Der vergangene Spieltag hatte nochmal so einiges zu bieten. Den Auftakt ins Wochenende bestritt unsere männliche E-Jugend gegen den PSV Braunschweig. Die Gäste legten gleich gut los und führten nach drei Minuten mit 1:3. Unsere Jungs kämpften sich in der Folge auf 5:6 heran, mussten zur Pause aber dennoch einem 6:10 Rückstand hinterherlaufen. Nach Wiederanpfiff brauchte unsere E-Jugend nur fünf Minuten, um das Spiel auf 12:12 auszugleichen. So entwickelte sich bis zum Schluss ein Krimi, den der PSV am Ende aber mit 19:20 für sich entscheiden konnte.
P.C. Dierke, L. Schneider – K. Hillebrand (11/1), C. Peters (5), A.E. Lorenz (1), J. Packi (1), M. Rohstock, T. de Bearn, L. Eichler, J.O. Franke, C.L. Gutt, F. Gutt, M. Kratzenstein, L. Thier
Im Spiel der männlichen D-Jugend ging es gegen die SG VfL Wittingen/Stöcken ebenfalls eng zu. Auch hier starteten die Gäste gut (1:4 5.), auch hier kamen unsere Jungs aber schnell wieder ran (6:7 13.). Mit einem Halbzeitstand von 11:11 ging es in die Kabinen. Die enge zweite Hälfte war durchweg spannend, unsere D-Jugend lag zwischenzeitlich sogar mit zwei Toren in Front (16:14 28.). Doch in der 33. Minute war die SG plötzlich wieder vorne (18:19), 46 Sekunden vor Schluss erzielt unsere D-Jugend das 21:21. Bis zum Abpfiff sind beide Teams nochmal in Ballbesitz, beide Teams können jedoch kein Tor mehr erzielen. So endet das Spiel letztlich mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
N. Apel – L. Balzer (10/4), R.F. Müller (5), K. Hillebrand (4), M. Lehmann (1), L.E. Witzenhausen (1), S. Busse, S. Dogan, B. Droz, E. Paprotny, C. Steffens, L. Wiese
Gegen den MTV Vorsfelde konnte unsere weibliche A-Jugend letztlich nur die ersten zehn Minuten mithalten (4:6), in der Folge legte der MTV einen Zahn zu (4:10 16.). In die Pause ging es mit 10:15, zehn Minuten nach Wiederanpfiff stand es 14:22 und das Spiel war entschieden. Die Gästinnen spielten es souverän zu Ende und erzielten bereits drei Minuten vor Schluss den 21:31 Endstand.
A. Wiese – G. Jensen (7/4), J. Kopp (5), A. Stankova (5), L. Müller (2), K. Papkalla (1), M. Papkalla (1), K. Hammer, J. Sonntag, F. Wendt, L. Willecke
Revanche unserer Damen geglückt. Nach der hohen wie unnötigen Niederlage im Hinspiel, war das Match gegen den HSC Ehmen III eine Vorentscheidung in Richtung Vizemeisterschaft. Unsere Damen hatten nach fünf Minuten das erste Mal die Oberhand (4:2) und führten weitere fünf Minuten später mit 8:4. Bis zur Halbzeitpause kamen jedoch im Angriff einige überhastete Aktionen dazu, sodass die Führung nicht so groß war, wie sie hätte sein können (15:13). Mit Beginn der zweiten Halbzeit wurde der Grundstein zum Erfolg gelegt, unsere Damen legten mit einem 8:0 Lauf los wie die berühmte Feuerwehr. Wenige Minuten später ließen sie, auch dank zahlreicher Paraden von Sibylle Roese, einen weiteren 4:0 Lauf folgen (29:15) und gewannen am Ende mehr als deutlich mit 35:21.
Nun fehlt ein letzter Sieg im Nachholsspiel am Donnerstag um die Vizemeisterschaft zu holen.
