Kategorie: 1. Herren

Diese Kategorie enthält Berichte zur 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt.

Handballfreunde treffen auf ehemalige Oberliga-Handballer des TSV Helmstedt

Die 1. Herrenmannschaft des TSV Helmstedt der Saison 2000/2001.
Die 1. Herrenmannschaft des TSV Helmstedt der Saison 2000/2001.

Diese Mannschaft spielte 2001 für den TSV Helmstedt. Fast alle Akteure von damals haben ihr Kommen für das Spiel gegen die aktuelle Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt zugesagt.

Mit einem besonderen Spiel stellt sich die derzeitige Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt seinen Anhängern vor. Am Freitag, 23. August, wird um 20:00 Uhr die Partie gegen eine Mannschaft bestehend aus ehemaligen Handballern des TSV Helmstedt in der Julianumhalle angepfiffen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende für die Jugendabteilung würden sich die Verantwortlichen dennoch freuen.

Die Idee für dieses Spiel kam von Jan Disselhoff, aktueller Co-Trainer der Handballfreunde. „Ich kenne diese Spiele von meinem alten Verein in Großburgwedel. Dort gibt es schon seit vielen Jahren solch eine Partie. Daher haben wir überlegt, ob wir so etwas auch in Helmstedt organisieren können“, erläutert Disselhoff die ersten Gedanken. Eigentlich sollte diese besondere Begegnung schon am Ende der vergangenen Saison stattfinden. „Aber aufgrund von Terminproblemen mussten wir das Spiel in die Vorbereitung für die aktuelle Saison schieben.“

Große Probleme bei der Organisation gab es dann nicht mehr. „Fast alle Spieler, die wir angesprochen haben, waren ebenfalls von der Idee angetan und haben ihr Kommen zugesagt“, freut sich Jan Disselhoff über die tolle Resonanz. So wird Olaf Haase, langjähriger Erfolgstrainer beim TSV Helmstedt, die Mannschaft von der Bank betreuen. Aber auch bei den Spielern werden viele bekannte Gesichter auflaufen. So sollen zum Beispiel Sascha Warsawa, Uwe Most, Marek Mewes, Enrico Sonntag, Sven Blume, Sascha Baier, Stefan Rüssel, Carsten Wolnik, Stefan Botta oder Andre Huber mitspielen. Um sich auf die Partie vorzubereiten, findet sogar eine Trainingseinheit am 20. August statt. „Wichtiger ist aber, dass wir bei dem Spiel Spaß haben und sich niemand verletzt“, so Disselhoff.

Auf Seiten der Handballfreunde präsentieren sich ebenfalls die neuen Spieler dem Helmstedter Publikum. So wechselten Jan Przemus und Mathias Rohstock vom MTV Warberg zu den Handballfreunden. Max Held kam vom HV Rot-Weiß Staßfurt und Karl Herrmann spielte bisher beim SV Langenweddingen. Neu ist zudem Trainer Sebastian Munter auf der Bank der Handballfreunde.

Handballfreunde präsentieren ihre Neuzugänge

Ordentlich schwitzen ist derzeit für die Spieler der Oberliga-Herren angesagt. Seit einigen Wochen befinden sich die Spieler des Trainergespanns Sebastian Munter/Jan Disselhoff in der Vorbereitung für die zweite Oberliga-Saison.

Unser neuer Trainer Sabastian Munter begrüßt die neuen Spieler Jan Przemus, Mathias Rohstock und Max Held (von links). Es fehlt Karl Herrmann.
Unser neuer Trainer Sabastian Munter begrüßt die neuen Spieler Jan Przemus, Mathias Rohstock und Max Held (von links). Es fehlt Karl Herrmann.

