Kategorie: Presseberichte

Diese Kategorie enthält allgemeine Berichte zu den Handballfreunden Helmstedt–Büddenstedt, die für alle interessant sind.

JHV HF Pool 100 und Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt

Am Freitag, den 17. Mai 2013 finden um 18:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 und im Anschluss um 19:00 Uhr die Versammlung der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt in Helmstedt, Bötschenberg, Vereinsräume des HSV Helmstedt, statt. Die Vorstände laden zu den JHV herzlich ein. Die Jahreshauptversammlungen sind in diesem Jahr mit den Neuwahlen der Vorstände verbunden.

Gisbert Hoffmann
Vorstand HF Pool 100

Wilfried Beushausen
Vorstand Handballfreunde

2012 – ein erfolgreiches Jahr für die Handballfreunde

Überstrahlt wurde die Saison 2011/2012 von dem unerwarteten Aufstieg der 1. Herrenmannschaft in die Oberliga Niedersachsen. Auch wenn die derzeitige Platzierung nicht für den Klassenerhalt ausreichen würde, bleibt doch die Hoffnung, dass mit einer besseren Rückrunde noch das Saisonziel erreicht werden kann.

Im Jugendbereich schaffte die weibliche Jugend C mit ihrem Trainerinnengespann Karen Breier/Katharina Demuth mit 21 : 3 Punkten den Staffelsieg vor dem MTV Braunschweig. Alle anderen Mannschaften sicherten sich die jeweilige Spielklasse.

Leider hörte Jörk Meißner als Trainer der 1. Damenmannschaft trotz einer Platzierung im oberen Drittel nach nur einer Serie wieder auf. Glücklicherweise konnte hier im Gegensatz zum letzten Jahr die Position mit Olaf Müller schnell wieder besetzt werden. Überhaupt scheint das Trainieren von Frauenmannschaften eine besondere Herausforderung zu sein, denn bei der zweiten Damenmannschaft zerschlug sich ein angestrebter Trainerwechsel.

Auch bei der zweiten Herrenmannschaft musste ein Nachfolger für den Spielertrainer Jörg Tutzschke gefunden werden. Hier hat Björn Kaune die Verantwortung übernommen.

Kurz vor Meldeschluss wurde von einigen jugendlichen Handballfreunden der Wunsch geäußert, noch einmal als männliche A-Jugend spielen zu dürfen. Trotz einiger Bedenken der Abteilungsführung wurde die Meldung abgegeben. Es scheint zur Zeit so, dass die Saison zu Ende gespielt werden kann. Dies ist besonders erwähnenswert, da leider kein Sportfreund bereit war, die Mannschaft zu trainieren. Erfreulicherweise unterstützen die Sportfreundinnen Kerstin Bordtfeld und Kerstin Müller sowie unser Sportfreund Karsten Bahr den sehr engagierten Christian Röschenkemper bei der Organisation und Betreuung.

Überhaupt ist die Gewinnung von Übungsleitern und Ehrenamtlichen die größte Herausforderung für die nächste Zukunft. So ist es uns gelungen, im jüngeren Nachwuchsbereich gute spielfähige Mannschaften aufzustellen (männlich C, D, E und weiblich D und E sowie mehrere Minimannschaften), aber für die weitere Entwicklung benötigen wir unbedingt noch einige Helfer. Auch die Position des Jugendwartes bzw. einer Jugendwartin ist weiterhin nicht besetzt.

Der Zulauf an Kindern ist unter anderem auf unsere vielfältigen Aktivitäten zurückzuführen. So präsentierten sich die Handballfreunde beim Kindertag in der Stadt Helmstedt und bei einer Veranstaltung der Landessparkasse im Kindergarten St. Thomas. Außerdem organisierten die Handballfreunde im Mai in Zusammenarbeit mit der Grundschule Lessingstraße ein Handballturnier für Grundschulen des Kreises Helmstedt und im November den Tag des Mädchenhandballs. Hieran nahm auch die Ludgeri-Grundschule teil. Im Juli wurde wieder ein Handball-Camp mit Übernachtung für ca. 50 Jungen und Mädchen durchgeführt. Nicht vergessen werden darf der organisatorische Aufwand bei der Ausrichtung von Mini-Handballturnieren und neuerdings auch E-Jugendturnieren. Hier bedankt sich der Vorstand für die Unterstützung durch die Seniorenmannschaften.

Um bereits in frühester Kindheit die Grundlagen für eine sportliche Zukunft zu legen, wurde Anfang November eine Ballgewöhnungsgruppe für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren eingerichtet.