L. Raffert, S. Roese – M. Groß (13/2), K. Krüger (5), T. Roese (5), R. Gerloff (3), M. Krzatala (3), K. Pahl (2), A. Titsch (2), A. Stotmeister (1), A. Wisnewski (1), L. Haberland
Unsere Herren haben gegen die HSG Nord Edemissen/Uetze II den Sprung auf Platz sechs verpasst. Nachdem die Gäste besser ins Spiel starteten (4:6 9.), konnten die Füchse wenig später erstmals die Führung übernehmen (7:6 13.). Diese Führung konnte sogar auf 11:8 ausgebaut werden, in die Kabinen ging es dennoch nur mit einem 16:15. Wiedermal wurden trotz zahlreicher Wechselmöglichkeiten die konditionellen Defizite deutlich. Nach dem Wiederanpfiff sah zunächst alles gut aus, unsere Jungs stabilisierten sich wieder und zogen auf 21:17 davon. Doch wenig später folgte sukzessive der Einbruch. Acht Minuten bleiben unsere Herren ohne eigenes Tor (von 23:20 auf 23:26), die beiden Außen der HSG erzielten alle sechs Tore und zeigten sich insgesamt für 13 Treffer aus dem Feld verantwortlich. So drehten die Gäste die Partie, den Füchsen war es nicht mehr möglich sich entsprechend aufzubäumen. Am Ende entführt die HSG durch das 29:32 verdient die Punkte aus Helmstedt.
J. Grössing, J. Sikora – T. Kaeselau (7/4), J.M. Müller (7), T. Neumann (6), L.R. Klose (3), L. Block (2), F.M. Degenhardt (2), M. Kopp (1), S. Müller (1), H. Behling, E. Herrmann, A. Schwahn, J. Wedrich
Unsere weibliche D-Jugend hat das Spiel gegen die HSG Liebenburg/Salzgitter II genutzt, um etwas Frust abzubauen. Über 6:1 (8.) und 12:1 (13.) war bereits zur Pause alles klar (17:2). Die zweite Halbzeit lief identisch und das Spiel endete mit 37:4.
T. Denstorf – H.I. Boege (8), N. Gutwinski (8), A. Gutt (4), M. Irfan (4), H.K. Sydow (4), A. Thomas (4), K. Trubitska (4), J. Planke (1), M. Prochnau

Am Samstag musste unsere weibliche E-Jugend bei der SG VfL Wittingen/Stöcken antreten. Schon beim Hinspiel vor wenigen Wochen ist die SG als Sieger von der Platte gegangen, dieses Mal haben unsere Mädels lange Zeit gut mitgehalten (3:3 10., 8:5 Hz.). Nach der Pause gelang es den Gastgeberinnen dann aber die Führung vorentscheidend auszubauen (13:8 34.). Am Ende mussten sich unsere Mädels mit 17:12 geschlagen geben.
L. Attia, L. Dörschlag – F.M. Jensen (4), J.S. Watteroth (4/1), L. Ohler (2), C. Kleine-Horst (1), M. Titsch (1), F. Kramer, K. Maitre
Die weibliche B-Jugend vom Trainergespann Kopp/Kopp hat es geschafft, sie sind Meisterinnen der Landesliga Nord! Die beste Defensive der Liga (14 Gegentore im Schnitt) machte ihrem Namen auch im Spitzenspiel um die Meisterschaft alle Ehre und hielt die SG satte zehn Tore unter ihrem Saisonschnitt. Den Spruch „Offense wins Games, defense wins Championships“ gibt es eben nicht umsonst. Die erste Halbzeit war von Führungswechseln bestimmt (1:2 4., 5:4 13., 6:6 18.). In den letzten fünf Minuten vor der Pause konnten sich unsere Mädels dann erstmals etwas absetzen (8:11 Hz.), in der 36. Minute waren die Gastgeberinnen aber wieder dran (12:13). Unsere Mädels aber behielten die Nerven und gaben die Führung nicht ab, erspielten sich mehrmals wieder einen drei Tore Vorsprung. Hinten raus ließ unsere B-Jugend dann nichts mehr anbrennen und brachte den Vorsprung souverän zum 19:22 Endstand über die Zeit.
Gratulation zu einer fantastischen Saison, mit 22:2 Punkten, 265:167 Toren und dem verdienten Titel.
Am 10.05. spielen unsere Mädels dann das Hinspiel beim Meister der Landesliga Süd, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststeht. Das Rückspiel wird dann am 17.05. in Helmstedt stattfinden.
L. Steding – J. Kopp (10/3), J.S. Klinzmann (3/1), K. Papkalla (3), J. Sonntag (2), F. Wendt (2), L. Müller (1), F. Meier (1), E. Balzer, A. Cevik, H. Markmann