Autor: Mirko Marhenke

Für die HF „muss alles passen“

Handball-Oberliga Helmstedter empfangen Tabellenführer Vinnhorst.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Es sind ambitionierte Ziele, die die Oberliga-Handballer der TuS Vinnhorst verfolgen. Der Verein will zweite Kraft in der Landeshauptstadt hinter Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf werden. Am Sonntag (17 Uhr) ist der selbsternannte Aufstiegskandidat in der Julianum-Sporthalle zu Gast bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt.

Den ersten sportlichen Schritt hat das Team von Trainer Nei Cruz Portela gemacht. Die Verbandsliga-Saison beendete Vinnhorst mit der Maximalausbeute von 52:0 Punkten, der Oberliga-Aufstieg stand in diesem Frühjahr früh fest. Derzeit schaffen die Vinnhorster Verantwortlichen die personellen wie infrastrukturellen Voraussetzungen für weitere Aufstiege.

2015 hatte der damalige Landesligist die „Agenda 2020“ formuliert. Das Ziel: Liga 3, womöglich gar die 2. Bundesliga. Nach Nils Eichenberger kamen mit Tim Otto, Jonas Borgmann, Hendrik Pollex und Jakob Bormann vier weitere Spieler von den HF Springe – allesamt ausgestattet mit Drittliga-Erfahrung. Macher des Erfolgs ist Cruz Portela. Dessen Erfahrung aus der Zeit bei der TSV Burgdorf, die der 150-fache Nationalspieler Brasiliens 2005 in die zweite Liga führte, sowie die guten Kontakte des 57-Jährigen sind ein Glücksfall für den TuS.

Die Agenda sieht auch den Bau einer neuen Halle vor. Diese soll 800 Zuschauer fassen – ein für die 2. Liga taugliches Fassungsvermögen. Der bis 2024 gültige Sponsorenvertrag mit der Zeitarbeitsfirma ZAG gibt die nötige Planungssicherheit für das 15-Millionen-Euro-Projekt, eine Art Glaspalast mit Tribünenhalle und Turnzentrum.

Dass der Weg nach oben indes steinig ist, mussten die Vinnhorster bereits feststellen. Die monatelange Siegesserie des Vereins riss am zweiten Oberliga-Spieltag bei der HSG Plesse-Hardenberg (26:30). In den anderen vier Partien legte der TuS hingegen zwischen 7 und 17 Tore zwischen sich und die Gegner und führt das Oberliga-Klassement derzeit mit 8:2 Punkten an.

Die Helmstedter könnten gleichauf mit ihrem Sonntag-Gast liegen, leisteten sich zuletzt jedoch zwei knappe Niederlagen gegen Söhre (27:28) und bei der SG Börde Handball (29:30) und rutschten mit nun 6:4 Punkten zurück auf Platz 5.

Auf den Vergleich mit dem Topteam aus Hannover freut sich HF-Spielertrainer Markus Kopp: „Für solche Spiele spielt man Handball.“ Er und seine Teamkollegen seien heiß darauf, dem Favoriten das Leben schwerzumachen. „Wir haben schon oft gezeigt, dass wir an guten Tagen jeden schlagen können“, sagt Kopp. „Allerdings muss alles passen vom Angriff über die Abwehr bis zur Torwartleistung.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 18. Oktober 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

„Ärgerlich“: HF verlieren knapp

Handball-Oberliga Vermeidbares 29:30 gegen die SG Börde.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Die zweite Niederlage in Folge, wieder nur mit einem Tor Differenz: Für Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt läuft es derzeit längst nicht alles nach Wunsch. Die 29:30 (16:17)-Niederlage in Schellerten bei der SG Börde Handball bezeichnete Trainer Tristan Staat als „vermeidbar“.

Der Blick auf den Statistikzettel bestärkte Staat in seiner Auffassung. „Wir haben sechs Tempogegenstöße, zwei Strafwürfe und einige weitere freie Würfe nicht genutzt. Man kann getrost sagen, dass wir uns die Niederlage selbst zuzuschreiben haben.“ Besonders ärgerlich: Sascha Timplan hatte fünf Sekunden vor dem Ende die Chance, zumindest einen Punkt zu sichern, scheiterte aber von der Strafwurflinie. Timplans Wurf prallte vom Innenpfosten zurück ins Feld. „Für uns war deutlich mehr drin, aber wer seine Hundertprozentigen nicht nutzt, der darf sich am Ende nicht beschweren“, meinte Staat. Dabei deutete nach 45 Minuten wenig auf eine Niederlage hin.

Nach Tim Wiebes Treffer führte das Staat-Team mit 25:22. Das Problem der HF: Ihr Zweikampfverhalten war nicht clever genug, die Schiedsrichter ahndeten konsequent, dass die Helmstedter in der Schlussphase oft einen Schritt zu spät waren und sich nur mit Fouls zu helfen wussten. Für Roman Bruchno etwa war die Partie nach der dritten Zeitstrafe in der 48. Minute beendet. „Zeitweise standen wir nur mit vier Leuten auf dem Feld. Das hat Börde konsequent ausgenutzt“, erläuterte Staat.

