Autor: Mirko Marhenke

30:26 – Handballfreunde starten mit Sieg

Handball-Oberliga Helmstedt-Büddenstedt dreht gegen die HSG Plesse-Hardenberg in Halbzeit 2 auf.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Das Ergebnis passte, die Leistung dagegen nicht ganz. Und dennoch herrschte Zufriedenheit bei Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt. Der Saisoneinstieg ist geglückt, das Team des Trainergespanns Markus Kopp/Tristan Staat besiegte die HSG Plesse-Hardenberg in der heimischen Julianum-Sporthalle nach Holperstart am Ende souverän mit 30:26 (13:14).

Es war „eine schwere Geburt“ befand Staat nach dem Spielende. Die Hausherren wirkten in der ersten Halbzeit phasenweise seltsam fahrig. „Vor allem im Aufbau haben wir viele Fehler gemacht“, erzählte Staat. Mehr noch: Auch die Helmstedter Defensivreihe offenbarte Lücken. Plesse erkannte diese Schwachstellen und konzentrierte sich auf das Spiel über den eigenen Kreisläufer, das die HF zunächst nicht eindämmen konnten.

Pech für die Gäste, dass sich ihr Lenker und Torjäger Christian Brand nach 17 Minuten verletzte und zunächst auf der Bank blieb. Der Rückraumspieler war unglücklich mit Helmstedts Torhüter Steffen Klauß zusammengerasselt – mit der Folge, dass Brand einen Turban um seine Kopfwunde verpasst bekam und erst in der Schlussphase aufs Parkett zurückkehrte.

In der Pause sprachen Staat und Kopp die Defizite im Spiel ihrer Mannschaft deutlich an. Einer hatte offenbar genau hingehört: Jakob Nowak. Der Rückraumspieler drehte nach dem Seitenwechsel regelrecht auf, stopfte in der Abwehr Lücken und glänzte vorne als Vorbereiter und Torschütze. „Ganz starker Auftritt von Jakob“, betonte Staat. „Er hat viele richtige Entscheidungen getroffen.“

Das ließ sich ab Minute 35 auch am Ergebnis ablesen. Ihren zwischenzeitlichen 13:15-Rückstand drehten die Helmstedter in eine komfortable 26:20-Führung. In dieser Phase zeigte sich eine weitere Stärke der Mannschaft: Die Flügelzange mit Tim Bolecke (links) und Pascal Koitek (rechts) schnappte wirkungsvoll zu. Die schnellen Außen brachten es am Ende zusammen auf 14 der 30 HF-Tore. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs ließ die Mannschaft die Zügel in den Schlussminuten allerdings wieder schleifen. Und Plesse nutzte die Nachlässigkeiten seiner Gastgeber, verkürzte – nun wieder angeführt von Brand – auf 26:28 (55.).

Staat nahm die Auszeit und den Gästen somit den Schwung. In den fünf Schlussminuten fuhren die Helmstedter die Konzentration wieder hoch, ließen keinen Gegentreffer mehr zu und setzten ihrerseits durch die Tore von Roman Bruchnow (57.) und Koitek (60.) die Schlusspunkte zum 30:26-Sieg. „Es war etwas holprig. Ein typisches erstes Saisonspiel, in den noch nicht alles ineinandergreift“, sagte Staat. „Aber das Ergebnis stimmt mich zufrieden.“

HF:Klauß, Shagluf – Koitek 8, Bolecke 6, Tim Wiebe 1, Bruchnow 3, Osterloh 1, Kopp 1, Lopez 5, Timplan 1, Nowak 4.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 3. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

HF starten ohne Druck, aber mit Anspruch

Handball-Oberliga Helmstedter legen gegen Plesse-Hardenberg los. Saisonziel ist eine Top-6-Platzierung.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Acht Wochen Vorbereitung, ein Dutzend Testspiele, ein erfolgreiches HVN-Erstrunden-Pokalturnier vor Wochenfrist. Kurzum: Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt ist gerüstet für seine siebte Oberliga-Saison in Folge. Den Auftakt bestreiten die Helmstedter an diesem Samstag (18 Uhr) in der heimischen Julianum-Sporthalle gegen die HSG Plesse-Hardenberg.

