Kategorie: Presseberichte

Diese Kategorie enthält allgemeine Berichte zu den Handballfreunden Helmstedt–Büddenstedt, die für alle interessant sind.

Tag des Jungenhandballs

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt beteiligten sich in Zusammenarbeit mit der Grundschule Lessingstraße Helmstedt und der Grundschule Offleben am diesjährigen „Tag des Jungenhandballs“ in Niedersachsen. Die Veranstaltung fand in der kleinen Sporthalle an der Goethestraße statt.

tag-des-jungenhandballs-01112013

Christoph Wäterling, Schulleiter der Grundschule Lessingschule, und Friedrich Köchy von der Grundschule Offleben sowie Katrin Rehse-Tracums von der Handball-AG der Grundschule Lessingstraße betreuten zusammen mit den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt rund 30 Kinder. Zunächst wurde nach einem leichten Aufwärmprogramm an sechs Vielseitigkeitsstationen in den Bereichen Technik, Koordination, Kräftigung, Schnelligkeit, Wahrnehmung und Zielwurf geübt. Danach spielten die sechs gebildeten Mannschaften voller Begeisterung Jeder gegen Jeden im 4 + 1 Modus Handball.

Für die erfolgreiche Teilnahme erhielten die Jungen Urkunden, Bilder der teilenehmenden Kinder, Äpfel, Kinderhandball-Regelhefte und eine Einladung zum Schnuppertraining bei den HF Helmstedt-Büddenstedt.

Handballfreunde treffen auf ehemalige Oberliga-Handballer des TSV Helmstedt

Die 1. Herrenmannschaft des TSV Helmstedt der Saison 2000/2001.
Die 1. Herrenmannschaft des TSV Helmstedt der Saison 2000/2001.

Diese Mannschaft spielte 2001 für den TSV Helmstedt. Fast alle Akteure von damals haben ihr Kommen für das Spiel gegen die aktuelle Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt zugesagt.

Mit einem besonderen Spiel stellt sich die derzeitige Oberliga-Mannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt seinen Anhängern vor. Am Freitag, 23. August, wird um 20:00 Uhr die Partie gegen eine Mannschaft bestehend aus ehemaligen Handballern des TSV Helmstedt in der Julianumhalle angepfiffen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende für die Jugendabteilung würden sich die Verantwortlichen dennoch freuen.

Die Idee für dieses Spiel kam von Jan Disselhoff, aktueller Co-Trainer der Handballfreunde. „Ich kenne diese Spiele von meinem alten Verein in Großburgwedel. Dort gibt es schon seit vielen Jahren solch eine Partie. Daher haben wir überlegt, ob wir so etwas auch in Helmstedt organisieren können“, erläutert Disselhoff die ersten Gedanken. Eigentlich sollte diese besondere Begegnung schon am Ende der vergangenen Saison stattfinden. „Aber aufgrund von Terminproblemen mussten wir das Spiel in die Vorbereitung für die aktuelle Saison schieben.“

Große Probleme bei der Organisation gab es dann nicht mehr. „Fast alle Spieler, die wir angesprochen haben, waren ebenfalls von der Idee angetan und haben ihr Kommen zugesagt“, freut sich Jan Disselhoff über die tolle Resonanz. So wird Olaf Haase, langjähriger Erfolgstrainer beim TSV Helmstedt, die Mannschaft von der Bank betreuen. Aber auch bei den Spielern werden viele bekannte Gesichter auflaufen. So sollen zum Beispiel Sascha Warsawa, Uwe Most, Marek Mewes, Enrico Sonntag, Sven Blume, Sascha Baier, Stefan Rüssel, Carsten Wolnik, Stefan Botta oder Andre Huber mitspielen. Um sich auf die Partie vorzubereiten, findet sogar eine Trainingseinheit am 20. August statt. „Wichtiger ist aber, dass wir bei dem Spiel Spaß haben und sich niemand verletzt“, so Disselhoff.

Auf Seiten der Handballfreunde präsentieren sich ebenfalls die neuen Spieler dem Helmstedter Publikum. So wechselten Jan Przemus und Mathias Rohstock vom MTV Warberg zu den Handballfreunden. Max Held kam vom HV Rot-Weiß Staßfurt und Karl Herrmann spielte bisher beim SV Langenweddingen. Neu ist zudem Trainer Sebastian Munter auf der Bank der Handballfreunde.

Ehemaligen-Spiel

Am 23. August 2013 um 20:00 Uhr steigt in der Julianum-Halle das Spiel der ehemaligen Oberligaspieler vom TSV Helmstedt gegen die aktuelle Oberliga-Truppe. Der Eintritt ist frei, es wird dafür um eine Spende für die Handballjugend gebeten. Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Handballfahrt nach Hannover

Mit zwei großen Reisebussen fuhren mehr als 60 Kinder und Jugendliche der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt sowie rund 40 Trainer, Betreuer und interessierte Eltern zum letzten Punktspiel des TSV Hannover-Burgdorf gegen die Füchse Berlin.