Die Schlussphase glich einer emotionalen Achterbahnfahrt. Es ging hoch und runter. Helmstedts 25:22-Führung beantwortete die SG Börde mit sechs Toren in Folge zur eigenen 28:25-Führung (52.). Zwei Timplan-Tore, dazu der Treffer von Tim Wiebe – schon stand es nach 57 Minuten 28:28. Wieder legten die Gastgeber vor (30:28), ehe Tim Wiebe verkürzte (59.).

Dabei blieb es indes – Timplans Fehlwurf sorgte für Katerstimmung bei den HF: „Ärgerlich, ärgerlich“, haderte Staat. „In der vergangenen Saison haben wir diese engen Spiele noch für uns entschieden, in dieser Saison verlieren wir sie knapp.“

Handballfreunde: Shagluf, Klauß – Bolecke 6, Tim Wiebe 8, Hein Wiebe, Lopez 4, Osterloh 1, Koitek 6, Timplan 3, Nowak 1, Bruchno, Schlüter.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 1. Oktober 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

Staats Ziel: Mit Sieg in die Pause

Handball-Oberliga Helmstedt-Büddenstedt fährt am Samstag zur SG Börde.

Jörg Kleinert

Helmstedt. 6:2 Punkte nach vier Spieltagen. Die HF Helmstedt-Büddenstedt spielen im Konzert der Großen in der Handball-Oberliga mit. Zwar nicht die erste Geige, aber durchaus mit tonangebend. Am Samstag (19.30 Uhr) steht die dritte Auswärtspartie der Saison auf dem Plan, die die HF bei der SG Börde Handball in Schellerten absolvieren.

Es folgt eine 20-tägige Herbstferien-Punktspielpause, in die die HF laut Trainer Tristan Staat „mit 8:2 Punkten auf dem Konto“ gehen wollen. Um etwas Zählbares geht es für die Helmstedter dann erst wieder am 20. Oktober, wenn der Aufsteiger und selbsternannte Titelfavorit TuS Vinnhorst seine Visitenkarte in Helmstedt abgibt. Auf dieses Spitzenspiel stimmen sich die HF indes am 13. Oktober mit dem Pokal-Zweitrundenspiel beim Lüneburger Landesligisten MTV Dannenberg ein.

Von Samstag-Gastgeber SG Börde erwartet Staat „wenig Überraschendes“. Die Mannschaft sei personell weitgehend unverändert. „Börde war in der vergangenen Saison lange ein Wackelkandidat und hat gegen den Abstieg gespielt. Daran dürfte sich wenig geändert haben“, sagt Staat.

Er mache sich indes weniger Gedanken über den Gegner als über das eigene Team. Denn trotz zufriedenstellender Punkteausbeute habe seine Mannschaft Luft nach oben. „Vor allem im Angriff laufen wir noch nicht rund“, stellt Staat fest. Soll heißen: „Wir spielen zu zerfahren, verrennen uns noch zu oft in Zweikämpfe.“ Hinzu kommt, dass die Abwehr der Helmstedter nicht immer sattelfest ist. „Wir schaffen es noch nicht, über längere Phasen im Spiel stabil zu stehen“, meint Staat. „Mindestens 50 der 60 Minuten wären top, aber wir zeigen immer nur in kurzen Phasen, was wir in der Abwehr drauf haben.“

Er ist deshalb froh, dass Gordon Müller nach monatelanger Auszeit wegen Achillessehnenproblemen zuletzt überraschend wieder Einsatzbereitschaft signalisiert hatte. „Ihn können wir hinten bestens gebrauchen, er ist in der Abwehr eine Bank“, so Staat über den 30-Jährigen, der auch in der Offensive als Regisseur im mittleren Rückraum beansprucht wird, da Johannes Frenkel weiter verletzt ausfällt. Müllers Befürchtung, dass er sich am vergangenen Samstag beim Sieg in Münden den Zeh gebrochen haben könnte, hätten sich laut Saat wohl nicht bestätigt.

In Schellerten fehlen wird zudem Spielertrainer Markus Kopp (Urlaub), fraglich ist Roman Bruchnos Einsatz aus privaten Gründen. Seine Abschiedsvorstellung im HF-Trikot gibt Rechtsaußen Hein Wiebe, den es aus beruflichen Gründen zurück nach Rostock zieht.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 27. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 035

HF siegen souverän beim Tabellenletzten

Handball-Oberliga Nur eingangs jeder Halbzeit haben die Helmstedter kurzzeitig etwas Mühe mit Münden.

Jens Semmer

Helmstedt. Keine Blöße gaben sich die HF Helmstedt-Büddenstedt beim Tabellenletzten der Handball-Oberliga. Die Helmstedter lösten ihre Pflichtaufgabe und setzten sich mit 33:26 (17:11) bei der SG Münden durch. Es war der dritte Sieg im vierten Spiel für das Team von Spielertrainer Markus Kopp.

