Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

HF lassen erstmals Federn – die Torlatte verhindert ein Remis

Handball-Oberliga Helmstedt-Büddenstedt verliert 27:28 gegen Söhre.

Jens Semmer

Helmstedt. Bittere Bilanz für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt: Erst verloren sie mit Spielertrainer Markus Kopp, der sich bei einem unglücklichen Zusammenprall im Training die Nase brach, eine weitere personelle Option für das Heimspiel gegen die Sportfreunde Söhre, dann verloren sie dieses auch noch äußerst knapp mit 27:28 (14:14).

Um das Problem des ohnehin schon schlanken Kaders nach Kopps Ausfall nicht noch weiter zu vergrößern, sprang Gorden Müller in die Bresche. „Er hat sein letztes Spiel allerdings im November letzten Jahres bestritten“, merkte Kopp an. Seither hatte Müller verletzungsbedingt pausiert. Als letztlich größeres Problem der HF erwies sich indes, dass sie Söhres Rückraumspieler Niklas Ihmann nie richtig in den Griff bekamen.

Der hatte am Ende zwölf Treffer zu Buche stehen, und Niklas Ihmann war es auch, der eingangs des Spiels einen noch deutlicheren Rückstand Söhres gegen die glänzend startenden Helmstedter verhinderte: Bis auf 11:6 setzten sich die HF zunächst ab (16.), schon zu diesem Zeitpunkt hatte der beste Mann der Gäste fünf Mal getroffen. „Ansonsten hat unsere Abwehr da sehr gut gestanden, wir konnten auch einige Tempogegenstöße laufen“, fasste Kopp zusammen.

Nach einer Auszeit des Söhrer Trainers wandelte sich das Bild aber etwas. Die Gäste wurden stärker, auch ihr Torwart fischte einige Bälle mit starken Reflexen noch raus – und vorne mischte nun auch Yannick Ihmann (7 Tore) ordentlich mit. Die Folge: Ab dem 12:12-Ausgleich (22.) kippte das Spiel ständig hin und her. „Für die Zuschauer war es sehr unterhaltsam“, fand Kopp, „es war ein schönes, spannendes, temporeiches Spiel.“

Letztlich stolperten die Helmstedter über die Chancenverwertung in der Schlussphase. In den letzten dreieinhalb Minuten gelang den Hausherren kein eigener Treffer mehr. „In der letzten Sekunde traf Tim Wiebe mit einem direkten Freiwurf nur die Latte – das war’s dann. Söhre hat nicht unverdient gewonnen, aber ich denke, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen“, bilanzierte der HF-Trainer.

HF:Shagluf, Klauß – Koitek 5, Osterloh 2, Tim Wiebe 7, Bolecke 3, Lopez 4, Timplan 3, Müller 2, Nowak 1.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 17. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

Sieg Nummer 3 soll her – auch mit Mini-Kader

Handball-Oberliga Helmstedter haben schon am Freitag die SF Söhre zu Gast.

Jens Semmer

Helmstedt. Der Saisonauftakt ist geglückt, nun gilt es für die HF Helmstedt-Büddenstedt, diesen zu bestätigen, wenn bereits am morgigen Freitag (20 Uhr) die Sportfreunde Söhre im Julianum zu Gast sind. Es ist das Duell des Tabellenzweiten mit dem -dritten der Handball-Oberliga – ein erstes Spitzenspiel in der noch jungen Saison.

Allerdings haben die Gäste erst eine Partie bestritten. Mit 38:23 setzten sich die Söhrer jüngst gegen die TG Münden durch. Obwohl Münden noch kein Härtetest für die Mannschaft aus dem Raum Hildesheim war, weiß HF-Spielertrainer Markus Kopp, „dass Söhre schon im vergangenen Jahr als Aufsteiger sehr stark war. Das Team ist wohl auch zusammengeblieben, ist also eingespielt.“

Mit positivem Punktekonto (27:25) hatten die Sportfreunde die vergangene Saison als Tabellensiebter beendet, „allerdings haben wir beide Spiele gegen sie gewonnen, wenn auch jeweils nur knapp“, erinnert sich Kopp und fügt an: „Wir hoffen, dass uns das wieder gelingt.“ Dafür werde seine Mannschaft im Vergleich zur Vorwoche noch eine Schippe drauflegen müssen, als beim 35:31-Erfolg bei Aufsteiger MTV Braunschweig II längst noch nicht alles rund lief. „Söhre wird noch mal ein anderes Kaliber“, betont Kopp und geht erneut von einem ganz engen Spiel aus.

Einen Vorteil erhoffen sich die Gastgeber von den Rängen. Schon in der vergangenen Saison hatten die HF einige ihrer Heimspiele am Freitagabend ausgetragen, um so den Spielern ein freies Wochenende zu ermöglichen, aber auch, um anderen (Sport-)Veranstaltungen am Wochenende aus dem Weg zu gehen. „So kommt vielleicht doch der eine oder andere Zuschauer mehr in die Halle. In der letzten Saison waren unsere Freitags-Heimspiele jedenfalls sehr gut besucht“, berichtet der Helmstedter Trainer.

