Autor: Mirko Marhenke

Saisonabschluss für Handballfreunde: Serie fortsetzen – Platz 6 erobern

Handball-Verbandsliga: Letztes Spiel in Braunschweig

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Einer sportlichen Achterbahnfahrt glich die Verbandsligasaison der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Nach einem Fehlstart (4:12 Punkte) holte der Aufsteiger 22:10 Zähler und etablierte sich spätestens Mitte der Rückrunde im Tabellenmittelfeld.

HF-Trainer Gunnar Mollenhauer sieht die Ausbeute seiner Mannschaft mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. „Es war mehr drin. Wenn ich die 4:12 Punkte abziehen dürfte, dann wäre ich mit unserer Saison hoch zufrieden. Um allerdings ganz oben mitspielen zu können, hatten wir nicht die nötige Kontinuität“, so Mollenhauer.

Die Gründe für den Fehlstart bezeichnet der HF-Trainer als „vielschichtig“. Sein Aufstiegsteam habe sich im Herbst 2010 einfach nicht eingeordnet in der neuen Liga. Einige seiner Schützlinge seien zu locker in die Spielzeit gegangen. „Spieler, in die ich hohe Erwartungen gesetzt hatte, kamen einfach nicht in Gang“, erzählt der Trainer. Hinzu kamen Verletzungen, mehr als die Mannschaft verkraften konnte.

„Irgendwann haben wir uns in die Saison reingebissen“, sagt Mollenhauer. Mit den ersten Siegen in Serie kehrte das Selbstvertrauen zurück. Kleine Rückschläge warfen die Mannschaft nicht mehr aus der Bahn. Vor allem im letzten Saisonviertel starteten die Handballfreunde noch einmal durch. Abgesehen von der unglücklichen Niederlage in Wietzendorf – die Partie bescherte zudem drei schwer verletzte Spieler – legten die Helmstedter erneut eine bemerkenswerte Siegesserie hin. „Der Heimsieg gegen Wittingen, das überragende Spiel in Rosengarten – da hat die Mannschaft gezeigt, was möglich gewesen wäre. In den vergangenen Wochen war richtiger Team-Spirit da“, so Mollenhauer.

Einige Spieler, die wochenlang unter ihren Möglichkeiten geblieben waren, drehten richtig auf. Mollenhauer nennt Beispiele: „Markus Kopp kam zu Saisonbeginn nicht in bester körperlicher Verfassung zu uns. Er brauchte eine Halbserie, um in Form zu kommen.“ Auch Hagen Sommerfeld und Florian Bethge legten ihre Zurückhaltung aus der Hinrunde komplett ab. Dirk Reinhardt, nach toller Vorbereitung in der Hinrunde seltsam gehemmt, „ist zuletzt regelrecht explodiert“, meint der HF-Trainer.

„Wenn wir jetzt noch die zwei, drei neuen Spieler bekommen, die unsere Mannschaft qualitativ verstärken werden, dann können wir nächste Saison etwas weiter nach oben blicken“, sagt Mollenhauer. Diese personellen Entscheidungen sollen nächste Woche fallen. Zunächst gilt der Blick aber dem letzten Saisonspiel am Samstag, 19 Uhr, beim MTV Braunschweig. „Wir reißen uns im Training kein Bein mehr aus, sondern lassen es etwas lockerer angehen“, erzählt der HF-Coach. Dennoch bleibt ein Ziel: „Wir wollen unsere Top-Serie fortsetzen, am Samstag gewinnen, mit Braunschweig die Plätze tauschen und die Saison als Sechster beenden.“

Quelle: www.newsclick.de

Jahreshauptversammlung des HF Pool 100 e.V.

Am Freitag, den 20. Mai 2011, 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V. in der Gaststätte des TSV Helmstedt in Helmstedt, An der Masch, statt. Der Vortand freut auf alle Mitglieder des Vereins sowie Sponsoren und Gäste.

