Autor: Mirko Marhenke

Helmstedter wollen Höhenflug fortsetzen

HF spielen erneut am Freitag. Diesmal ist der Lehrter SV zu Gast.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Der Blick auf die Tabelle macht allen Beteiligten im Team der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt Spaß. Zwei Spiele, zwei Siege, Tabellenführung. Ein Höhenflug, der für die Helmstedter in vier Jahren Zugehörigkeit zu Deutschlands vierthöchster Spielklasse eine Premiere bedeutet.

Ihren Superstart wollen die Helmstedter am morgigen Freitag (20 Uhr) im heimischen Julianum mit einem Sieg gegen den Lehrter SV veredeln. „Ganz klar, zu Hause spielen wir auf Sieg“, sagt der neue HF-Cheftrainer Markus Kopp, der mit Ausnahme des verletzten Marius Herda (Sprunggelenk) seine beste Formation auf die Platte schicken kann. Mit der Rückkehr des Spielmachers sei laut Kopp Ende September oder spätestens Anfang Oktober zu rechnen.

Vorbereitet haben sich die Helmstedter in dieser Woche unter anderem mit einer Trainingseinheit in der Magdeburger Hermann-Gieseler-Halle. „Das handhaben wir schon seit drei Jahren so, damit unsere Magdeburger Jungs einmal pro Woche nur eine kurze Anreise haben“, erzählt Kopp.

Vor Freitaggast Lehrte warnt der HF-Verantwortliche. „Das ist eine robuste, sehr gut eingespielte Truppe.“ Bis auf Neubesetzungen auf der Torhüterposition – Lehrte bediente sich bei den Absteigern Barsinghausen und Wittingen – ist die Mannschaft aus der Nähe Hannovers unverändert zusammengeblieben. In den beiden Vergleichen der vergangenen Saison siegte jeweils das Auswärtsteam.

Kopp sieht für Freitag viel Arbeit auf sich und seine Jungs zukommen. „Gegen Lehrte haben wir immer enge Spiele gehabt. Das wird auch dieses Mal so sein.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. September 2017 – Helmstedter Sport – Seite 31

Der Ex wird zum neuen „Co“ bei den HF

Tristan Staat kehrt zu den Handballfreunden zurück. Markus Kopp ist neuer Cheftrainer der Helmstedter.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Nächster Paukenschlag bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt: Nachdem Trainer Sven Liesegang zwei Tage vor Saisonbeginn aus privaten Gründen überraschend sein Amt beim Oberligisten zur Verfügung gestellt hatte, ist die Frage nach dem Nachfolger geklärt.

Markus Kopp, bislang Co-Trainer, wird neuer Chef an der Seitenlinie. Ihm zur Seite steht ab sofort ein alter Bekannter. Liesegang-Vorgänger Tristan Staat kehrt als Co-Trainer zu den Handballfreunden zurück – jedoch eingeschränkt, denn der 27-jährige A-Lizenz-Inhaber trainiert weiter die A-Jugend des BSV 93 Magdeburg, mit der er in dieser Saison den Bundesliga-Aufstieg anpeilt. „Wenn es Spielüberschneidungen gibt, bleibt Tristan bei seinerA-Jugend“, verdeutlicht Kopp.

Der ist heilfroh über die Staat-Rückkehr, die Gunnar Mollenhauer, sportlicher Leiter der HF, am Wochenende in trockene Tücher brachte. „Ich habe immer gesagt, dass ich eine Unterstützung dringend brauche“, betont Kopp, der seine Mannschaft weiter als Spieler unterstützt. „So groß ist unser Kader nicht, dass ich einfach aufhören könnte“, sagt das HF-Urgestein. Staat betrachtet der neue Helmstedter Chefcoach als ideale Ergänzung: „Er kennt große Teile der Mannschaft, des Umfeldes und er kennt die Oberliga. Das erleichtert den Einstieg.“

Am Freitag (20 Uhr) im vorgezogenen Heimspiel gegen den Lehrter SV wird Staat das Team indes noch nicht unterstützen. Der Magdeburger hat einen privaten Termin. Seinen Wiedereinstieg auf der Helmstedter Bank feiert der 27-Jährige eine Woche später beim Auswärtsspiel gegen Schaumburg.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. September 2017 – Helmstedter Sport – Seite 31

HF-Junioren mit bösem Fehlstart

13:31-Pleite in Hänigsen.

Helmstedt. Mit einer bitteren und verdienten Niederlage im Gepäck kehrten die C-Jugend-Handballer der HF Helmstedt Büddenstedt von ihrem ersten Saisonspiel in der Landesliga zurück. Beim TSV Friesen Hänigsen unterlagen die Kreisstädter klar mit 13:31 (5:16).

Den Handballfreunden stand kein einziger Auswechselspieler zur Verfügung, „aber der Gegner hatte auch nur einen Spieler auf der Bank. Das konnten wir also nicht als Ausrede anführen“, sagte Clemens Spelly, einer der HF-Trainer.

Die Gäste fanden nie richtig ins Spiel, liefen bereits nach zehn Minuten einem 7-Tore-Rückstand hinterher. „Die einfachsten Dinge wollten nicht funktionieren und die Mannschaft leistete sich einen technischen Fehler nach dem anderen“, schilderte Spelly. Hänigsen nahm diese dankbar an, lief einen Tempogegenstoß nach dem nächsten oder kam durch einfachen und disziplinierten Angriffshandball zu guten Abschlüssen.

„Eine richtige Abwehr haben wir eigentlich zu keinem Zeitpunkt gestellt. Unserem Torwart Calvin Stickel war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch deftiger wurde“, so Spelly.

