HF reisen gelöst zum Ligaprimus

Helmstedt-Büddenstedt fordert Northeim.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Saison-Endspurt für die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Nach zwei spielfreien Wochenenden während der Osterpause bestreitet der Oberligist am Sonntag (17 Uhr) sein viertletztes Pflichtspiel beim unangefochtenen Spitzenreiter Northeimer HC.

Die Gastgeber haben die Chance, bei sechs Punkten Vorsprung auf Verfolger VfL Hameln, mit einem Sieg gegen Helmstedt vorzeitig den Aufstieg in Liga 3 klarzumachen. Selbst wenn Hameln am 27. Spieltag sein Heimspiel gegen Wittingen gewinnt, ist Northeim der Titel aufgrund des um derzeit 55 Treffer besseren Torverhältnisses kaum noch zu nehmen.

Die Helmstedter reisen nach stressigen Wochen seit Jahresbeginn und dem ständigen Kampf um den Erhalt des Nichtabstiegsplatzes gelöst nach Northeim. 12:2 Punkte sammelte das Team von Trainer Tristan Staat seit dem 11. Februar ein. Vor allem im heimischen Julianum beeindruckten die HF seit Jahresbeginn mit enormer Konstanz. Sie gewannen jedes ihrer sieben Heimspiele. Die letzte Pleite vor eigenem Publikum kassierten die Helmstedter am 3. Dezember 2016 – es war das Hinspiel gegen Northeim (17:28).

Die Konkurrenz im Tabellenkeller konnte mit dem Zwischenspurt der HF in der zweiten Saisonhälfte nicht Schritt halten. Acht Punkte sind noch zu verteilen, acht Punkte beträgt der Vorsprung der Helmstedter auf den ersten Abstiegsplatz, den derzeit die SG Börde Handball belegt. Sieben Zähler groß ist das Polster der HF auf den Viertletzten, den VfL Wittingen.

Ähnlich deutlich wie im ersten Vergleich mit Northeim wollen die Helmstedter dieses Mal nicht unter die Räder geraten. Zumindest die personellen Voraussetzungen sind laut Staat günstig: „Wir fahren mit vollzähliger Kapelle nach Northeim. Das ist für uns an einem Sonntag sehr ungewöhnlich.“

Ihre Motivation für die verbleibenden Partien ziehen die Helmstedter daraus, dass sie einen einstelligen Tabellenplatz ins Visier nehmen. „Ziel ist erst mal, die Heimspiele erfolgreich zu gestalten. Dann können wir noch von der Variablen plus X sprechen“, so Staat. Dem Gastspiel in Northeim folgen die Partien gegen den Tabellenzweiten Hameln (29. April), beim MTV Großenheidorn (6. Mai) und zum Abschluss am 13. Mai gegen die HSG Nienburg.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 20. April 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 27

Fünf gute Minuten reichen, Staat kritisiert

Helmstedt bezwingt Soltau mit 40:33.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Pflichtaufgabe erfüllt. Nicht mehr, nicht weniger. Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt besiegten den Vorletzten der Oberliga, MTV Soltau, nach Startschwierigkeiten mit 40:33 (18:20).

HF-Trainer Tristan Staat machte anschließend zwei Dinge, die sonst nicht zu seinen Gepflogenheiten zählen. Zum einen kritisierte er die Schiedsrichter – „die haben das Spiel zu Beginn der zweiten Halbzeit nicht im Griff gehabt“ -, er kritisierte aber auch seine Spieler, und zwar massiv. „In der Pause hat es in der Kabine richtig gescheppert“, so Staat.

Soll heißen: Helmstedts Trainer richtete lautstarke Weckrufe an seine Jungs, denn die hatten in der ersten Hälfte jegliche Abwehrarbeit verweigert. Dass Torhüter Maximilian Gutzeit bis zu seiner Auswechslung keinen Ball hielt, und dass Steffen Oppenheimer, der ihn ersetzte, bis zur Pause nur einen Soltauer Wurf abwehrte, rundete die mäßige Teamleistung der Helmstedter ab. Soltau führte beim Seitentausch mit 20:18 und erzielte auch nach Wiederbeginn das erste Tor.