Das Team aus dem Kreis Northeim – trainiert vom früheren Lehrschen Artur Mikolajczyk – belegte in der vergangenen Saison mit 23:29 Punkten Platz 10. Die Direktvergleiche gingen jeweils hauchdünn an die Helmstedter, die sich in Nörten-Hardenberg, Heimstätte der HSG, mit 30:29 durchsetzten, und auch im Rückspiel im Julianum beim 29:28 knapp das bessere Ende für sich hatten.

In der ersten Pokalrunde war Plesse vor Wochenfrist ähnlich erfolgreich wie die Helmstedter. Während sich die HF in Wittingen gegen die Verbandsligisten VfB Fallersleben und SG VfL Wittingen/Stöcken sowie den Landesligisten HSV Warberg/Lelm ohne Punktverlust durchsetzten, hielt sich Plesse beim Turnier in Moringen gegen Verbandsligist MTV Geismar (9:8) und die Landesligisten MTV Moringen (15:13) und SG Spanbeck/Billingshausen (13:10) schadlos.

Im Gegensatz zum Pokalturnier, zu dem sie mit einem wahren Mini-Aufgebot (Sechs Feldspieler, ein Torhüter) angetreten waren, sind die Handballfreunde zum Punktspielstart personell gut aufgestellt. Zwar fehlen die angeschlagenen Jan Schlüter und Johannes Frenkel, „aber der Rest des Kaders ist topfit“, betont HF-Spielertrainer Markus Kopp. Ziel sei es – und das überrascht nicht – „mit einem Sieg zu starten“, sagt Kopp und ergänzt: „Wir sind stark genug, um diesen Anspruch zu haben.“ Dass die Quellen über Form, Personal und Spielstärke Plesses nicht üppig sprudeln, stört Kopp wenig. „Wir schauen ohnehin nur auf unser eigenes Spiel.“

Doch wie ist es um die Erwartungshaltung bestellt? Soll oder muss Platz 3 aus der vergangenen Saison getoppt werden? Kopp: „Vom Verein haben wir diesbezüglich keine Vorgabe und keinen Druck.“ Mannschaftsintern ist zumindest die Richtung abgesteckt: „Wir wollen unter die Top 5 oder 6“, sagt der Spielertrainer. Ein Ziel, das laut Kopp mindestens ein halbes Dutzend Oberligisten verfolgen. Anwärter auf Top-Platzierungen sind der finanzstarke Aufsteiger TuS Vinnhorst, Vorjahres-Vizemeister HSG Schaumburg, der ambitionierte MTV Vorsfelde, aber auch Teams wie der VfL Hameln und die HSG Nienburg, die in der vergangenen Spielzeit unter ihren Möglichkeiten geblieben waren.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 30. August 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 028

HF lösen Ticket für die nächste Runde

Handball-HVN-Pokal Helmstedt-Büddenstedt schaltet unter anderem Warberg/Lelm aus.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt ist als einziges Team aus dem Kreis Helmstedt in die zweite Runde des HVN-Pokals eingezogen. Beim Erstrunden-Viererturnier in Wittingen setzten sich die HF – obwohl mit nur sieben Spielern angetreten – in allen drei Partien durch.

Zunächst besiegten sie den Landesligisten HSV Warberg/Lelm mit 20:12 (10:6), dann den Verbandsligisten VfB Fallersleben nach einem Kraftakt mit 17:16 (7:10), ehe sie sich zum Abschluss gegen Gastgeber und Verbandsligist SG VfL Wittingen/Stöcken mit 20:15 (8:6) behaupteten.

Wirklich gefordert wurden die HF nur gegen Fallersleben, denn der Verbandsligist führte bereits mit 13:8 und 14:10, ehe sich der Oberligist aufbäumte: Erst erzielte Christian Lopez das 16:16, fünf Sekunden vor dem Abpfiff gelang selbigem sogar noch das Tor zum 17:16-Sieg für die HF.