Am Problem, dass Kopp nur auf einen kleinen Kader zurückgreifen kann, ändert das indes nichts. Jan Schlüter und Johannes Frenkel fehlen weiterhin verletzungsbedingt, auch Hein Wiebe (Arbeit) ist noch nicht wieder verfügbar. So werden die HF erneut nur mit zehn, maximal elf Spielern antreten können. „Wir hoffen natürlich, dass sich an der Situation bald etwas ändert, weil es im weiteren Saisonverlauf schon ein Problem werden kann“, sagt Kopp mit Blick auf die hohe Belastung der Feldspieler, schiebt aber zuversichtlich nach: „Wir haben auch schon gezeigt, dass wir das leisten können.“

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 13. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 022

Mit Ruhe und Klasse zum Sieg

Handball-Oberliga HF Helmstedt gewinnen 35:31 in Braunschweig.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt läuft es in der Oberliga weiter rund. Nach dem 35:31 (15:15)-Sieg bei Aufsteiger MTV Braunschweig II stehen für die HF 4:0 Punkte zu Buche. Eines zeigte die Partie indes deutlich: Noch fehlt den Helmstedtern die nötige defensive Stabilität.

Und in Braunschweig mangelte es ihnen auch an Personal, denn mit Roman Bruchno (private Gründe) hatte kurzfristig noch eine vierte Stammkraft für die Auswärtstour abgesagt. Zehn Spieler, davon zwei Torhüter, standen auf dem Spielberichtsbogen – zu wenig, um im Verlauf der Partie eine die Kräfte sparende personelle Rotation in Gang zu setzen. Alle Helmstedter waren quasi das gesamte Spiel über gefordert, sich dem oft druckvollen und dynamischen Offensivspiel des Aufsteigers entgegenzustellen.

„Wir haben den Braunschweiger Rückraum lange Zeit nicht richtig in den Griff bekommen“, erzählte HF-Spielertrainer Markus Kopp. Und so entsprach das 15:15 zur Halbzeit durchaus dem Kräfteverhältnis auf dem Parkett. Das Plus der Helmstedter war schließlich die individuelle Klasse.

Tim Wiebe zündete in der entscheidenden Phase aus dem Rückraum, Christian Lopez gelangen einige Durchbrüche. Und auch die pfeilschnellen Außen, Pascal Koitek und Tim Bolecke, legten den Turbo ein. Gegen so viel Wille, Tempo und Abschlussstärke taten sich die Hausherren in der Abwehr schwer und mussten die HF auf 25:30 (52.) ziehen lassen.

Kopp zeigte sich nach dem Arbeitssieg erleichtert. „Bei uns hatte wahrlich nicht jeder einen Sahnetag. Aber uns zeichnet aus, dass wir ruhig bleiben, wenn es mal nicht läuft.“ Mitentscheidend sei auch gewesen, dass sich die Helmstedter Abwehrreihe in der zweiten Hälfte besser auf den Vorwärtsdrang der Gastgeber eingestellt hatte. Kopp blickte bereits voraus. Am Freitag kommen die Sportfreunde Söhre nach Helmstedt – ein erstes Spitzenspiel der noch jungen Saison. „Wir wissen ganz genau, dass wir uns in diesem Spiel steigern müssen, wenn wir bestehen wollen.“

HF:Klauß, Shagluf – Tim Wiebe 9, Bolecke 3, Koitek 10, Nowak 2, Kopp, Timplan 3, Lopez 7, Osterloh 1.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 10. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 028

Eine harte Nuss für die HF

Handball-Oberliga Helmstedter treten am Samstag bei MTV Braunschweig II an.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Der Auftakt ist geglückt: Es gab einen 30:26-Heimsieg gegen die HSG Plesse-Hardenberg. Nachzulegen wird indes nicht einfach. Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt bestreitet sein zweites Saisonspiel an diesem Samstag um 18.30 Uhr bei Aufsteiger MTV Braunschweig II.

Die Drittliga-Reserve aus der Löwenstadt ist eine echte Herausforderung für das Team des Trainergespanns Markus Kopp/Tristan Staat. Der Neuling überzeugte vor Wochenfrist bei seiner Oberliga-Premiere mit einem 25:17-Sieg bei der TG Münden. Dass die Gastgeber wegen Verletzungssorgen und nach dem Karriere-Ende ihres Torjägers Dirk Grambow und Kreisläufers Jann Rentsch personell geschwächt antraten, schmälert die Leistung der Braunschweiger keinesfalls.

Denn die nur 17 Gegentore dokumentieren deutlich, dass die MTV-Reserve eine Stärke ihrer Aufstiegssaison in die neue Liga mitgenommen hat. Kurzum: Es ist nicht leicht, gegen den MTV II Tore zu erzielen. Viele Akteure des MTV sind reichlich erfahren auf höherklassigem Niveau. Mehr noch: Aus ihrer defensiven Stabilität heraus setzen die Braunschweiger auf gefährliche Konter – oft über den schnellen Lars Körner, der in Münden auf elf Tore kam.

