Achterbahnfahrt in die Oberliga

„Heute geben wir richtig Gas“: Dieser Satz von Florian Bethge, er passste wunderbar zum letzten Verbandsliga-Spiel der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Und zwar in doppelter Hinsicht: Denn zum einen überrannten die Gäste die SF Söhre förmlich beim 31:25 (20:13)-Erfolg, und zum anderen war das zugleich erst der Auftakt des orangenen Partymarathons.

„Wir reißen heute alles ab“, sagte Marco Schöttke und fügte an: „Ich habe schon im März gesagt, dass wir am Ende aufsteigen werden.“ Im März eben, als die Helmstedter zwei Spiele hintereinander verloren hatten und auf Platz 5 abgerutscht waren. „Eigentlich waren wir da weg“, verdeutlichte Enrico Herrmann. „Nach so einer verkorksten Saison steigst du noch auf“, erklärte Hagen Sommerfeld schmunzelnd. Und Torwart Jens Neubauer gab zu: „Nach einer Spielzeit mit solchen Höhen und Tiefen aufzusteigen, das ist richtig gut. Uns hatten doch schon alle abgeschrieben. Zwischendurch haben wir selbst nicht mehr daran geglaubt.“

Davon war am Samstagabend in Diekholzen allerdings wenig zu spüren gewesen: Couragiert, souverän und enorm konzentriert traten die Helmstedter dort auf, münzten ihre Überlegenheit in einen hochverdienten Sieg um – und vergoldeten damit ihre Saison. „Die Big Points haben wir in Barsinghausen geholt“, legte sich der verletzte Routinier Jan Disselhoff fest, der das Geschehen von außen betrachten musste.

Dank eines starken Christian Böhm im Tor und eines toll aufgelegten Florian Bethge, der in Minute 51 seinen ersten Fehlversuch hatte, durfte er das Spiel jedoch ziemlich entspannt verfolgen. „Die Jungs waren so motiviert, die wollten alle – das war super“, betonte Disselhoff. „Wir wussten, dass es eine schwere Partie wird. Einfach war es nicht. Ab der 50. Minute habe ich dann aber angefangen, das Spiel zu genießen“, stellte Torwart Christian Böhm fest, dessen Team zu diesem Zeitpunkt mit 27:20 vorne lag.

„Ich war schon überrascht, dass die Jungs zu 100-prozentig konzentriert waren. Schließlich stand viel auf dem Spiel. Schade nur, dass die Luft nach 30 Minuten somit schon raus war. Ansonsten bin ich aber komplett zufrieden“, resümierte HF-Coach Gunnar Mollenhauer. „Wir wollten von Anfang an Gas geben – und das haben wir auch getan“, merkte Routinier Markus Kopp an.

Und damit sind wir wieder am Anfang angekommen: Denn wie gesagt, Gas gaben die Handballfreunde eben nicht nur in den 60 Minuten Spielzeit. Auch nach dem Abpfiff ließen sie es mit ihren Fans krachen, die sie im Bus nach Diekholzen in den Kreis Hildesheim begleitet hatten. Bierdusche, Aufstiegszigarre bis hin zu Böllern und Raketen – der Oberliga-Aufsteiger feierte noch vor Ort das Happyend einer „so verkorksten Saison“…

Quelle: Helmstedter Nachrichten

Aufstieg!

Die 1. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt hat den Aufstieg in die Oberliga geschafft! Gratulation!

Stehend von links: Enrico Herrmann, Dirk Reinhardt, Florian Bethge, Robert Gottschalk, Marco Schöttke, André Huber, Hagen Sommerfeld, Marvin Schöttke, Johannes Sternberg, Simon Dörr, Jan Disselhoff, Karsten Müller. Unten von links: Trainer Gunnar Mollenhauer, Jens Neubauer, Markus Kopp, Christian Böhm.
Stehend von links: Enrico Herrmann, Dirk Reinhardt, Florian Bethge, Robert Gottschalk, Marco Schöttke, André Huber, Hagen Sommerfeld, Marvin Schöttke, Johannes Sternberg, Simon Dörr, Jan Disselhoff, Karsten Müller. Unten von links: Trainer Gunnar Mollenhauer, Jens Neubauer, Markus Kopp, Christian Böhm.

Handball-Grundschulturnier in Helmstedt am 21. Mai 2012

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt veranstalten gemeinsam mit der Helmstedter Grundschule Lessingstraße ein Grundschul-Turnier für Jungen und Mädchen. Das Turnier beginnt am Montag, 21. Mai 2012, um 8:45 Uhr in den Sporthallen des Gymnasiums Julianum. Insgesamt zwölf Mannschaften, darunter acht Jungen-, drei Mädchen- und ein Mixedteam, haben ihre Teilnahme zugesagt. Die Mannschaften kommen aus den Grundschulen Schöningen, Süpplingen, Danndorf, Königslutter, Offleben sowie aus den Helmstedter Grundschulen Friedrichstraße, Ostendorf und Lessinstraße.

