Kategorie: Presseberichte

Diese Kategorie enthält allgemeine Berichte zu den Handballfreunden Helmstedt–Büddenstedt, die für alle interessant sind.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des HF Pool

Sehr geehrte Fördervereinsmitglieder, Sponsoren und Gäste,

am Mi., den 15. Juni 2016, 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V. im Vereinsheim des TSV Germania Helmstedt von 1849 in Helmstedt, An der Masch 11, statt.

Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Dem Vorstand ist es besonders wichtig, dass alle Mitglieder des Vereins aber auch Sponsoren und Gäste teilnehmen.

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Anwesenheit
  3. Protokoll der JHV 2015 und Genehmigung
  4. Bericht des Vorsitzenden
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenführerin
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Anträge
  9. Schlusswort mit Ausblick

Mit sportlichem Gruß
HF Pool 100 e.V.
Der Vorstand

Zusatz: Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt statt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung der HF Helmstedt-Büddenstedt findet am

Mittwoch, den 15. Juni 2016 um 19.30 Uhr

im Vereinsheim des TSV Germania Helmstedt von 1849 in Helmstedt, Maschweg 11, statt.

Hiermit lade ich alle Mitglieder zu dieser Versammlung ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder
  3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2015
  4. Anträge
  5. Berichte des Vorstandes
  6. Bericht der Kassenprüfe
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens

bis zum 06. Juni 2016

beim Vorstand, Wallhof 1, 38350 Helmstedt schriftlich eingereicht sein.

Wilfried Beushausen
Vorsitzender

Süpplingen und Schöningen gewinnen beim Grundschulturnier

Rund 100 Kinder nahmen am Handball-Grundschulturnier in den Helmstedter Julianumhallen teil. Die Helmstedter Grundschule Lessingstraße und die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hatten Grundschulen aus dem gesamten Landkreis Helmstedt eingeladen. Insgesamt neun Mannschaften aus sechs Schulen kämpften bei den Jungen und Mädchen um den Turniersieg.

Bei den Jungen siegte überlegen die Mannschaft der Grundschule Schöningen mit 8:0 Punkten. Über die weitere Platzierung auf den Plätzen zwei und drei musste das Torverhältnis entscheiden, nachdem sich die Grundschulen Danndorf und Lessingstraße Helmstedt im direkten Vergleich unentschieden getrennt hatten. Den zweiten Platz belegte die Grundschule Danndorf vor der Grundschule Lessingstraße Helmstedt. Auf den weiteren Plätzen folgten die Grundschule Süpplingen und die Grundschule St. Ludgeri Helmstedt.

Bei den Mädchen setzte sich ebenfalls im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Grundschule Süpplingen am Ende verlustpunktfrei mit 6:0 Punkten vor der Grundschule Königslutter (4:2 Punkte) sowie den Grundschule Lessingstraße und der Grundschule Danndorf durch.

Bei der anschließenden Siegerehrung durch Christoph Wäterling, Leiter der Grundschule Lessingstraße, und Wilfried Beushausen von den HF Helmstedt-Büddenstedt gab es für jedes Kind als Siegerpreis eine Urkunde mit Foto und kleine Sachpreise. Die siegreichen Mannschaften bekamen zudem einen Satz T-Shirts von der Handballregion SüdOst Niedersachsen und jeweils einen Handball überreicht.

Grundschulturnier 11052016

Neun Mannschaften aus sechs Grundschulen des Landkreises Helmstedt kämpften bei den Jungen und Mädchen um den Turniersieg. Foto: Asmus Foto und Video GmbH

Am 7. Mai 2016 war Kindertag in Helmstedt

Die Handballfreunde hatten am Gröpern einen Stand aufgebaut und sowohl den älteren als auch ganz jungen Kindern von 10:00 bis 14:00 Uhr Spiele angeboten.

Dabei war die Torwand sehr beliebt und natürlich gab es bei Treffen auch eine kleine Süßigkeit zur Belohnung. Kleine Korrekturen, wie z. B. die Beinstellung beim Werfen konnten gleich umgesetzt und mit Erfolg ausprobiert werden. Daneben boten die Handballfreunde ein weiteres Zielwerfen auch für die Jüngsten an. Mit unterschiedlich schweren Reissäckchen durften die Kinder auf vorgegebene Zahlen in einem „Himmel und Hölle Spielfeld“ zielen und werfen. Der Jubel bei den Treffern war groß und die Augen lachten. Beide Wurfübungen wurden sehr gerne und sehr viel gespielt.
Vielen Dank für die Unterstützung am Stand und dem Transport des Tores an Juliane Kopp, Jacqueline Loose, David Rüssel, Karsten und Alexander Bahr sowie Ulrich Zerbst.

Kindertag-05072016-1

Kindertag-05072016-3

Kindertag-05072016-2

Zusatz aus der Braunschweiger Zeitung:
Zerbst hielt bei seiner Teilnahme am Kindertag gleichzeitig Ausschau nach sportlichem Nachwuchs. „Wenn wir neue Interessenten für den Handballsport gewinnen können, profitiert auch die Stadt davon. Denn die braucht leistungsfähige Vereine mit ausreichender Mitgliederzahl.“