„Wir wollen unser Weiterkommen nicht überbewerten“, sagte HF-Spielertrainer Markus Kopp. Alle Teams seien wie erwartet personell arg dezimiert angetreten und dokumentierten damit deutlich, welch geringe Wertigkeit der Wettbewerb bei den Handballern genießt. Kopp: „Viele Mannschaften haben die Motivation, zu den Pokalturnieren zu fahren, um möglichst auszuscheiden.“ Sorge bereite ihm allerdings der Faktor Kosten: „Die sind immens und werden durch die wenigen Zuschauer nicht abgedeckt, sodass die Vereine am Ende draufzahlen.“ Sein Fazit: „Wir haben versucht, das Turnier sportlich vernünftig zu spielen. Wichtig ist, dass sich niemand verletzt hat.“

Die Warberger beendeten das Turnier derweil mit 2:4 Punkten und aufgrund des schlechteren Torverhältnisses als Letzter. Nach der Auftaktpleite gegen Helmstedt besiegte das Team von Trainer Heinz Eickelen die Spielgemeinschaft aus Wittingen und Stöcken mit 18:15 (5:8) und musste sich im dritten Spiel den Fallerslebern mit 11:17 (7:6) beugen.

Warbergs Trainer Heinz Eickelen war ob des Ausscheidens nicht böse. Seine Mannschaft hat somit im Oktober ein zusätzliches freies Wochenende. „15 Zuschauer in der Halle – wir haben fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt“, merkte Eickelen an. Der Pokalwettbewerb müsse dringend überdacht werden, sagte der HSV-Trainer. „Für uns wäre eine echte Trainingseinheit mit anschließendem Testspiel wertvoller gewesen. Da wäre wenigstens richtig Zug drin gewesen.“ Seiner Mannschaft habe in Teilen erkennbar die Motivation gefehlt, was sich an technischen Fehlern habe ablesen lassen, so Eickelen.

Hanballfreunde: Klauß (1/0/0) – Tim Wiebe (1/2/6), Osterloh (3/2/2), Kopp (5/3/2), Lopez (5/5/6), Meyer (5/3/2), Nowak (0/1/3).

Warberg/Lelm:Loose, Rüger, Ganselweit – Hotopp (1/1/0), Jonas Gronde (2/2/3), Drebenstedt (2/2/2), Kramer (1/1/1), Müller (0/0/0), Schmidt (0/6/3), Schöttke (1/2/0), Prochnow (1/3/1), Kreickenbom (4/1/1).

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 27. August 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

HF legen mit fünf Neuen los

Handball Helmstedter starten in die Vorbereitung auf ihre siebte Oberliga-Saison.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Es war ein lockeres Anschwitzen, mehr noch ein intensives Kennenlernen. Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt ist in die Vorbereitung auf seine siebte Saison in Folge in der vierthöchsten deutschen Spielklasse gestartet.

Ein bisschen laufen im Maschstadion, ein Volleyballspiel im Sand, ein paar Einzelgespräche, anschließend ein Grillabend – noch zeigten sich die Trainer Markus Kopp und Tristan Staat gnädig mit ihren Spielern. Das wird sich ändern. „Ihr werdet demnächst die Wälder der Umgegend kennenlernen“, kündigte HF-Spielertrainer Kopp seinen Jungs an.

Gute Wegbeschreibungen werden notwendig sein, denn Kopp und Staat begrüßten fünf Sommer-Zugänge, die den Kader auf 15 Spieler vergrößern – und qualitativ nochmals verbessern. Da die meisten HF-Spieler aus Magdeburg kommen, wird das Helmstedter Team nicht nur in der Vorbereitung, sondern auch während der Saison eine bis zwei Trainingseinheiten pro Woche in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts absolvieren. Die Vorbereitung ist in zwei Blöcke mit dreiwöchiger Ferien-Unterbrechung gesplittet – einer für die konditionellen Grundlagen, der zweite für den taktischen Feinschliff.

