Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

28:29 – HF-Trainer Munter ist „fassungslos“

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt geraten wieder in den Abstiegssog.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Es wird immer ungemütlicher für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt im Tabellenkeller der Oberliga. Nur eine Woche nach der ärgerlichen 33:34-Niederlage bei der SG Hohnhorst-Haste verloren die HF in eigener Halle in einem erneuten Herzschlagfinale gegen den Lehrter SV mit 28:29 (16:13).

Besonders ärgerlich für die Helmstedter: In der 58. Minute führten sie mit 28:26, patzten dann aber in Serie. Ein fataler Ballverlust zehn Sekunden vor dem Ende brachte Lehrte noch einmal in den Angriff, den die Gäste mit dem Schlusssignal mit dem 29:28-Siegtreffer abschlossen. „Man ist danach erst einmal fassungslos“, sagte HF-Trainer Sebastian Munter. „Das Spiel war ein Spiegelbild der Haste-Partie.“

Die Helmstedter ließen gegen Lehrte nicht unversucht, um den zweiten Sieg seit dem Jahreswechsel einzufahren. Personell verstärkt mit Jan-Morton Müller und Marcel Motzko aus der zweiten Mannschaft gerieten die HF zwar zunächst in Rückstand (1:4), berappelten sich aber schnell und kontrollierten das Geschehen über weite Strecken. Nach 12 Minuten glichen die Hausherren zum 6:6 aus, nachdem sie sich besser auf die offensive 3-2-1-Abwehr der Lehrter eingestellt hatten. Kurz darauf übernahmen die Helmstedter die Führung, gaben sie bis zum Pausenpfiff nicht mehr ab und bauten sie kurz nach dem Seitenwechsel gar auf 18:14 aus – auch, weil Müller bei seinem Oberliga-Debüt aus dem linken Rückraum zweimal erfolgreich zulangte. Wie so oft in dieser Saison hielten die Helmstedter das hohe Niveau nicht über einen längeren Zeitraum, so dass Lehrte immer wieder ausglich (22:22, 26:26).

„Beim 26:24 hatten wir Riesenchancen, um zu erhöhen“, berichtete Munter. Stattdessen blieb es bis in die Schlussminuten hoch spannend. Mehrere Ballverluste der Helmstedter entschieden die Partie letztlich für Lehrte, besonders bitter und folgenreich war jener 10 Sekunden vor dem Abpfiff.

Das einzig Positive an diesem Spieltag für die HF war, dass auch die Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt leer ausgingen. Drei Wochen bleiben Munter nun, seine Mannschaft wieder aufzurichten und vorzubereiten auf das wichtige Kellerduell beim Vorletzten Himmelsthür. Im Magdeburger Raum werde er bis dahin mit seinen Jungs unter anderem zu dem einen oder anderen Testspiel antreten, kündigte Munter an. „Wir werden am 26. April auf jeden Fall gut vorbereitet sein.“

DAS SPIEL KOMPAKT: Handballfreunde: Böhm, Behne, Neubauer – Bethge 2, Ost 4, Kalisch, Müller 2, Block, Kopatsch, Kopp 6, Karl Herrmann 3, Held 1, Marvin Schöttke 2, Przemus 8, Motzko, Rohstock.

IKK classic Sponsor der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt

Präsentation der IKK classic beim Heimspiel am 4. April 2014 – Karten für Bundesligaspiel zu gewinnen

Die IKK classic ist neuer Sponsor der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. In Sachen Gesundheit ist die IKK classic ein starker Partner und hat damit einen besonderen Bezug zum Sport. Der Lokalsport und die enge Verbindung mit der Region liegt der ortsansässigen Innungskrankenkasse dabei besonderes am Herzen.

Zum Oberliga-Heimspiel der Handballfreunde am 4. April um 20:00 Uhr gegen den Lehrter SV präsentiert sich die IKK classic mit einem großen Aktionsstand in der Julianum-Halle in Helmstedt. Für Gesundheitsbewusste hat die IKK classic viele Tipps und Tricks zur Steigerung des Wohlbefindens im Gepäck. Für Sportbegeisterte gibt es beim IKK-Gewinnspiel fünf mal zwei Eintrittskarten für ein Bundesligaheimspiel der TSV Hannover-Burgdorf zu gewinnen. Die Verlosung findet direkt am Spieltag nach Spielschluss statt.

Auf einen Blick:
IKK classic als Partner des Handballs beim Spiel
HF Helmstedt-Büddenstedt – Lehrter SV,
Freitag, 04.04.2014, Anwurf: 20:00 Uhr,
Sporthalle Julianum, Helmstedt

Über die IKK classic:
Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse und das führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung. Die Kasse ist mit rund 7.000 Beschäftigten an bundesweit mehr als 300 Standorten tätig. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 9,5 Milliarden Euro.

Handballfreunde setzen weiter auf Kontinuität auf der Trainerbank

Die Planungen für die Saison 2014/15 laufen bei den Oberliga-Handballern der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt auf Hochtouren. Dabei setzen die Verantwortlichen weiter auf Kontinuität im Trainerbereich. Sebastian Munter bleibt auch in der kommenden Saison Cheftrainer der Helmstedter. „Ihm zur Seite steht weiterhin Jan Disselhoff als Co-Trainer“, berichtet der sportliche Leiter Gunnar Mollenhauer, der ebenfalls für die kommende Saison zugesagt hat.

Zur Unterstützung im taktischen Bereich wird Dr. Olaf Haase einige Trainingseinheiten leiten. „Olaf hat dies bereits in dieser Saison übernommen. Es ist geplant, dass dieses Engagement auch in der kommenden Saison je nach Bedarf, wahrscheinlich alle 14 Tage, fortgeführt wird“, sagt Mollenhauer weiter und sieht den Verein in diesem Bereich sehr gut aufgestellt. „Davon soll dann auch unser Nachwuchs profitieren. Es ist ein so genanntes Stützpunkttraining vorgesehen. Die Planungen sind hier bereits im Gange“, freut sich der sportliche Leiter darüber, dass auch im Jugendbereich eine weitere Förderung stattfinden soll.