Und auch der Kader nimmt mittlerweile Konturen an. Verabschiedet haben sich Andreas Witzke, Rene Schnetter, Johannes Sternberg, Robert Gottschalk und Philipp Klein. Neu in der Mannschaft sind diese Saison Jan Przemus, Mathias Rohstock, Max Held und Karl Herrmann. Sowohl Jan als auch Mathias dürften in der Region keine Unbekannten sein. In der vergangenen Saison gingen beide noch für den Ligarivalen MTV Warberg auf Torejagd. Max Held wechselt vom HV Rot Weiß Stassfurt nach Helmstedt, und Linksaußen Karl Herrmann spielte in der vergangenen Saison beim SV Langenweddingen.

Ein besonderes Highlight wartet auf die Mannschaft während ihrer Vorbereitung am 23. August. Dann kommt es zum Duell mit dem Kader der ehemailigen Oberliga-Mansnchaft des TSV Helmstedt. Bis auf wenige Ausnahmen haben fast alle Akteure ihr Kommen zugesagt. So werden dann Spieler wie Enrico Sonntag, Sascha Warsawa, Andre Huber, Sven Blume, Stefan Botta, Marek Mewes, Stefan Rüssel, Carsten Wolnik oder auch Uwe Most gegend den aktuellen Oberliga-Kader zu einem Spiel antreten. Das Spiel soll um 20 Uhr in der Julianumhalle angepfiffen werden.

Ehemaligen-Spiel

Am 23. August 2013 um 20:00 Uhr steigt in der Julianum-Halle das Spiel der ehemaligen Oberligaspieler vom TSV Helmstedt gegen die aktuelle Oberliga-Truppe. Der Eintritt ist frei, es wird dafür um eine Spende für die Handballjugend gebeten. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Überraschend: Munter neuer Handballfreunde-Coach

Die Handballfreunde müssen aber nicht ganz auf Mollenhauer verzichten – organisatorisch bleibt er im Amt

Helmstedt. Überraschender Wechsel auf der Trainerbank der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt: Sebastian Munter wird das Amt von Gunnar Mollenhauer zur neuen Saison übernehmen. Der 32-jährige gebürtige Magdeburger war zuletzt Co-Trainer beim HV Rot-Weiß Staßfurt in der mitteldeutschen Oberliga.

Gunnar Mollenhauer wird den Helmstedter Handballverein jedoch nicht verlassen. „Ich werde weiter im Hintergrund viele organisatorische Dinge übernehmen“, schildert er seine zukünftige Aufgabe, die ihn jedoch zeitlich entlastet. „Für diese Entscheidung gibt es viele Gründe: Ich hatte eine unheimlich schöne Zeit mit zwei Aufstiegen, wobei der Aufstieg in die Oberliga vielleicht etwas zu früh kam. In dieser Saison sind wir jedoch hinter meinen persönlichen Erwartungen zurück geblieben. Ich habe gemerkt, dass ich diesen Aufwand nicht mehr leisten kann“, sagt der dreifache Familienvater, der zudem auch als Pressesprecher der IKK gesund plus viel unterwegs ist.

Der neue Trainer der Handballfreunde ist für Gunnar Mollenhauer kein Unbekannter. „Ich habe mit Sebastian Munter bereits in Glinde die Oberliga-Mannschaft zusammen trainiert und seinen weiteren Werdegang verfolgt. Basti hat mit Post Magdeburg den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft und war in Staßfurt an der Seite von Olaf Haase tätig“, weiß er über den Neuen zu berichten. Zudem erhofft sich Mollenhauer auch frischen Schwung in der täglichen Trainingsarbeit. „Nach vier Jahren haben sich bestimmte Mechanismen eingeschliffen. Einige der Spieler betreue ich jetzt schon über viele Jahre.“ Mollenhauer beschreibt Munter als sehr akribischen Trainer, der „eventuell sogar noch etwas härter trainiert als ich. Doch das kann den Jungs nicht schaden“, fügt er mit einem Schmunzeln hinzu. An der Seite von Sebastian Munter wird weiterhin Jan Disselhoff als Co-Trainer fungieren.