In der ausverkauften Hannoveraner Swiss-Life-Hall sicherten sich die Berliner mit einem knappen 31:30-Sieg die Qualifikation zur Champions-League. Dabei verwandelte Iker Romero in der Schlusssekunde einen Strafwurf zum glücklichen Sieg. „Für die Kinder war die Fahrt ein tolles Erlebnis. Nach dem Spielende hatten alle auch noch die Gelegenheit, sich Autogramme zu holen oder mit den Spielern fotografieren zu lassen“, berichtete Wilfried Beushausen, Vorsitzender der Handballfreunde. In diesem Rahmen dankte er auch dem Förderverein HF Pool 100, der die Fahrt nach Hannover finanziell unterstützte.

Und so hat der neunjährige Fabian Spelly aus der männlichen E-Jugend den Tag erlebt:

Wir sind am 8. Juni um 14 Uhr mit zwei Bussen nach Hannover gefahren. Auf der Fahrt gab es Apfelsaft und Orangensaft. Es dauerte sehr lange bis wir einen Parkplatz gefunden hatten. Als wir aus dem Bus draußen waren, haben wir unsere Karten bekommen. Wir sind dann in die Swiss Life Hall gegangen. Alle haben sich schon auf ihren Platz gesetzt. Wir haben sogar gesehen, wie die Spieler sich warm gemacht haben. Es wurde in der Halle sehr dunkel, wo die Spieler von Hannover hereinkamen sind gleichzeitig Trommeln mit LED-Beleuchtung von der Tribüne herunter gekommen. Es gab auch Nebel.

Als das Spiel los ging führte Hannover. Aber zum Schluss wurde es noch einmal spannend. Es waren nur noch vier Sekunden zu spielen. Dann foulte Morten Olsen Johannes Sellin so stark, dass er eine rote Karte bekam. Dafür gab es einen Siebenmeter. Iker Rommero machte ihn zum 30:31 für die Berliner Füchse herein. Nach dem Spiel konnte man sich Autogramme holen. Danach wurden fünf Hannoveraner Spieler verabschiedet. Manche haben sich noch etwas aus dem Fan Shop geholt, zum Beispiel einen Ball. Danach sind wir wieder mit dem Bus nach Helmstedt gefahren. Wir haben alle noch ein großes Gruppenfoto gemacht. Es hat allen viel Spaß gemacht.

Handball-Grundschulturnier in Helmstedt

Christoph Wäterling, Leiter der Grundschule Lessingstraße, begrüßte als Ausrichter die elf teilnehmenden Mannschaften beim Handball-Grundschulturnier in den Helmstedter Julianumhallen.

Spannende Spiele gab es auch dieses Jahr wieder beim Handball-Grundschulturnier in den Helmstedter Julianumhallen zu sehen. Die Helmstedter Grundschule Lessingstraße und die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hatten Grundschulen aus dem gesamten Landkreis Helmstedt eingeladen. Und am Ende waren immerhin elf Mannschaften aus sieben verschiedenen Schulen dieser Einladung am vergangenen Montag gefolgt.

Bei den Jungen setzte sich im Modus Jeder gegen Jeden die Grundschule Ostendorf am Ende mit 8:0 Punkten als Sieger durch. Im entscheidenen Spiel siegte die Mannschaft knapp gegen den späteren Turnierzweiten, die Grundschule Königslutter, mit 5:4. Dritter wurde, punktgleich mit Königslutter, die Grundschule Lessingstraße (jeweils 5:3 Punkte). Das direkte Duell endete 9:9, allerdings hatten die Spieler der Lessingstraße das schlechtere Torverhältnis. Den vierten Platz belegte die Grundschule Schöningen (1:7 Punkte) vor der Schule aus Süpplingen (1:7 Punkte).

Durch einen glücklichen 9:8-Sieg gegen die Grundschule Süpplingen holte die Grundschule Lessingstraße bei den Mädchen den Turniersieg mit 8:0 Punkten. Die Mädchen aus Süpplingen belegten am Ende den 2. Platz (4:2 Punkte), Schöningen wurde mit 2:4 Punkten Dritter vor der Grundschule Königslutter (0:8 Punkte).

Die beiden Grundschulen Ludgeri und Danndorf traten jeweils mit einer Mixed-Mannschaft bestehend aus Mädchen und Jungen an. Zweimal trafen die Schulen aufeinander, beide Partien konnte die Grunschule Ludgeri mit 3:0 für sich entscheiden.

„Im Anschluss der Partien gab es als Siegerpreise Urkunden mit Fotos und Medaillen für jedes Kind und jeweils einen Handball für die siegreichen Mannschaften“, berichtete Wilfried Beushausen, Vorsitzender der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Als Überraschung waren zudem mit Manager Benjamin Chatton und Torwart Martin Ziemer zwei Akteure vom Handball-Bundesligisten TSV Hannover-Burgdorf anwesend. „Sie nahmen sich die Zeit für viele Autogramme und überreichten nach dem Turnier jedem Kind die Medaillen“, freute sich Beushausen über das Mitwirken der Bundesliga-Stars.