Erst allmählich fanden die Gastgeber ins Spiel, ohne jedoch das Ergebnis maßgeblich ändern zu können. Soltau führte bis zum 28:26 (44.). In einer unruhigen Phase mit vielen Zeitstrafen auf beiden Seiten erhielt Marius Herda die rote Karte (38.) – „völlig zurecht“, so Staat. Der HF-Spielmacher hatte einen Gästespieler beim Tempogegenstoß regelwidrig gestoppt.

Christian Lopez übernahm Herdas Position im mittleren Rückraum und führte die Helmstedter nach und nach heran. Andy Ost glich aus (29:29, 49.), Lopez traf eine Minute später zur ersten Führung (30:29). Vier Minuten und vier weitere Tore später war die Partie beim 34:29 für die Handballfreunde entschieden. „Fünf Minuten starke Abwehrarbeit und konsequente Chancenverwertung haben gereicht“, stellte Staat nüchtern fest.

Obwohl ihm der 40. Treffer gelang – im Handball eine seltene Ausbeute -, kommt Andy Ost um die dafür übliche Kiste Bier für seine Teamkollegen herum. Der Grund: Nils Meyer habe zuvor dreimal „verweigert“, erzählte Trainer Staat. „Deshalb ist er an der Reihe.“

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Ost 9, Herda 9, Bethge 4, Frank 6, Lopez 7, Schwaneberg 4, Leo, Meyer, Kopp 1.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 3. April 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 35

Dezimierte HF wollen Heimserie fortsetzen

Mit dem MTV Soltau erwarten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt den Vorletzten.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Sechs Heimspiele, sechs Siege. Die Ausbeute des Oberligisten Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt in den Heimspielen seit Jahresbeginn ist makellos. Der Ligaerhalt ist kurz vor der Osterpause nahezu gesichert, es sei denn, an den verbleibenden fünf Spieltagen passieren noch ganz verrückte Dinge.

Heimsieg Nummer 7 in Folge soll an diesem Samstag (17 Uhr) her, wenn der Tabellenvorletzte MTV Soltau in der Julianum-Sporthalle aufkreuzt. „Selbstverständlich wollen wir gewinnen, aber die personelle Situation ist alles andere als rosig“, sagt Helmstedts Trainer Tristan Staat. „Wir müssen auf einige Spieler verzichten.“ Vor allem im Rückraum geht das Personal aus, nachdem Roman Bruchno, Karl Hermann und Sascha Timplan für die Soltau-Partie abgesagt hatten.

„Soltau darf uns trotzdem nicht überraschen“, betont Staat. „Wir müssen gegen den MTV einfach sehr konzentriert und diszipliniert spielen.“ Das sah Co-Trainer Markus Kopp unmittelbar nach dem jüngsten 24:22-Sieg in Lehrte ähnlich. „Wenn wir Soltau schlagen, haben wir einigermaßen ruhige Ostern.“

Und diese Pause wollen die Helmstedter nach aufreibenden Wochen und vielen wichtigen Spielen genießen. Der Handball wird für einige Tage in den Hintergrund rücken, kündigt Staat an. „Wir werden etwas kürzertreten und entspannt trainieren.“

Doch vorher muss noch die Pflichtaufgabe Soltau gelöst werden. Die Gäste haben die mit Abstand schwächste Abwehr der Liga. 812 Gegentore bedeuten einen Schnitt von fast 33 pro Partie. Wäre da nicht die 29:39-Abfuhr für die Helmstedter im Hinspiel – einer von nur 5 Saisonsiegen der Soltauer. Dieses Resultat dürfte auch für eine personell dezimierte HF-Truppe Motivation genug sein, nicht beide Saisonspiele gegen den Abstiegskandidaten in den Sand zu setzen.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 30. Maerz 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 33

24:22 – HF-Defensive mit Topleistung

Helmstedt-Büddenstedt setzt beim Lehrter SV einen großen Schritt gen Klassenerhalt.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Den womöglich vorentscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt in der Oberliga machten die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt am 25. von 30 Spieltagen beim Lehrter SV. Das Team von Trainer Tristan Staat setzte sich in einer stets engen Partie mit 24:22 (12:13) durch.

