat derzeit der VfL Wittingen mit 24:12 Punkten die besten Karten im Aufstiegskampf. Dahinter reihen sich mit Plesse-Hardenberg, Barsinghausen, Helmstedt-Büddenstedt (jeweils 14 Minuspunkte) und dem MTV Braunschweig (15 Minuspunkte) vier Mannschaften, die ebenfalls im Kampf um den Aufstieg noch ein Wörtchen mitreden können. Dennoch stapelt HF-Trainer Gunnar Mollenhauer beim Blick auf die Tabelle tief: „Wir denken von Spiel zu Spiel. Wenn man ehrlich ist, hätten wir mit unserem aktuellen Kader den Aufstieg nicht verdient. Daher richtet sich unser Blick bereits auf die kommende Saison“, schildert Mollenhauer.

Dabei sind die Helmstedter auch schon fündig geworden. „Lukas Block kehrt von seinem Auslandsaufenthalt wieder zurück“, so Mollenhauer. Das Helmstedter Eigengewächs hatte bereits in der vergangenen Saison die Vorbereitung absolviert. Im Training der Helmstedter befindet sich zudem schon Marvin Schöttke, der von der HSG Schöningen nach Helmstedt wechselt. „Wenn alles gut läuft, kann Marvin bereits die letzten beiden Spiele dieser Saison für uns bestreiten“, hofft der HF-Trainer. Ebenfalls zugesagt hat für die kommende Saison Philip Klein. Der ursprünglich aus Potsdam stammende Mittelmann studiert derzeit in Magdeburg und kommt von der SG Eintracht Glinde nach Helmstedt. „Wir wollen schon einen kleinen Umbruch einleiten und sind noch mit einigen Spielern in aussichtsreichen Gesprächen“, wird Mollenhauer deutlich, dass weitere Akteure zu den Handballfreunden dazustoßen werden.

Doch noch ist die aktuelle Saison nicht beendet. Am Sonnabend, 21. April, geht es ab 16:30 Uhr gegen den TSV Wietzendorf. Der Tabellenvorletzte hat die vergangenen beiden Spiele gewonnen. Für Mollenhauer zählt dennoch nur ein Sieg. Bereits im Hinspiel gewannen die Helmstedter 35:31. Personell steht dem Coach bis auf Markus Kopp der komplette Kader zur Verfügung.