20 Jahre HF

NEUES LOGO UND WAS NOCH…?

Die Handballfreunde gehen in ihre 20. Saison! Grund genug, um mal unser Logo etwas zu modernisieren. Doch nicht nur das; uns und euch stehen in dieser Saison noch weitere Dinge bevor. So laufen wir in unserer 20. Saison erstmals mit allen Teams in identischen Trikots auf. Diese werden bald veröffentlicht und können dann auch von euch als Fantrikot nachbestellt werden. Ausserdem wollen wir euch alle paar Wochen mit lustigen, erfolgreichen oder interessanten Storys aus den letzten 20 Jahren HF versorgen. Wir freuen uns schon auf dieses Jubiläumsjahr!

Aktuelles aus dem Sommerloch

TEIL 2

Es war recht ruhig die letzten Wochen, doch ein paar Kleinigkeiten gibt es dennoch zu berichten. 

Zum Beispiel, dass wir dank eurer großzügiger Unterstützung unser Crowdfunding für die neuen Minitore erfolgreich beenden konnten. Auch ein Dankeschön an die Volksbank für die Verdopplung der Spenden. 

Aus unserer neuen männlichen D-Jugend durften vier Jungs beim Vergleichsturnier der HRSON Talentförderung in Edemissen teilnehmen. Die Jungs haben sich wacker geschlagen und ordentlich ausgepowert. 

Für unseren Damen und Herren stand am vergangenen Sonntag ein seichter Saisonauftakt im Sand von Jerxheim auf dem Programm. Es wurden zwei lockere Turniere Beachhandball gespielt und zwischendrin wurde sich mit Salaten und Köstlichkeiten vom Grill gestärkt. 

Einen Tag später folgte dann der tatsächliche Vorbereitungsstart – mit einer Bestandsaufnahme der derzeitigen körperlichen Fähigkeiten. In verschiedenen Lauf-, Sprung- und Kräftigungsübungen wurden akribisch die individuellem Werte notiert. Doppeltrainer Kaeselau hofft bei beiden Teams zum Ende der Vorbereitung auf starke Verbesserungen. 

Aktuelles aus dem Sommerloch

Teil 1

Der Spielbetrieb ruht und auch viele Trainingsaktivitäten laufen derzeit nur eingeschränkt. Dennoch gibt es natürlich ein paar Dinge, über die es sich zu berichten lohnt:

Starten wir mit unserem Vereinsausflug am Pfingstsamstag zum Bundesligaspiel der TSV Hannover-Burgdorf gegen die Füchse Berlin. Mit Reisebussen von Fuhrmann ging es in die TUI-Arena, wo es ein letztlich spannendes Duell zu sehen gab. Besonders in Erinnerung bleibt sicherlich das Einlaufen unserer Kleinsten mit den Profis.


Am 23. Mai gab es auf dem Bötschenberg ein kleines Dankesgrillen für unsere ehrenamtlichen TrainerInnen und Vorstandsmitglieder. Ohne diesen unermüdlichen Einsatz wäre es um unseren schönen Verein ziemlich schlecht bestellt!


Einen Tag später feierte unsere männliche E-Jugend ihren Saisonabschluss im B’mooved in Wolfsburg. Neben Spaß und Action gab es auch ein kleines Dankeschön für das Trainergespann Hillebrand/Witzenhausen, die in der kommenden Saison die männliche D-, respektive die männliche C-Jugend übernehmen.

H.v.l.: Trainer Sebastian Hillebrand, Trainerin Wiebke Witzenhausen, Mats Warmbein, Serbay Dogan, Bennet Reichart.
M.v.l.: Aaron Lorenz, Lennard Wiese, Niclas Apel, Konrad Hillebrand, Conner Steffens, Chris Peters.
V.v.l.: Luca Thier, Lenny Hentschel, Loke Jqbal, Santiago Busse, Johannes Packi.

Am 01.06. wurde unserer weiblichen E-Jugend eine tolle Ehre zuteil. Nachdem Das Team von Trainerduo Watteroth/Jensen die Saison punktgleich mit der SG Zweidorf/Bortfeld auf Platz 1 beendete, wurden unsere Mädels ebenfalls zu Staffelsiegerinnen gekürt und bekamen ihre Medaillen ausgehändigt. Nochmal einen herzlichen Glückwunsch!

H.v.l.: Jugendwart Armin Papkalla, Trainerin Greta Jensen, Katharina Maitre, Frieda Jensen, Lina Lai, Laura Ohler, Lena Friedrich, Lilia Attia, Trainer Carsten Watteroth.
V.v.l.: Juna Watteroth. Beyza Cevik, Melina Titsch, Carla Kleine-Horst (mit Foxy), Antonia Gutt.