Die Helmstedter machen sich mit Zuversicht und breiter Brust auf den Weg nach Braunschweig. „Wir werden Braunschweig nicht unterschätzen, fahren dort aber hin, um das Spiel zu gewinnen“, betont HF-Spielertrainer Kopp. Dass im Auftaktspiel längst nicht jedes Rädchen ins nächste griff, beunruhigt Kopp nicht. „Wir müssen hier und da noch nachjustieren. Punktspiele sind halt etwas anderes als Testspiele.“

Personell wird sich im Vergleich zum vergangenen Samstag nichts ändern. Die Sommer-Zugänge Jan Schlüter und Johannes Frenkel schauen weiter zu – Schlüter wegen einer hartnäckigen Entzündung im Hüftbereich, Frenkel mit Knieproblemen. Der Spielmacher hatte sich das Gelenk im Testspiel gegen Biederitz verdreht, eine genauere ärztliche Untersuchung soll folgen, so Kopp. Fehlen wird auch Hein Wiebe, der Rechtsaußen allerdings aufgrund beruflicher Verpflichtungen.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 6. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027

30:26 – Handballfreunde starten mit Sieg

Handball-Oberliga Helmstedt-Büddenstedt dreht gegen die HSG Plesse-Hardenberg in Halbzeit 2 auf.

Jörg Kleinert

Helmstedt. Das Ergebnis passte, die Leistung dagegen nicht ganz. Und dennoch herrschte Zufriedenheit bei Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt. Der Saisoneinstieg ist geglückt, das Team des Trainergespanns Markus Kopp/Tristan Staat besiegte die HSG Plesse-Hardenberg in der heimischen Julianum-Sporthalle nach Holperstart am Ende souverän mit 30:26 (13:14).

Es war „eine schwere Geburt“ befand Staat nach dem Spielende. Die Hausherren wirkten in der ersten Halbzeit phasenweise seltsam fahrig. „Vor allem im Aufbau haben wir viele Fehler gemacht“, erzählte Staat. Mehr noch: Auch die Helmstedter Defensivreihe offenbarte Lücken. Plesse erkannte diese Schwachstellen und konzentrierte sich auf das Spiel über den eigenen Kreisläufer, das die HF zunächst nicht eindämmen konnten.

Pech für die Gäste, dass sich ihr Lenker und Torjäger Christian Brand nach 17 Minuten verletzte und zunächst auf der Bank blieb. Der Rückraumspieler war unglücklich mit Helmstedts Torhüter Steffen Klauß zusammengerasselt – mit der Folge, dass Brand einen Turban um seine Kopfwunde verpasst bekam und erst in der Schlussphase aufs Parkett zurückkehrte.

In der Pause sprachen Staat und Kopp die Defizite im Spiel ihrer Mannschaft deutlich an. Einer hatte offenbar genau hingehört: Jakob Nowak. Der Rückraumspieler drehte nach dem Seitenwechsel regelrecht auf, stopfte in der Abwehr Lücken und glänzte vorne als Vorbereiter und Torschütze. „Ganz starker Auftritt von Jakob“, betonte Staat. „Er hat viele richtige Entscheidungen getroffen.“

Das ließ sich ab Minute 35 auch am Ergebnis ablesen. Ihren zwischenzeitlichen 13:15-Rückstand drehten die Helmstedter in eine komfortable 26:20-Führung. In dieser Phase zeigte sich eine weitere Stärke der Mannschaft: Die Flügelzange mit Tim Bolecke (links) und Pascal Koitek (rechts) schnappte wirkungsvoll zu. Die schnellen Außen brachten es am Ende zusammen auf 14 der 30 HF-Tore. Im Gefühl des sicheren Vorsprungs ließ die Mannschaft die Zügel in den Schlussminuten allerdings wieder schleifen. Und Plesse nutzte die Nachlässigkeiten seiner Gastgeber, verkürzte – nun wieder angeführt von Brand – auf 26:28 (55.).

Staat nahm die Auszeit und den Gästen somit den Schwung. In den fünf Schlussminuten fuhren die Helmstedter die Konzentration wieder hoch, ließen keinen Gegentreffer mehr zu und setzten ihrerseits durch die Tore von Roman Bruchnow (57.) und Koitek (60.) die Schlusspunkte zum 30:26-Sieg. „Es war etwas holprig. Ein typisches erstes Saisonspiel, in den noch nicht alles ineinandergreift“, sagte Staat. „Aber das Ergebnis stimmt mich zufrieden.“

HF:Klauß, Shagluf – Koitek 8, Bolecke 6, Tim Wiebe 1, Bruchnow 3, Osterloh 1, Kopp 1, Lopez 5, Timplan 1, Nowak 4.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 3. September 2018 – Lokalsport Helmstedt – Seite 027