Der Favorit hatte allerdings einige Anlaufschwierigkeiten. „Unser Start war holprig, wir haben in der Abwehr keinen Zugriff bekommen und uns vorne einige Abspielfehler geleistet“, haderte Kopp, dessen Team folgerichtig mit 4:7 in Rückstand geriet (11. Minute). Doch die HF rückten das Bild schnell gerade – und wie. Die Gäste fanden nun ins Spiel, agierten im Angriff immer zielstrebiger und holten sich durch gelungene Abwehraktionen zusätzliche Sicherheit.

So drehten sie den Spielstand zunächst in ein 11:8 (22.) und bauten ihre Führung bis zur Pause auf sechs Tore aus. „Das war eigentlich schon die Vorentscheidung“, kommentierte Markus Kopp den 13:4-Lauf seiner Mannschaft.

Doch die Mündener Moral war noch nicht gebrochen. „Sie haben uns dann zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einer offensiven 4-2-Deckung noch mal Probleme bereitet“, schilderte der HF-Coach. Bis auf vier Tore konnte die TG verkürzen (23:19, 42.), mehr ließen die Helmstedter jedoch nicht zu. Wieder fingen sie sich zügig, starteten einen Lauf und verdoppelten ihr Polster. Nun war die TG tatsächlich geschlagen.

Kopp: „Wir haben dann noch ein bisschen rotiert, um die Jungs, die zuletzt immer viel spielen mussten, mal etwas zu schonen.“ Unter anderem durfte Jan Schlüter, der sich nach Verletzungspause nun wieder herangespielt hat, für den an diesem Tag erfolgreichsten Werfer, Pascal Koitek, ran. Auch Tim Bolecke bekam eine Verschnaufpause, für ihn rückte Christian Lopez auf die Linksaußen-Position.

Dem Spiel der HF taten die Umstellungen keinen Abbruch, „es war am Ende sehr souverän, einfach eine runde Sache“, sagte der Trainer der Gäste. Er wisse, dass sein Team immer Tore werfen kann, funktioniere dann auch noch die Abwehr, sei die Mannschaft nur schwer zu stoppen.

HF:Shagluf, Klauß – Koitek 9, Osterloh 4, Tim Wiebe 4, Bolecke 8, Lopez 1, Schlüter 1, Müller 2, Timplan 1, Nowak 3.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 24. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

Sieg ist Pflicht: HF reisen zum Schlusslicht

Handball-Oberliga Kopp wird rund sechs Wochen „nur“ als Trainer fungieren.

Jens Semmer

Helmstedt. Obwohl sie wussten, dass sie irgendwann kommen würde, war die erste Saisonniederlage für die HF Helmstedt-Büddenstedt in der Oberliga ärgerlich. Mit 27:28 zog die Mannschaft von Spielertrainer Markus Kopp am vergangenen Freitag gegen die Sportfreunde Söhre den Kürzeren. „Das hätte nicht sein müssen, wir hätten einen Punkt, vielleicht sogar den Sieg holen müssen“, blickt Kopp zurück. An diesem Samstag wollen die Handballfreunde möglichst gar nicht erst Gefahr laufen, dass es ein enges Spiel mit lange ungewissem Ausgang wird: Die Helmstedter sind von 19.15 Uhr zu Gast bei der TG Münden.

Die TG ist nach drei absolvierten Spielen als einzige Mannschaft in der Oberliga noch ohne Pluspunkt und steht folglich auf dem letzten Platz. Zuletzt verloren die Mündener mit 24:28 bei der SG Börde Handball, die auch nicht gerade zu den Top-Teams der Liga zählt. „Und davor haben sie zweimal recht deutlich verloren“, weiß Kopp und gibt daher klar den dritten Saisonsieg als Ziel für seine Mannschaft vor. „Wir müssen da nicht mit zehn Toren Unterschied gewinnen, aber gewinnen wollen wir schon.“

Das sollten die HF auch, wollen sie sich in der oberen Tabellenhälfte festsetzen. Zwar bleibt das Problem des schlanken Kaders vorerst bestehen, jedoch ist Kopp von der Qualität der verbliebenen Spieler überzeugt. Sein Team habe in den bisherigen Begegnungen bewiesen, dass es auch in überschaubarer Besetzung nicht nur mithalten, sondern auch siegen kann.

Gleichwohl ist Kopp über die nach den kommenden beiden Spielen anstehende Herbstferienpause nicht ganz unglücklich. „Wir hoffen, dass wir danach wieder den einen oder anderen Spieler mehr zur Verfügung haben werden“, so der HF-Trainer. Er selbst werde nach seinem Nasenbeinbruch wohl sechs Wochen pausieren müssen – immerhin: Einer Operation wird sich Kopp nicht unterziehen müssen.

Im Fall von Johannes Frenkel hofft er, dass der Neuzugang gegen Ende Oktober wieder einsteigen kann. Fraglich ist für die Partie am Samstag, ob Jan Schlüter mitwirken kann. Definitiv fehlen werden Hein Wiebe (Arbeit) und Roman Bruchno (privat verhindert). Gorden Müller, der zuletzt nach rund zehnmonatiger Pause sein Comeback gab, wird die Reise nach Hannoversch Münden derweil mit antreten. „Ich rechne wie letzte Woche mit zehn einsatzfähigen Spielern“, schaut der Trainer voraus.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 20. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027