Statistiken der Saison

Die Saison 23/24 ist in den Büchern. Zeit, um einen kleinen Blick auf die Tabellen und in die Top-10 der Statistiktabellen zu werfen. 

Männliche E-Jugend:
Die Vorrunde mit 7:3 Punkten auf Platz 2 beendet und dadurch für die Regionsliga qualifiziert. Dort mit 6:10 Punkten auf Platz 4 abgeschlossen. Konrad Hillebrand mit 50 Toren in acht Spielen (6,25 pro Spiel) bester Torschütze der Liga. Connor Steffens mit 41 Toren in acht Spielen (5,13) auf Platz 7 der Liga.

Weibliche E-Jugend:
Die Vorrunde mit 2:8 Punkten auf Platz 5 beendet. In der Regionsklasse mit dem Meister punktgleich (10:2), aber durch den direkten Vergleich auf Platz 2. Frieda Margarethe Jensen mit 26 Toren in sechs Spielen (4,33) auf Platz 2 der Liga. Juna Sophie Watteroth (14 in vier), Antonia Gutt (12 in fünf) und Melina Titsch (11 in sechs) auf den Plätzen 4, 5 und 6. Bei den 7m steht Antonia Gutt mit zwei von zwei (100%) auf Platz 1. 

Männliche D-Jugend:
Nach der Vorrunde mit 4:10 Punkten auf Platz 6. In der Regionsklasse punktgleich mit dem Meister (12:4), aber durch den direkten Vergleich auf Platz 2. Leonard Balzer mit 53 Toren in sechs Spielen (8,83) auf Platz 2 der Liga. Bei den 7m steht er mit vier aus vier (100%) auf Platz 2. 

Weibliche D-Jugend:
Nach einer schweren Vorrunde mit 0:14 Punkten auf Platz 8. In der Regionsklasse mit 4:8 Punkten auf Platz 3. Tanya Kangari mit 32 Toren in fünf Spielen (6,40) auf Platz 1 der Liga. Nele Gutwinski mit 22 Toren in fünf Spielen (4,40) auf Platz 6. Bei den 7m steht Antonia Gutt mit einem von einem (100%) auf Platz 3. 

Weibliche C-Jugend:
Nach einer starken Vorrunde mit 9:3 Punkten auf Platz 2. Die Regionsliga endete mit 9:7 Punkten auf Platz 3. Jette Sophie Klinzmann mit 53 Toren in acht Spielen (6,63) auf Platz 4. Bei den 7m steht sie mit 22 Toren bei 26 Versuchen (84,62%) auf Platz 1. Bei den 2-Minuten Strafen steht Jeanne Letizia Jost mit fünf Zeitstrafen in acht Spielen (0,63 pro Spiel) auf Platz 4. 

Weibliche B-Jugend:
Die Regionsliga endete mit 8:16 Punkten auf Platz 5. Greta Jensen steht mit 54 Toren in 11 Spielen (4,91) auf Platz 5. Mit 17 7m aus 25 Versuchen (68,00%) steht sie auf Platz 2. Bei den 2-Minuten Strafen stehen Greta Jensen und Finja Meier mit je vier Hinausstellungen in 11 Spielen (0,36) auf Platz 9 und 10. 

2. Damen
Waren zum Zeitpunkt des Rückzugs auf Platz 3 der Regionsklasse. Maren Hoinkis stand mit 65 Toren in zehn Spielen (6,50) auf Platz 5 der Torjägerinnenliste, Stefanie Grabau mit 61 Toren in zehn Spielen (6,10) direkt dahinter auf Platz 5. Bei den 7m war Stefanie Grabau mit 23 Toren aus 26 Versuchen (88,46%) auf Platz 3, Katharina Pahl mit 19 aus 27 (70,37%) auf Platz 6. Bei den 2-Minuten Strafen war Yvonne Müller mit neun Zeitstrafen in zehn Spielen (0,90) auf Platz 4.

1. Damen:
Die Regionsliga endete mit 14:18 Punkten auf Platz 5. Marlene Groß steht mit 78 Toren in 14 Spielen (5,57) auf Platz 7. Bei den 7m steht sie mit 25 Treffern aus 36 Versuchen (69,44%) auf Platz 5. Bei den Zeitstrafen steht Maria Krzatala mit vier Zeitstrafen in sieben Spielen (0,57) auf Platz 8. 

