Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

HF fahren als „Außenseiter“ zum Aufsteiger

Helmstedter legen in Hildesheim los.

Helmstedt. Ein Saison-Auftaktspiel bei einem Aufsteiger ist stets eine unangenehme Aufgabe. Diese Erfahrung werden am Samstag die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt machen, die um 18.30 Uhr bei der Zweitliga-Reserve von Eintracht Hildesheim antreten.

„Machen wir uns nichts vor: Wir sind der etablierte Oberligist, Hildesheim ist der Neuling. Dennoch fahren dorthin als Außenseiter“, sagt HF-Trainer Sebastian Munter. Er rechnet mit einem Gastgeber, der nicht nur von seiner Aufstiegs-Euphorie lebt, sondern auch sportliche Qualitäten aufzuweisen hat. „Bei Hildesheim spielen drei, vier Leute mit, die schon in der zweiten Liga dabei waren. Außerdem hat die Eintracht einige junge Spieler im Kader, die sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen“, ahnt Munter. „Hildesheim wird einen schnellen Ball spielen und uns vor Probleme stellen.“

Personell ist bei den HF längst nicht alles im Lot. Verletzungsprobleme störten die Vorbereitung, so dass Munter schon jetzt um Geduld bittet. „Wir werden wohl bis zum fünften oder sechsten Spieltag Zeit brauchen, um unser Leistungspotenzial abrufen zu können.“ Bis dahin sollen auch die derzeit verletzten Björn Oswald und Florian Bethge ins Team zurückkehren, etwas mehr Zeit braucht Marcel Motzko (Meniskusverletzung). jk

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 18. September 2014 – Helmstedter Lokalsport – Seite 33

Handballfreunde gewinnen letztes Testspiel

Oberligist gewinnt gegen eine Ehemaligen-Auswahl um Torwart Christian Wawryk 32:22.

Helmstedt. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt haben ihr letztes Vorbereitungsspiel für die anstehende Oberliga-Saison 2014/15 mit 32:22 gegen die „Ehemaligen“ des TSV Helmstedt gewonnen.

In der Partie, die über dreimal 20 Minuten ausgetragen wurde, überraschten die Handballfreunde in den ersten Minuten mit einer offenen Deckung. Doch die alten Hasen hielten dagegen und lagen zur ersten Pause nur mit 7:9 Toren zurück.

Im zweiten Durchgang zogen die Spieler von Handballfreunde-Trainer Sebastian Munter an. Dass es in der zweiten Drittelpause „nur“ 18:13 für die Handballfreunde stand, hatten die Ehemaligen vor allem Torhüter Christian Wawryk zu verdanken, der immer wieder mit tollen Paraden die HF zur Verzweiflung brachte und zeigte, dass er noch nichts verlernt hat.

Am Ende siegten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedtüber die Ehemaligen-Auswahl verdient – und auch dank ihrer konditionellen Überlegenheit standesgemäß mit 32:22.

Für den Oberligisten wird es nun am kommenden Wochenende ernst. Dann steht nämlich zum Saisonstart das erste Punktspiel für das Team auf dem Programm. Am Samstag muss die Mannschaft erst einmal ein Auswärtsspiel bestreiten. Eintracht Hildesheim erwartet zum Oberliga-Auftakt die Handballfreunde.´

Das erste Heimspiel in der Julianumhalle findet am Sonntag, 28. September, um 16:30 Uhr gegen Aufsteiger VfL Wittingen statt.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 15. September 2014 – Helmstedter Lokalsport – Seite 30

Besonderes Spiel gegen „Ehemaligen“-Auswahl

Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt testet heute.

Helmstedt. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt biegen auf die Zielgerade der Vorbereitung für den Start der Oberliga-Saison ein. Doch bevor es am 20. September zum ersten Punkt nach Hildesheim geht, steht am heutigen Freitag noch eine ganz besondere Partie auf dem Plan der Schützlinge vom Trainergespann Sebastian Munter und Jan Disselhoff.

Es geht wie schon im vergangenen Jahr gegen ein Team, das aus den ehemaligen Oberliga-Spielern des TSV Helmstedt besteht. Anpfiff ist um 19 Uhr in der Helmstedter Julianumhalle.

Das Spiel ist vor allem für Jan Disselhoff eine besondere Begegnung. Zum einen erhofft er sich für seine Spieler, dass sie weiter an den einstudierten Abläufen arbeiten. „Wir haben die Chance, unsere taktischen Varianten in Abwehr und Angriff gegen einen sehr erfahrenen Gegner zu festigen.“ Auf der anderen Seite ist Disselhoff jahrelang selbst für den TSV Helmstedt auf Torejagd gegangen und freut sich auf ein Wiedersehen mit den alten Weggefährten. „Vielleicht sind die alten Hasen ja für die eine oder andere Überraschung gut“, sagt der Rückraumspieler schmunzelnd.

Um nichts dem Zufall überlassen zu müssen, hatte Olaf Haase, der die TSV-Mannschaft damals bis in die Oberliga führte und auch am kommenden Freitag betreut, zu einer Trainingseinheit eingeladen. Zum Kader der „Ehemaligen“ zählen unter anderem die Torhüter Christian Wawryk und Thomas Nehls oder Feldspieler wie Uwe Most, Enrico Sonntag, Dennis Wedrich, Björn Kaune, Gunnar Mollenhauer, Stefan Rüssel, Markus Kopp, Stefan Botta und Robert Gottschalk.