Handballfreunde: Stickel – Holtappels, Reyer, Cevik 7, Haese 3, Rosigkeit 2, Schmidt 1. r.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. September 2017 – Helmstedter Sport – Seite 32

„Klasse Auftritt“: HF fahren zweiten Sieg ein

Helmstedter bezwingen TSV Burgdorf III deutlich mit 36:25. Gute Abwehrarbeit der Gastgeber.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt hat aus einem guten einen sehr guten Saisonstart gemacht. Das Team um Co-Trainer und Interimscoach Markus Kopp setzte sich am zweiten Spieltag in eigener Halle gegen den TSV Burgdorf III mit 36:25 (18:15) durch.

Kopp zeigte sich nicht nur mit dem Ergebnis, sondern auch mit der Gesamtleistung seiner Mannschaft einverstanden. „36 eigene Treffer sind klasse, aber auch nur 25 Gegentore verdeutlichen unsere gute Abwehrarbeit“, sagte der HF-Coach. Dessen Mannschaft hatte dennoch lange Zeit Probleme, sich von den Gästen abzusetzen. Burgdorf führte gar in der Anfangsviertelstunde, ehe Kopp sein Team beim Stand von 13:13 in einer Auszeit neu sortierte. „Wir haben bis dahin nicht intensiv genug auf der Ballseite verteidigt“, erzählte Kopp. Die Worte und Umstellungen des Trainers zeigten Wirkung. Die HF setzten sich auf 18:14 ab.

Eine Vorentscheidung bedeutete dieser Vorsprung indes nicht, denn Burgdorf kam mit frischem Schwung zurück in Hälfte 2. Allen voran Routinier Andrius Stelmokas gab der HF-Abwehr einige Rätsel auf. Der international erfahrene Kreisläufer stellte und drehte sich immer wieder in gute Wurfposition und war oft nur durch Fouls zu bremsen. Die Folgen: Strafwürfe für die Gäste und beim Stand von 20:19 (39.) für die HF ein erneut völlig offenes Spiel.

„Wir haben Stelmokas danach besser verteidigt und schon bekamen wir das Spiel wieder in den Griff“, sagte Kopp. Über 24:20 und 30:24 enteilten die in ihrer Aufstellung und taktischen Ausrichtung variablen Helmstedter. „Wir haben viel gewechselt“, so Kopp weiter. „Unser Vorteil in dieser Saison ist, dass wir durch mehrere Spieler und von vielen Positionen für den Gegner unberechenbarer geworden sind.“

Einziger Ansatzpunkt zur Kritik: „Unsere zweite Welle hätten wir hier und da konzentrierter ausspielen können“, sagte Kopp. „Aber grundsätzlich war es ein klasse Auftritt von uns.“

Aufstellung und Tore Handballfreunde: Gutzeit, Oppenheimer, Shagluf – Eicken 2, Hein Wiebe 3, Bruchno 8, Tim Wiebe 5, Kopp, Lopez 5, Müller 6 Meyer 1, Timplan 3, Nowak 3.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 11. September 2017 – Helmstedter Sport – Seite 29

Spelly: Wir werden um jeden Punkt hart kämpfen müssen

Die C-Jugend der Handballfreunde startet Sonntag in Hänigsen in die Landesliga-Saison.

Helmstedt. Die männliche C-Jugend der Handballfreunde Helmstedt Büddenstedt geht in die zweite Landesliga-Saison. Nachdem die Mannschaft in der vergangenen Spielzeit Platz 3 belegt hatte, wird sie sich in diesem Jahr eher im unteren Bereich der Tabelle wiederfinden. Das Team hatte im Sommer sieben altersbedingte Abgänge zu verkraften.

Es rücken einige Spieler aus der D-Jugend nach. „Die Anforderungen in der Landesliga sind indes deutlich höher als in einer Regionsoberliga, wo der junge Jahrgang in der Vorsaison noch gespielt hat“, sagt Trainer Clemens Spelly. Die HF werden daher noch mit zwei Spielern des älteren Jahrganges des HSV Warberg/ Lelm verstärkt. Jannis Haese und Carl Rosigkeit wurden mit einem Zweitspielrecht ausgestattet und spielen nicht nur in ihrem Stammverein auf Regionsebene, sondern auch bei den HF in der Landesliga. „Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar, denn wir können nun etwas mehr variieren und haben eine bessere Trainingsauslastung“, so Spelly weiter.

In der Vorbereitung besuchten die Helmstedter drei Turniere und machten zwei Freundschaftsspiele neben dem zweimaligen wöchentlichen Training. „Es zeigte sich schon hier, dass die Trauben hoch hängen werden und wir diese Saison um jeden Punkt hart kämpfen müssen, meint Spelly, dem auch in dieser Saison Alexander Bahr in der Verantwortung für die Mannschaft zur Seite steht.

An diesem Sonntag (13.15 Uhr) steht für die C-Jugend der HF der Saisonauftakt beim TSV Friesen Hänigsen auf dem Programm. „Die Mannschaft ist für uns ein unbeschriebenes Blatt und wir wissen nicht, was uns dort erwartet“, sagt Spelly. „Leider werden wir nicht in Bestbesetzung antreten.“

Dennoch hofft Spelly, das sein Team das im Training Geübte auch im Spiel umsetzt. Schnelles Umschalten, sicheres Passspiel und Druck auf die Nahtstellen der Abwehr wolle er von seinen Jungs sehen. „Und in der Abwehr versuchen wir, kompakt zu stehen.“r.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 8. September 2017 – Helmstedter Sport – Seite 32