„Helmstedt ist für mich eine tolle Herausforderung“, sagt der neue Trainer. „Wir wollen in der Verbandsliga unter die erste drei Mannschaften kommen“, lautet sein hoch gestecktes Ziel für die kommende Saison. Munter kennt die Helmstedter Mannschaft zum Teil bereits, da Bruder Steffen vor zwei Jahren ebenfalls bei den Handballfreunden spielte.

Und einen ersten Neuzugang gibt es ebenfalls zu verkünden. Der 17-jährige Maximilian Held wird die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt verstärken. Held spielte bisher in der A-Jugend des HV Rot Weiß Staßfurt. „Solche Talente wollen wir in Zukunft fördern“, sagt Gunnar Mollenhauer und schreibt sich diese Förderung auch auf seine eigenen Fahnen. „Ich sehe die Handballfreunde nun wesentlich breiter aufgestellt. Mit Sebastian Munter und Jan Disselhoff haben wir ein engagiertes Trainergespann“.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 15. Juni 2013 – Helmstedter Lokalsport – Seite 36

„Einfach zu grün“ für den Klassenerhalt

Oberliga: Die Handballfreunde wollen wieder angreifen

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Am Ende hat es nicht mehr gereicht. Drei Punkte fehlten Aufsteiger Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt, um in der Oberliga zu bleiben. Dem Team von Trainer Gunnar Mollenhauer gelangen in 30 Spielen nur 6 Siege und 3 Unentschieden – zu wenig für das rettende Ufer.

Vor allem im heimischen Julianum war die Punkteausbeute zu mager. Abgesehen vom bedeutungslosen 36:32-Erfolg am letzten Spieltag gegen Großenheidorn holten die Handballfreunde in eigener Halle nur zwei weitere Siege, nämlich gegen Warberg (26:24) und gegen Soltau (27:23). In den Heimspielen gegen die Mitabsteiger Stadtoldendorf (18:19) und Aue Liebenau (37:37) ließen die HF drei Punkte liegen, die am Ende fehlten. „Wir waren in einigen Spielen einfach zu grün“, stellt der Trainer fest. „Unser Oberliga-Aufstieg kam vielleicht ein Stück zu früh.“

Es seien auch Fehler gemacht worden nach dem Sprung in die vierthöchste deutsche Spielklasse, sagt Mollenhauer rückblickend. „Wir haben im Training den gleichen Aufwand betrieben wie zu Verbandsligazeiten. Der reichte zwar für den Aufstieg, aber nicht, um in der Oberliga bestehen zu können“, so der Handballfreunde-Trainer. „Diesen Schuh ziehe ich mir an.“

Mehr Volumen, mehr Nachhaltigkeit, mehr Aufwand – Mollenhauer will „die Ärmel hochkrempeln“. Und er will mit seiner Mannschaft in der kommenden Saison wieder angreifen.

Um dies in der Verbandsliga umzusetzen, sei kein großer personeller Umbruch notwendig. „Den hatten wir im letzten Jahr schon vollzogen“, sagt der Handballfreunde-Trainer. Vielmehr möchte er seine Mannschaft punktuell verstärken. „Ein neuer Kreisläufer wäre nicht schlecht“, sagt Mollenhauer. Schließlich zieht sich Robert Gottschalk aus Studiengründen zurück. Aber auch im Rückraum könne er sich gut noch einen weiteren Spieler vorstellen, der die bestehende Achse Hagen Sommerfeld/Andy Ost unterstützt. Gespräche mit Kandidaten laufen, so Mollenhauer.

In den kommenden drei Wochen wird Mollenhauer seinem Team eine Handballpause gönnen, unterbrochen nur von einer Teilnahme am Beachturnier in Warnemünde. Am 7. September steigen die Handballfreunde wieder in die Saison ein. Im ersten Punktspiel geht es dann zur HSG Plesse-Hardenberg.

Das tut sich im Kader:
Abgänge: Andreas Witzke und Rene Schnetter (beide Ziel unbekannt), Robert Gottschalk (Studium).
Zugänge: noch keine.

Wolfsburger Nachrichten, Helmstedt – 6. Juni 2013 – Helmstedter Lokalsport – Seite 37