Eines steht für Jan Disselhoff jedoch neben dem Spaß im Vordergrund. „Wichtig ist, dass sich keiner von den Akteuren verletzt.“ Und dies sagt er nicht ohne Grund: Die Handballfreunde müssen derzeit auf ihren Rechtsaußen Florian Bethge (Schulter) sowie Neuzugang Björn Oswald (Knie) verzichten. Diese List soll nach dem heutigen Freitagabend nicht länger werden.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 12. September 2014 – Helmstedter Lokalsport – Seite 35

Vorbereitung Oberliga-Handball

Handballfreunde schwitzen für den Saisonstart – Magdeburger Bundesliga-Nachwuchs gastiert in Helmstedt

In Ihre dritte Oberliga-Saison starten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt erst am 20. September mit der Auswärtspartie beim Aufsteiger Eintracht Hildesheim II. Die Vorbereitung darauf haben die Spieler des Trainergespanns Sebastian Munter und Jan Disselhoff jedoch schon am 21. Juli aufgenommen. „In den ersten Wochen steht die Grundlagenkondition im Vordergrund“, schildert Munter die derzeitigen Trainingsinhalte. In der vergangenen Woche durften seine Mannen dann bei einem Testspiel gegen den Drittligisten SV Anhalt Bernburg zum ersten Mal so richtig zum Ball greifen. Zudem stand ein erstes teambildendes Trainingslager mit Orientierungslauf durch den Wald, verschiedenen Kanuwettkämpfen und einem gemeinsamen Grillen auf dem Plan.

Neuzugänge-08082014Die Helmstedter Trainer Sebastian Munter (links) und Jan Disselhoff (rechts) präsentieren die Neuzugänge der Handballfreunde (von links): Christoph Frank, Björn Oswald, Steffen Oppenheimer, Nilas Praest und Marc Oswald.

Mit dabei waren auch die fünf Neuzugänge der Helmstedter. Björn Oswald, Christopher Frank und Nilas Praest wechselten aus Stassfurt zu den Handballfreunden. Torhüter Steffen Oppenheimer kam von der TSG Calbe und Linkshänder Marc Oswald spielte zuletzt bei den Youngsters des SC Magdeburg in der dritten Liga. „Von unseren Neuzugängen erwarte ich mir eine Leistungssteigerung für das gesamte Team. Ich denke, wir werden sehen, dass wir mit diesen Spielern noch etwas bewegen können. Natürlich ist es erst einmal unser vorrangiges Ziel, nicht gegen den Abstieg zu spielen“, so Helmstedts Trainer Sebastian Munter.

Ein Höhepunkt der Vorbereitung ist das Trainingsspiel gegen die SC Magdeburg Youngsters. Der Drittligist aus der Elbestadt gastiert am Mittwoch, 27. August, in der Helmstedter Julianumhalle. Anpfiff der Begegnung soll um 20:15 Uhr sein. Bei diesem Aufeinandertreffen kommt es dann auch zu einem kleinen Familienduell auf der Trainerbank. So ist Frank Munter, der Vater von Helmstedts Trainer Sebastian Munter, Assistent vom Magdeburger Chefcoach Bennet Wiegert. Für den Magdeburger Bundesliga-Nachwuchs ist die Partie die Generalprobe für den Ligastart, der in der darauffolgenden Woche ansteht.

Handball-Oberligist meldet erste Neuzugänge

„Eine gesunde Mischung“: HF-Kaderplanung im Gange

In der Oberliga-Saison läuft es nicht nach Wunsch bei den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt. Die Mannschaft ist 5 Spieltage vor Schluss entgegen eigener Erwartungen längst nicht aller Abstiegssorgen ledig. Dennoch setzt der Verein auf Kontinuität – zumindest in der Kommando-Zentrale. Cheftrainer Sebastian Munter und Co-Trainer Jan Disselhoff verlängerten ihre Verträge vergangene Woche für ein Jahr (wir berichteten).

Im Spielerkader wird es indes zahlreiche Veränderungen geben. Marvin und Marco Schöttke, Enrico Herrmann, Patrick Behne und Sascha Kalisch wechseln zum neu gegründeten HSV Warberg/Lelm. „Das ist mehr als schade“, sagt Gunnar Mollenhauer, sportlicher Leiter der HF, der die Beweggründe der Spieler zum Teil nachvollziehen kann. „Der eine oder andere sieht woanders größere Erfolgsaussichten, um mehr Spielanteile zu bekommen.“

Im Gegenzug meldet Mollenhauer erste Zugänge für die Saison 2014/2015. Vom HV Rot-Weiß Staßfurt, Fünfter der Mitteldeutschen Oberliga, kommen Nilas Praest und Christoph Frank zu den HF. Beide unterzeichneten in Helmstedt bereits Verträge. Kurios: Der aus dem westfälischen Soest stammende Praest, im Rückraum flexibel einsetzbar, wirft mit beiden Händen gleichstark, erzählt Mollenhauer. Frank komme für die mittlere und linke Rückraumposition in Frage. „Beide sind Spieler, die wir schon länger im Auge hatten.“ Bereits in Kürze, so Mollenhauer, wolle der Verein bei weiteren Zugängen Vollzug melden. Abgeblitzt sind die Helmstedter dagegen bei Christian Rüger. Der frühere Keeper des MTV Warberg bleibt Noch-Drittligist MTV Vorsfelde treu.

Grundsätzlich, so Mollenhauer, werde bei den Handballfreunden – auch unter dem Eindruck und nach ersten Analysen der laufenden Spielzeit – die Zusammensetzung des Kaders überdacht. „Wir wollen im Bereich des Spielaufbaus mehr mit guten, erfahrenen Leuten arbeiten“, kündigt der sportliche Leiter an. „Um die erfahrenen Jungs wollen wir jüngere Spieler aus der Region einbauen, also eine gesunde Mischung schaffen.“