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Anwesenheit
3. Protokoll der JHV 2010
4. und Genehmigung
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Entlastung der Kassenführerin
9. Entlastung des Vorstands
10. Neuwahl des Vorstandes
11. Anträge
12. Verschiedenes und Aussprache
13. Schlusswort und Ausblick

HF Pool 100 e.V., Der Vorstand

Jahresversammlung der HF Helmstedt-Büddenstedt

Die Jahreshauptversammlung der HF Helmstedt-Büddenstedt findet am Freitag, den 20. Mai 2011, um 19:30 Uhr im Vereinsheim des TSV v. 1849 Helmstedt e.V. an der Masch statt. Hiermit lädt der Vorstand alle Mitglieder zu dieser Versammlung ein.

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder
3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2010
4. Ehrungen
5. Anträge
6. Berichte des Vorstandes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl des Vorstandes
10. Haushaltsvoranschlag 2011
11. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens bis zum 30. April 2011 bei dem Vorstand, Wilfried Beushausen, Wallhof 1, 38350 Helmstedt schriftlich eingereicht sein.

HF-Frauen schaffen Klassenerhalt durch 17:15-Erfolg bei Sickte/Schandelah

Von Jörg Kleinert

SG Sickte/Schandelah – Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt 15:17 (8:7). „Von mir ist nach dem Schlusspfiff eine riesige Last abgefallen. Es war mal wieder ein Nerven aufreibendes Spiel“, sagte HF-Trainer Mathias Rohstock, dessen Mannschaft bis zur 40. Minute (11:9) stets im Rückstand lag. „Wenn Sickte in dieser Phase mit drei Toren in Führung geht, wäre es das wahrscheinlich gewesen“, so Rohstock. Doch dann drehten die Handballfreunde die Partie.

Eine Szene mit Symbolwert: Dorothy Pleiß, die bis zu diesem Zeitpunkte nicht richtig im Spiel war, nahm den direkten Weg zum Tor. Nach ihrem gehaltenen Torwurf erkämpfte sie sich den Ball zurück und haute das Ding in die Maschen. HF-Trainer Rohstock: „Genau das war der Wille, den in den letzten zehn Minuten alle bei uns angenommen haben.“

Handballfreunde: Rother, Stephanie Demuth – Reinhardt, Rüster, Nowack 2, Kopp 1, Heckeroth 2, Pleiß 3, Schrader, Hoinkis 5, Friese 2, Katharina Demuth 1, Zogbaum, Bock.

Quelle: www.newsclick.de

Handballfreunde im Abstiegsknaller gegen Altwarmbüchen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. In der Handball-Verbandsliga der Männer nahen die Entscheidungen. Die HF Helmstedt empfangen Altwarmbüchen zum Abstiegsknaller.

Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt – TuS Altwarmbüchen (Samstag, 16.30 Uhr, Sporthalle Julianum). Das Verletzungspech hat die Handballfreunde voll erwischt. Jan Disselhoff (Mittelhandbruch), Steve Nebe (Augenhöhlenbrüche) und Enrico Herrmann (Knieverletzung) reduzieren die personellen Möglichkeiten von Trainer Gunnar Mollenhauer vor dem wichtigen Heimspiel gegen die ebenfalls abstiegsbedrohten Altwarmbüchener auf ein Minimum.

Bei Herrmann gibt es Entwarnung: Der vermutete Kreuzbandriss entpuppte sich „nur“ als schwere Dehnung des Bandes. Vorerst fällt Herrmann aber aus. Nebe wird heute in der Medizinischen Hochschule in Hannover eine stabilisierende Titanplatte eingesetzt, die das Zusammenwachsen der Knochen des Jochbeins und der Augenhöhle unterstützen soll.

Als Ersatz für Disselhoff hat Mollenhauer einen alten Bekannten verpflichtet. Andre Huber, der vor einigen Jahren bereits das HF-Trikot trug, verstärkt die Helmstedter bis zum Saisonende. Der 37-jährige Rückraumspieler hielt sich zuletzt in Irxleben fit.

Quelle: www.newsclick.de