In der Hermann-Gieseler-Halle, frühere Heimstätte des SC Magdeburg, wird viel Schweiß fließen. Das kündigte Kopp beim Auftakttreffen an. Die Halle inklusive Kraftraum bietet laut dem Coach beste Voraussetzungen. „Wir werden viel Eisen biegen“, so Kopp.

Neu bei den HF sind Linkshänder Jan Schlüter (vom MTV Braunschweig II), Spielmacher Johannes Frenkel und Rechtsaußen Pascal Koitek (beide SV Oebisfelde 1895) und Linkshänder Jens Osterloh (SC?Magdeburg Youngsters). Auch Steven Mack (zuletzt SV Langenweddingen), in der Schlussphase der vergangenen Saison bereits einige Male für die Handballfreunde im Einsatz, stößt nun fest zu den Helmstedtern. Womöglich kommen weitere junge Akteure mit Doppelspielberechtigung dazu, nämlich einige A-Junioren des BSV 93 Magdeburg. Mit denen ist Trainer Staat vor zwei Wochen in die Jugend-Bundesliga aufgestiegen. „Gespräche laufen, aber noch ist nichts klar“, sagt Staat.

Klar ist dagegen, dass die Helmstedter in der neuen Saison einige Freitagabend-Spiele anstreben, um den Spielern ein paar freie Wochenenden zu verschaffen. MTV Braunschweig II, Lehrter SV, TSV Burgdorf III, MTV Vorsfelde – es gebe laut Staat einige Vereine in der „Nachbarschaft“, die für diese Partien infrage kämen. Laut vorläufigem Spielplan starten die HF Anfang September mit einem Heimspiel gegen die HSG Plesse-Hardenberg, ehe sie am zweiten Spieltag zu Aufsteiger MTV Braunschweig II reisen. Sportliche Ziele definiert Staat nicht, glaubt aber, dass sein Team „in den Top 5“ landen könne. Topfavorit sei der TuS Vinnhorst – ein finanzkräftiger und personell sowie infrastrukturell fast professionell aufgestellter Verein.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. Juni 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 022

Doppelter Erfolg für die Grundschule Schöningen

Nachwuchs spielt Turnier aus.

Helmstedt. Viele Nachwuchs-Handballer tummelten sich auf dem Parkett beim Grundschul-Handballturnier: Die Helmstedter Grundschule Lessingstraße und die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hatten Grundschulen (GS) aus dem gesamten Landkreis eingeladen. Außerdem nahm die Grundschule Weferlingen aus Sachsen-Anhalt teil. Zehn Teams aus sieben Schulen kämpften bei den Jungen und Mädchen um den Turniersieg.

Bei den Jungen siegte wie im Vorjahr die Mannschaft der GS Schöningen mit 10:0 Punkten und dem hervorragenden Torverhältnis von 28:6 vor der GS Königslutter. Im direkten Vergleich bezwangen die Schüler aus Schöningen ihre Altersgenossen aus der Domstadt mit 5:1. Auf dem dritten Platz landete die GS Lessingstraße Helmstedt. Die weiteren Plätze belegten die Grundschulen St. Ludgeri, Pestalozzi und Danndorf.

Bei den Mädchen setzte sich ebenfalls die GS Schöningen mit 6:0 Punkten vor der GS Weferlingen (4:2 Punkte) durch, gefolgt von Lessingstraße und Danndorf.

Die anschließende Siegerehrung wurde durch Christoph Wäterling, Rektor der GS Lessingstraße Helmstedt, vorgenommen. Während der Veranstaltung war auch die stellvertretende Vorsitzende Jugend der Handball-Region Süd-Ost-Niedersachsen, Lena Klemm, anwesend. Alle Kinder konnten bei der Siegerehrung eine Urkunde mit dem Foto ihrer Mannschaft sowie einige Sachpreise in Empfang nehmen. Author: r.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 17. Mai 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 028