Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

HF-Gegner Hameln ist in Top-Form

Die Helmstedter rechnen sich dennoch etwas Zählbares aus.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Es gab in dieser Saison sicher schon angenehmere Auswärtsfahrten als jene, auf die sich Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt am Samstag begibt. Die HF treten beim Tabellendritten VfL Hameln an – ein Gegner, gegen den die Helmstedter im Hinspiel (33:36) die Grenzen aufgezeigt bekamen. Anwurf zum Duell des Dritten gegen den Sechsten ist um 19.15 Uhr.

Was die Aufgabe für die HF so schwierig macht: Hameln ist in Topform, verlor letztmals am 8. Dezember und stützt sich in dieser Saison auf eine bestens eingespielte und vor allem verletzungsfreie Truppe. „Das war nicht immer so“, weiß HF-Spielertrainer Markus Kopp. „Letztes Jahr hatten die Hamelner extreme Verletzungsprobleme. Grundsätzlich sind sie ein Klasseteam mit einer guten Mischung aus jungen und älteren, erfahrenen Spielern.“ Das Tor hütet „Altmeister“ Frank Rosenthal, im Feld tragen die Stützen Jannis Pille oder Oliver Glatz das VfL-Spiel. Er wisse, was auf ihn und seine Mitspieler in der Rattenfängerstadt zukomme, so Kopp – nämlich Schwerstarbeit.

Das Coaching der Helmstedter wird Kopp in Hameln allein übernehmen. Co-Trainer Tristan Staat ist mit der Bundesliga-A-Jugend des BSV 93 Magdeburg zu einem Doppelspieltag in Flensburg und Kiel unterwegs.

Linkshänder Roman Bruchno fehlt aus privaten Gründen. Fraglich ist, ob Matthias „Rudi“ Rudow und Jan Schlüter Einsatzbereitschaft signalisieren. Beide waren in den vergangenen drei Wochen wegen grippaler Infekte außer Gefecht, steigen erst in dieser Woche vorsichtig wieder ins Training ein. „Vor allem Rudi wäre für uns wichtig“, sagt Kopp. „Mit seiner Ruhe hätte er uns auch vergangenen Freitag gegen Lehrte weitergeholfen.“

In dieser Partie hatten die Helmstedter erstmals seit dem 8. Dezember und nach sieben Spieltagen (11:3 Punkte) mal wieder als Verlierer das Parkett verlassen. In Hameln rechnen sich die Helmstedter dennoch Chancen auf etwas Zählbares aus, betont Kopp. Die 28:30-Niederlage gegen Lehrte habe bei seiner Mannschaft keine Spuren hinterlassen. Kopp: „Wir machen uns nicht auf den weiten Weg, um mit leeren Händen zurückzukehren.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. Maerz 2019 – Lokalsport Helmstedt – Seite 24

Tristan Staat macht sein Hobby zum Beruf

HF-Co-Trainer wechselt zum Drittligisten Rostock.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt müssen sich nach einem neuen Trainer umsehen. Tristan Staat, der sich das Amt beim Oberligisten mit Spielertrainer Markus Kopp teilt, verlässt die HF nach dieser Saison und damit nach rund fünf Jahren. Den 29-jährigen Magdeburger zieht es zum früheren DDR-Topklub HC Empor Rostock.

Beim derzeitigen Spitzenreiter der 3. Liga Nord übernimmt A-Lizenz-Inhaber Staat zum 1. Juni den Posten des Nachwuchskoordinators. Er tritt in Rostock die Nachfolge von Lothar Goldschmidt an, der ins Sportamt der Hansestadt wechselt. Die Freude bei Staat ist riesig, am Freitag bekam er den gegengezeichneten Arbeitsvertrag zugesendet: „Ich kann mein Hobby Handball zum Beruf machen.“ Er hätte auch am 1. August in Rostock beginnen können, „aber dann hätte ich keinen Einfluss mehr nehmen können auf die Planungen für die nächste Saison“, so der HF-Co-Trainer, der auch seinen Wohnsitz von Magdeburg nach Rostock verlegen wird.

Staat konnte sich unter den zahlreichen Bewerbern auf den frei gewordenen Posten durchsetzen und die Club-Verantwortlichen von seinem Konzept überzeugen. In Rostock gibt es Vorschusslorbeeren für Staat: „Er hat uns überzeugt mit seiner Dynamik, seinem Fachverständnis, seinen konzeptionellen Ansätzen und mit der Erfahrung, die er trotz seines jungen Alters schon besitzt“, so Empor-Vorstandschef Tobias Woitendorf.

Auch die persönlichen Kontakte zu Empor-Cheftrainer Till Wiechers – mit ihm machte Staat gemeinsam die Trainer-A-Lizenz – hätten sich wohl positiv ausgewirkt, sagt Staat, der neben seinem Engagement in Helmstedt zuletzt parallel als Trainer beim BSV 93 Magdeburg aktiv war. Dort führte er dasA-Jugend-Team in die Bundesliga.