HF-Co-Trainer Markus Kopp war zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. „Wir haben eine bombenstarke Abwehr gestellt“, erzählte er. „Nur 22 Gegentore in einem Auswärtsspiel sind schon eine Ansage. Dann reichen auch mal nur 24 eigene Tore, um ein Spiel zu gewinnen.“

Einige Helmstedter Spieler drückten der Partie phasenweise ihren Stempel auf. In der ersten Hälfte initiierten Marius Herda und Christian Lopez in höher Frequenz schnelle Helmstedter Gegenstöße nach Ballgewinnen und hielten ihre Mannschaft mit – so Kopp – „einfachen Torerfolgen“ in der Spur. Nach dem Seitentausch lief zudem HF-Torhüter Steffen Oppenheimer zu Glanzform auf und zog die Bälle regelrecht an. Beeindruckend seine Doppelparade in der Schlussminute, mit der er verhinderte, dass Lehrte noch auf ein Tor verkürzte.

Offensiv machte in Durchgang 2 neben Lopez, der die Eins-gegen-eins-Situationen suchte, auch Christoph Frank auf sich aufmerksam. Dessen Würfe und Tore aus dem Rückraum taten den Lehrtern richtig weh.

15 Minuten vor dem Ende kamen die bereits mit 19:15 führenden Helmstedter noch einmal kurzzeitig ins Straucheln. Lehrte hatte den Torhüter getauscht. „Mit dem neuen Mann hatten wir zunächst unsere Probleme“, erzählte Kopp. Nach 48 Minuten war die HF-Führung auf 19:18 zusammengeschmolzen. Aber die HF hielten stand: Roman Bruchno und Frank bauten den Helmstedter Vorsprung wieder auf 22:19 aus (52.). Spätestens nach Franks siebtem Treffer der Partie zum 24:21 (55.) war der Widerstand der Lehrter gebrochen. Kopp blickte bereits voraus: „Nun noch ein Sieg kommenden Samstag gegen Soltau und wir können beruhigt in die Osterpause gehen.“

Aufstellung & Tore Handballfreunde: Oppenheimer, Gutzeit – Kopp, Schwaneberg, Lopez 7, Ost, Leo, Herda 4, Herrmann, Frank 7, Bruchno 2, Meyer, Timplan 1, Bethge 3.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 27. Maerz 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 24

In der Deckung aggressiver sein

HF Helmstedt-Büddenstedt treten schon Freitag in Lehrte an.

Von Jörg Kleinert

Helmstedt. Mit 20:28 Punkten hält Handball-Oberligist HF Helmstedt-Büddenstedt im Abstiegskampf sechs Spieltage vor dem Saisonende gute Karten in den Händen. Vor allem die neugewonnene Heimstärke – seit Jahresbeginn holten die Handballfreunde im Julianum aus 6 Spielen die Optimalausbeute von 12 Punkten – brachte ihnen ein üppiges Polster von 8 Zählern auf den ersten Regelabstiegsplatz ein.

Bereits am Freitagabend (20 Uhr) unternehmen die Helmstedter beim Lehrter SV den Versuch, den dritten Auswärtssieg der Saison zu landen. Bislang feierten die Helmstedter lediglich in den Hinrundenpartien gegen Barsinghausen (24:23) und bei der SG Börde Handball (30:22) Auswärtssiege. In Wittingen (26:26) und Nienburg (23:23) reichte es zu Teilerfolgen.

Tristan Staat, Trainer der Handballfreunde, denkt schon über die Lehrte-Partie hinaus. Im letzten Spiel vor der vierwöchigen Osterpause treffen die Helmstedter am 1. April daheim auf den Tabellenvorletzten MTV Soltau. „Wenn wir dieses Spiel auch noch gewinnen, sieht es richtig gut für uns aus“, sagt Staat. Seine Vorgabe: „Wir wollen so schnell wie möglich einen Schlussstrich unter den Abstiegskampf ziehen. Dazu benötigen wir in den Rechenspielen im Kopf noch vier Punkte, um ganz sicher zu sein.“

In Lehrte ist für die Helmstedter noch die Hinspiel-Rechnung offen, denn beim 24:31 waren sie chancenlos. „Lehrte ist sehr gut im Tempogegenstoß und hat einen wurfgewaltigen Rückraum. Wir müssen besonders in der Deckung aggressiver und wacher agieren als im Hinspiel“, sagt Staat. Er freue sich vor allem über den Freitagtermin. „Danach mal wieder ein freies Handball-Wochenende – das ist doch super.“ Die Tour Richtung Hannover treten alle Spieler mit an, zumindest hat der HF-Trainer bislang keine gegenteiligen Meldungen bekommen.

Quelle: Braunschweiger Zeitung, Helmstedt – 23. Maerz 2017 – Helmstedter Lokalsport – Seite 27