Handballfreunde gehen gegen Duderstadt unter

Helmstedter Handball-Oberligist erleidet 18:33-Debakel.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Schlimmer geht es kaum! Mit 18:33 (9:18) verlor Oberligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt sein Heimspiel gegen den Tabellendritten TV Jahn Duderstadt. Es war die bislang höchste Saisonniederlage der HF – und sie löste Ernüchterung und Sprachlosigkeit aus.

„Das ist ein ordentliches Brett. So eine Abfuhr muss man erst einmal verarbeiten“, sagte HF-Trainer Sebastian Munter am Tag nach dem Debakel. Nur in der Hinrunde beim Lehrter SV (17:31) präsentierten sich die Helmstedter ähnlich desolat.

Munter versuchte, das Geschehen mit etwas zeitlichem Abstand einzuordnen. „Duderstadt hat einen Sahnetag erwischt, bei uns klappte nichts. Wir haben deutlich unsere Grenzen aufgezeigt bekommen. Der Leistungsabstand zwischen dem Dritten der Oberliga und dem Elften ist enorm.“

Nur acht Minuten lang und bis zum 4:5 gelang es den Helmstedtern, die Unterschiede zu vertuschen. Danach kam Duderstadt ins Rollen. Weder gegen die bestens sortierte 6:0-Abwehr der Gäste fanden die HF ein Rezept, noch gegen die überfallartigen Konter des TV Jahn.

Helmstedts Rückraumspieler mühten sich zwar, Lücken in den Jahn-Verbund zu reißen, doch die Gäste blieben standhaft. Binnen 7 Minuten raubte das Team aus dem Eichsfeld den Helmstedtern den Glauben an eine Überraschung – beim 13:5 (15.) war die Partie praktisch gelaufen. Bis zur Pause schraubten die Gäste ihre Führung auf 18:9.

Das letzte Lebenszeichen sendeten die Helmstedter unmittelbar nach Wiederanpfiff, als ihnen der 10:18-Anschlusstreffer gelang. Dann spielte 25 Minuten lang nur noch Duderstadt. In der 40. Minute stand es 23:11, nach 55 Minuten hatten die Gäste beim 31:15 ihren größten Vorsprung herausgeworfen. „Wir können von Glück sprechen, dass Duderstadt in den letzten Minuten das Tempo zurückgeschraubt hat“, sagte Munter.

Auf die Helmstedter kommen noch „sieben Endspiele“ (Munter) zu, „in denen wir dringend noch ein paar Punkte sammeln müssen“. Die nächsten Aufgaben bis zur Osterpause bei der SG Hohnhorst Haste und zu Hause gegen den Lehrter SV lassen in der derzeitigen Verfassung der Mannschaft jedoch kaum Besserung erwarten.

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Behne, Böhm – Bethge 2, Przemus 2, Marco Schöttke 5, Marvin Schöttke 1, Kopatsch, Ost 1, Rohstock 2, Kalisch 3, Block, Karl Herrmann 2, Held, Kopp.

Munter fordert eine Reaktion

Handball-Oberliga: HF-Sieben hat im Julianum den TV Jahn Duderstadt zu Gast.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Es gibt noch längst keine Entspannung für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga. Vor allem ihre Auswärtsschwäche wirft die HF-Sieben immer wieder zurück, zuletzt mit dem 24:28 beim Vorletzten HV Barsinghausen.

In 11 Auswärtspartien sprangen 1:21 Punkte heraus. Eine Bilanz, die eines Absteigers würdig ist. An diesem Samstag (16.30 Uhr) treten die Helmstedter indes wieder im heimischen Julianum an – dort, wo die Helmstedter 13 ihrer 14 Punkte holten. Zu Gast ist der Tabellendritte TV Jahn Duderstadt, gegen den die Helmstedter im Hinspiel bei ihrer 29:30-Niederlage einen ihrer bislang seltenen starken Auswärtsauftritte ablieferten.

HF-Trainer Sebastian Munter fordert von seiner Mannschaft eine Reaktion auf den schwachen Barsinghausen-Auftritt. „Natürlich trauern wir der vergebenen Chance in Barsinghausen nach. Wir hätten einen Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt machen und dafür sorgen können, mal mit weniger Druck in ein folgendes Heimspiel zu gehen.“ Die nicht ganz neue Erkenntnis für seine Mannschaft nach der Schlappe beim Tabellenvorletzten: „Es geht nur über die Laufarbeit, den Einsatz und den Willen, sich auch mal 60 Minuten zu verausgaben“, sagt Munter.

Immer wieder höre und lese er von Gegnern, wie unangenehm es sei, gegen die angeblich so körperbetont spielenden Helmstedter anzutreten. „Davon habe ich vor allem in den Auswärtsspielen von meinen Jungs noch nicht viel gesehen“, sagt der HF-Coach.

Gegen Duderstadt wird jedoch eine Topleistung in allen Mannschaftsteilen nötig sein. „Vor allem nach dem knappen Hinspielergebnis wird Duderstadt vor uns gewarnt sein“, ahnt Munter, der am Samstag nur auf Enrico Herrmann (Schulterverletzung) verzichten muss.

Die Gäste aus dem Eichsfeld sind in blendender Verfassung und holten seit Jahresbeginn 15:5 Punkte. Sie leisteten sich in diesem Zeitraum nur einen echten Ausrutscher – eine 29:33-Heimniederlage gegen Barsinghausen.