Inhaltlich seien seine Aufgaben in Rostock noch nicht genau skizziert, sagt Staat. „Es gibt noch keine finalen Absprachen.“ Zunächst wolle er die Vereinsstrukturen und die Infrastruktur in Rostock kennenlernen. „Ich denke aber“, so Staat, „dass ich einen richtigen und wichtigen Schritt gehe.“ Nicht nur bei ihm, sondern auch beim vor einigen Jahren finanziell in Schieflage geratenen und inzwischen einigermaßen konsolidierten HC Empor herrscht Aufbruchstimmung. In den kommenden Jahren sollen neben den sportlichen auch die wirtschaftlichen Möglichkeiten wiederhergestellt werden, um Rostock in der 2. Bundesliga zu etablieren. Die Lizenz hat der Verein jedenfalls fristgerecht beim Deutschen Handballbund eingereicht.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 14. Maerz 2019 – Lokalsport Helmstedt – Seite 24

Viele kleine Fehler beenden die HF-Serie

Das 28:30 gegen Lehrte markiert die erste Niederlage Helmstedts seit acht Spielen.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Nach sieben Spielen ohne Niederlage in Folge (11:3 Punkte) hat es Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt mal wieder erwischt. In eigener Halle setzte es gegen den Lehrter SV eine 28:30 (14:15)-Niederlage. Im Hinspiel hatten sich die HF mit einem Mini-Aufgebot im Osten Hannovers noch mit 33:23 durchgesetzt, gegen fast vollzählige Helmstedter gelang Lehrte nun die Revanche.

HF-Co-Trainer Tristan Staat wertete den Gästesieg als „nicht einmal unverdient“. Lehrte habe die taktische Marschroute seiner Mannschaft schnell gelesen und gut darauf reagiert. „Vor allem auf unsere 5:1-Abwehr hat sich Lehrte bestens eingestellt“, erzählte Staat. Die Gäste beschleunigten den Ball ohne Risiko und geschickt, fanden so immer wieder Lücken und freie Wurfpositionen.

Staat attestierte seiner Mannschaft bestenfalls zwei gute Phasen während der 60 Minuten. „Eine vor der Pause, eine nach der Pause“, sagte der Co-Trainer knapp. Zunächst drehten die HF ihren frühen Rückstand in eine zwischenzeitliche 9:7-Führung (17.), nach dem Seitenwechsel belohnten sie sich für eine Aufholjagd nach 17:20-Rückstand mit ihrer einzigen Führung in Durchgang 2 durch Sascha Timplan zum 22:21 (44.).

Zu mehr reichte es für die Helmstedter indes nicht, denn die Gastgeber wirkten in ganz entscheidenden Szenen fahrig, kopflos und überhastet. „Entweder haben wir aus freien Positionen verworfen oder dem Gegner die Bälle direkt in die Hände gespielt“, sagte Staat. „Lehrte konnte deshalb viele Gegenstöße laufen, die uns richtig wehgetan haben.“

Staat und Spielertrainer Markus Kopp reagierten mit personellen Korrekturen, doch die fruchteten nicht. „Egal, wen wir auf die Platte geschickt haben – jeder hatte kleine Aussetzer in seinem Spiel“, so Staat. Die Gäste legten wieder zum 25:23 (51.) vor und verteidigten ihren Vorsprung in den letzten Spielminuten clever. „Wir haben auch in der Schlussphase keine guten Entscheidungen mehr getroffen“, sagte Staat weiter. „Und für viele kleine Fehler bezahlt man in der Summe mit einer Niederlage.“

HF:Klauß, Shagluf – Koitek 2, Bruchno 3, Osterloh, Wiebe 3, Bolecke 5, Kopp, Lopez 4, Frenkel 2, Timplan 2, Nowak 7.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 11. Maerz 2019 – Lokalsport Helmstedt – Seite 28

Kopp: „Lehrte lag und liegt uns“

HF Helmstedt-Büddenstedt haben schon am Freitag Heimrecht.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Das sechste von sieben Freitagabendspielen in dieser Saison wartet auf den Oberligisten Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Von 20 Uhr an hat das Team um Spielertrainer Markus Kopp den Lehrter SV zu Gast in der Julianum-Sporthalle.

Die Erinnerungen der Helmstedter an den Gegner aus dem Osten Hannovers sind positiv. In der Hinrunde feierten die HF einen ihrer bislang vier Auswärtssiege (neben vier Remis) in dieser Saison. Das 33:23 war zudem der höchste Erfolg in fremder Halle seit dem 20. September 2014 (32:22 bei Eintracht Hildesheim II).

Dabei waren die Helmstedter in Lehrte lediglich mit einer Rumpftruppe angetreten, zudem kassierten Roman Bruchno und Johannes Frenkel frühe rote Karten. Dennoch lieferten die Gäste eine taktische und kämpferische Glanzleistung ab. Und das nur eine Woche, nachdem sie von Spitzenreiter TuS Vinnhorst im heimischen Julianum eine 19-Tore-Abfuhr kassiert hatten.