Füchse:
Die Regionsoberliga endete mit 12:16 Punkten auf Platz 5. Fabian Adolph steht mit 64 Treffern in 14 Spielen (4,57) auf Platz 10 der Torschützenliste. Bei den 7m steht Tommy Kaeselau mit 11 Toren in 12 Versuchen (91,67%) auf Platz 8. Bei den 2-Minuten Strafen steht Jan Morten Müller mit 12 Zeitstrafen in acht Spielen (1,5) auf Platz 2 der Liga, Lukas Block mit 12 Zeitstrafen in 12 Spielen (1) auf Platz 6.   

Die Saison 23/24 ist beendet

ERGEBNISSE DES LETZTEN SPIELTAGES

Das Spiel unserer männlichen D-Jugend gegen den TV Mascherode wurde kurzfristig von den Gästen abgesagt. Die Jungs machten aber das Beste daraus und spielten zunächst eine Partie gegen ihre Eltern, bevor es im Anschluss Pizza für alle gab. Durch die Absage wurde das Spiel für unsere Jungs gewertet und so beenden sie die Saison mit 12:4 Punkten auf Platz zwei – punktgleich mit dem Meister aus Braunschweig. 

Bei unseren Füchsen blieb die Überraschung aus. In Wittingen konnten sie die erste Hälfte sogar noch gut mithalten (12:9), brachen aber in der zweiten Halbzeit nach einer frühen roten Karte für Marco Schöttke auseinander. Am Ende mussten sie sich der SG mit 31:20 geschlagen geben, was die Meisterschaft für die Gastgeber bedeutet. Da auch Edemissen ihr letztes Spiel der Saisonalen verlor (21:22 gegen Hondelage), beenden unsere Herren die Spielzeit mit 12:16 Punkten auf dem fünften Platz. 
F. Bunk, C. Stickel – M. Schöttke (5), F. Adolph (4), A. Schwahn (4), D. Bourdy (3), L. Block (2), T. Neumann (2), F.M. Degenhardt, J. Wedrich

Unsere weibliche C-Jugend musste beim HSC Ehmen antreten und startet sehr gut in die Partie (1:5 10.). Die erste Halbzeit endete dann mit 7:10. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeberinnen aber zurück ins Spiel und verkürzten Tor um Tor bis zum 12:12 Ausgleich (36.). Unsere Mädels konnten zwei Minuten vor Schluss nochmal mit zwei Toren in Führung gehen (15:17), kassierten aber noch unglücklich zwei Tore, ohne selbst zu treffen. So endete das Spiel 17:17 und die Saison unserer C-Jugend mit 9:7 Punkten auf Platz drei. 
L. Eggert, L. Steding – J.S. Klinzmann (7/6), J.L. Jost (2), K. Papkalla (2), J. Titsch (2), L. Zaradh (2), M. Steding (1), L. Vujanovic (1), V. Apel, A. Braune, M. Hock, L. Wiese

Der Sonntag startete mit einem Derbysieg für unsere männliche E-Jugend. Bei der HG Elm setzten sich die Jungs deutlich mit 20:36 durch. Dabei liefen sie zum Start noch einem Rückstand hinterher (5:2 5.), ehe sie schon bis zur Pause ordentlich aufdrehten und einen 2:15 Lauf hinlegten (7:17 Hz.). Die zweite Halbzeit wurde dann ohne Kompromisse zu Ende gespielt. Die Saison endet für unsere E-Jugend mit 6:10 Punkten auf Platz vier. 
M. Warmbein – K. Hillebrand (12), C. Peters (9), C. Steffens (6), S. Busse (4), L. Wiese (4), J. Packi (1), P.C. Dierke, L. Hentschel

Unsere Damen konnten einen souveränen Saisonabschluss feiern. Beim MTV Gifhorn setzten sie sich am Ende deutlich mit 19:28 durch. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahmen unsere Damen nach knapp zehn Minuten das erste Mal die Führung (4:5) und schauten von da an nicht mehr zurück. Nachdem es mit 10:13 in die Halbzeitpause ging, setzten sich unsere Damen Stück für Stück ab und ließen keine Spannung mehr aufkommen. Am Ende konnte sich jede Feldspielerin in die Torschützenliste eintragen. Nach einem schwachen Saisonstart aber umso bemerkenswerterer Leistungssteigerung, beenden unsere Damen die Saison mit 14:18 Punkten auf dem fünften Platz. 
K. Ohmes S. Roese – M. Groß (9/3), R. Gerloff (4), A. Stotmeister (4), J. Fleuti (2), N. Holtz (2), M. Krzatala (2), T. Roese (2), C. Bauer (1), K. Demuth (1/1), L. Schimming (1)