Weitere sportliche Höhepunkte waren im Februar die Durchführung des Spiels der Handball-Bundesligisten SC Magdeburg gegen TSV Hannover-Burgdorf, im August das Spiel unserer Oberliga-Mannschaft gegen die russische Spitzenmannschaft von Zarja Kaspija Astrakhan und im Juni die Ausrichtung der Bundesliag-Aufstiegsrunde der männlichen A-Jugend. Zusätzlich wurde im Juni anlässlich des TSV-Sommerfestes wieder ein Mixed-Handballturnier ausgetragen. Allerdings musste die Veranstaltung wegen des regnerischen Wetters kurzfristig in die Gymnasium-Sporthalle verlegt werden.

Alle die aufgezählten Aktivitäten und einige mehr (z. B. Weihnachtsfeiern) wären nicht möglich ohne die hervorragende Unterstützung durch den HF Pool 100 mit seinen zahlreichen Mitgliedern und Sponsoren. Diesem Verein gilt abschließend genau so mein großes „Dankeschön“ wie allen Mitstreitern im Vorstand, den Übungsleitern, den Schiedsrichtern und den vielen stillen Helfern sowie den Eltern, die uns ihre Kinder und Jugendlichen anvertrauen.

Wilfried Beushausen
1. Vorsitzender der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt

HF Pool spendet für Ballgewöhnungsgruppe

Die Spende an die Ballgewöhnungsgruppe, an der sich auch die erste Herrenmannschaft der Handballfreunde beteiligte, übergab Ramona Demuth am 17. Dezember 2012 in der Goethehalle in Helmstedt.
Die Spende an die Ballgewöhnungsgruppe, an der sich auch die erste Herrenmannschaft der Handballfreunde beteiligte, übergab Ramona Demuth am 17. Dezember 2012 in der Goethehalle in Helmstedt.

Eine Ballgewöhnungsgruppe ist seit November 2012 das neueste Angebot der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Einmal in der Woche treffen sich mittlerweile rund 20 Mädchen und Jungen im Alter ab 3 Jahren, um sich unter der Anleitung der beiden Übungsleiter Ilona Weinhold und Nicole Eichler (links auf dem Foto) gemeinsam spielerisch zu bewegen. Der Förderverein der Handballfreunde, der HF Pool 100 e.V., stellte im Rahmen einer Spende nun Mini-Handbälle, Multi-Funktionsbälle, Springseile, Reifen und Aktivitätsringe zur Verfügung. Die Spende, an der sich auch die erste Herrenmannschaft der Handballfreunde beteiligte, übergab Ramona Demuth (stehend) an die beiden Übungsleiter. Natürlich sind auch weiterhin neue Kinder jederzeit willkommen. Das Training findet jeden Montag von 16 bis 17 Uhr in der Helmstedter Gothehalle statt.

Schnupperkurs an sechs vielfältigen Stationen

Tag des Mädchenhandballs: Grundschulen Lessingstraße und Ludgeri beteiligt

HELMSTEDT. Eifriges Treiben herrschte kürzlich in der Turnhalle an der Goethestraße in Helmstedt: Fast 40 Mädchen der 3. und 4. Klassen der Grundschulen Lessingstraße und Ludgeri hatten ihren Spaß beim landesweiten Tag des Mädchenhandballs.

An sechs Stationen ging es um Technik, Koordination, Kräftigung, Schnelligkeit, Wahrnehmung und Zielwurf. Die Mädchen balancierten Luftballons auf kleinen Bällen über eine Weichbodenmatte, warfen auf kleine Kästen, robbten über Längsbänke und prellten im Slalom durch einen Hütchenparcours. Danach konnten einige Fertigkeiten bereits in kleinen Wettspielen gezeigt werden.

Katrin Rehse-Tracums, Leiterin der Handball-AG an der Lessingschule, und Wilfried Beushausen von den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt waren mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Den Mädchen gefiel der Vormittag und alle gingen stolz mit einer Teilnahmeurkunde mit Foto nach Hause. Einige von ihnen können sich vorstellen, später einmal Handball zu spielen und möchten es auf jeden Fall einmal ausprobieren“, erklärte Wilfried Beushausen.

In ganz Niedersachsen beteiligten sich an der Aktion des niedersächsischen Handballverbandes (HVN) 114 Schulen. Der HVN verfolgt mit dem Tag des Mädchenhandballs das Ziel, für alle Schülerinnen den Zugang zu Sportvereinen durch die Zusammenarbeit von Schule und Verein zu ermöglichen.

Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 24. November 2012 – Lokalsport Helmstedt – Seite H11