„Lehrte lag und liegt uns“, sagt Kopp. Die Oberliga-Duelle der Vergangenheit gingen zumeist zugunsten der Helmstedter aus. So soll es auch nach diesem Freitag bleiben. Kopp ist vom Erfolgshunger seiner Mannschaft überzeugt. „Wir sind motiviert, im Jahr 2019 unbesiegt zu bleiben.“ 10:2 Punkte stehen seit Jahresbeginn zu Buche, „und da wollen wir gerne noch ein bisschen was draufpacken“, so der HF-Spielertrainer. Lehrtes Leistungsvermögen in dieser Saison könne er nur schwer einordnen. „Die Truppe ist unverändert, zeigt aber mal Licht, mal Schatten.“

Kopp kann, ganz im Gegensatz zum Hinspiel, dieses Mal auf einen nahezu vollbesetzten Kader zurückgreifen. Einzig der erkrankte Jan Schlüter ist noch kein Kandidat für einen Einsatz. Matthias Rudow, der vor dem Vinnhorst-Spiel ebenfalls wegen Erkrankung passen musste, kehrt zum Abschlusstraining in die Halle zurück. Sein Mitwirken am Freitag gilt als sehr wahrscheinlich.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 7. Maerz 2019 – Lokalsport Helmstedt – Seite 27

30:30! Die HF ärgern den Spitzenreiter

Helmstedter überraschen den TuS Vinnhorst.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Das ist die Überraschung des 19. Spieltags in der Handball-Oberliga: Die HF Helmstedt-Büddenstedt legten Spitzenreiter TuS Vinnhorst auf dessen Weg in die 3. Liga einen großen Stein in den Weg. Durch das 30:30 (16:15) in der Landeshauptstadt Hannover machten die Helmstedter das Meisterschaftsrennen wieder spannend, Verfolger Vorsfelde schloss durch einen Heimsieg gegen den MTV Braunschweig II bis auf einen Zähler auf.

Angenehme Randnotiz: Die HF sind weiter Fünfter, ihre Serie ohne Niederlage seit Jahresbeginn (10:2 Punkte) hielt. Mehr noch: Die Helmstedter dürfen sich womöglich auf eine kleine Belohnung aus Vorsfelde freuen. Das ließ HF-Co-Trainer Tristan Staat nach dem Coup in Vinnhorst durchblicken. Im Raum stehen kulinarische Leckereien von Pizza bis Bier. Da ließen sich die Vinnhorster nach ihrem überraschenden Punktverlust nicht lumpen. „Sie haben uns dasselbe geboten“, erzählte Staat. Nämlich für den Fall, dass die HF die Vorsfelder am 30. März ebenfalls ins Straucheln bringen.

Zum Sportlichen: Die HF griffen – für Vinnhorst überraschend – tief in die Trickkiste. „Wir haben mit einer offensiven 4:2-Abwehr angefangen“, erzählte Staat. „Dadurch haben wir Vinnhorst in unmögliche Wurfsituationen gezwungen.“ Die Defensivtaktik der Helmstedter funktionierte zwar nicht sofort – Vinnhorst zog auf 8:4 (8.) davon -, mit zunehmender Spielzeit aber immer besser. „Wir trainieren diese Variante nicht regelmäßig, deshalb musste sich das erst einmal einspielen“, sagte Staat. 15 Minuten später sah es schon besser aus, die HF hatten die Partie gedreht (14:11, 23.).

Weitere Trümpfe der Helmstedter: „Wir haben sehr diszipliniert gespielt“, erzählte Staat. Die Mannschaft wartete geduldig auf Chancen und verwertete sie konsequent. Die Vinnhorster agierten aufgrund der vielen Rätsel, vor die sie gestellt waren, zunehmend unruhig. Und weil Helmstedts Torhüter Steffen Klauß den TuS-Werfern mehrfach den Zahn zog und Tim Wiebe im linken Rückraum der HF endlich wieder zu gewohnter Stärke zurückkehrte, hielt die Führung der HF auch in Durchgang 2. Vinnhorst blieb zwar dran, die Helmstedter legten aber immer wieder vor. So ging es in die Schlussphase, in der die Hausherren erst beim 26:25 (51.) wieder in Führung gingen. Die HF konterten eiskalt, Christian Lopez und Jakob Nowak sorgten in der 59. Minute mit einem Doppelschlag für das 30:29. Die Vinnhorster wankten bedenklich, fielen aber nicht. 40 Sekunden vor dem Abpfiff trafen sie zum Endstand. Bei ihrem anschließenden letzten Ballbesitz gingen die HF kein Risiko mehr ein. Staat: „Wir waren mit dem einen Punkt hochzufrieden.“

HF: Klauß, Shagluf – Kopp, Koitek 3, Osterloh, Wiebe 7, Bolecke 1, Lopez 4, Frenkel 6, Nowak 7, Timplan 2.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 4. Maerz 2019 – Lokalsport Helmstedt – Seite 26