Ein großer Dank geht hierbei an die Förderer der Veranstaltung. Hierzu zählen: Handball-Region Südost Niedersachsen, Förderverein Lessingschule Helmstedt, Braunschweigische Landessparkasse, Volksbank Helmstedt, Sport-Thieme GmbH (Grasleben), Philippka-Verlag (Münster) und Foto-Asmus.

Weibliche C-Jugend ist Meister der Regionsliga Ost

Die Meistermannschaft der HF: (hintere Reihe von links) Trainerin Katharina Demuth, Julia Weinert, Kim Niermann, Svenja Poppitz, Anna Jach, Madeleine Schiemenz, Emily Schmidt, Trainerin Karen Breier. (vordere Reihe von links) Pia Sommermeyer, Lillie Bädekerl, Marlene Groß, Katja Ohmes, Svenja Hitzemann, Hannah Breier, Lena Schimming. Es fehlt: Anne Lehmann.

Die weibliche C-Jugend der HF Helmstedt-Büddenstedt ist Meister der Regionsliga Ost. Die von Karen Breier und Katharina Demuth betreuten Mädchen belegten mit 21:3 Pubkten den ersten Platz und hatten somit zwei Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger MTV Braunschweig.In der Hinrunde mussten sich die Helmstedterinnen, die mit einem nicht allzu großen Kader in die Saison gestartet sind, den Braunschweigern noch knapp geschlagen geben. Das Heimspiel gegen den MTV wurde nach einer tollen Aufholjagd in der zweiten Halbzeit nur knapp mit 17:18 verloren. Zudem gab das Team gegen die SGSickte/Schandelah/Hondelage einen Punkt ab.

In der Rückrunde blieben die HF dann ohne Verlustpunkt. Das Spiel beim MTV Braunschweig konnte deutlich mit 29:24 gewonnen werden. „Das war mit Abstand unser bestes Saisonspiel“, freute sich Karen Breier über die starke Leistung ihrer Mannschaft. „Da in der Regionsliga allerdings der direkte Vergleich zählt, war es wichtig, dass wir auch die restlichen Spiele noch gewinnen“, führt die Trainerin weiter aus. „Und gerade das letzte Spiel der Saison gegen Sickte/Schandelah/Hondelage haben wir trotz körperlicher Unterlegenheit und mit viel Kampfgeist gewonnen. Die Partie lebte von der Spannung, und wir konnten uns nicht wirklich absetzen.“ Doch durch einen Treffer nach einem Tempogegenstoß in der Schlussminute sicherten sich die Handballfreunde den Meistertitel. „Wären die Mädels nicht so nervös gewesen, hätten wir das Spiel schon deutlich früher entscheiden können“, fasste Karen Breier auch mit Blick auf die sieben verworfenen Strafwürfe zusammen.

Mittlerweile konnte auch der Kader der Mannschaft um drei Spielerinnen erweitert werden. „Mit Anna Jach, Pia Sommermeyer und Kim Niemann können wir nun auch verletzungsbedingte Ausfälle besser kompensieren“, so Karen Breier, die im Laufe der vergangenen Saison unter anderem auf Anne Lehmann (Fußbruch), Hannah Breier (Bänderriss) oder Katja Ohmes (Fingerbruch) verzichten musste.

Endspurt im Kampf um Platz zwei

Spannender kann ein Saisonfinale wohl nicht sein: Die HF Helmstedt-Büddenstedt und die HSG Plesse-Hardenberg kämpfen in den letzten beiden Saisonspielen um den zweiten Aufstiegsplatz. Im Fernduell beider Kontrahenten müssen die Helmstedter am Sonnabend, 5. Mai, ab 19 Uhr in der Helmstedter Julianumhalle gegen den TuS Bergen antreten, wähend die HSG zum Tabellenführer TV Stadtoldendorf reist. Nur bei einem Ausrutscher beider Mannschaften könnten sich auch noch Wittingen und Barsinghausen Hoffnung auf den zweiten Tabellenplatz machen.

Für HF-Trainer Gunnar Mollenhauer steht der Endspurt gegen Plesse-Hardenberg jedoch nur an zweiter Stelle. „Wir müssen zusehen, dass wir erst einmal unser Heimspiel gegen Bergen gewinnen. Alles andere können wir nicht beeinflussen“, setzt er das Augenmerk auf die letzte Heimpartie dieser Saison. Und hier möchten sich die Orangenen natürlich mit einem Sieg verabschieden. Lediglich gegen Stadtoldendorf gab es in der Julianumhalle eine Niederlage. „Unsere Heimstärke wollen wir daher auch am Sonnabend wieder unter Beweis stellen“, fordert Mollenhauer. Mit von der Partie ist dabei erstmals Marvin Schöttke, der während der Saison von der HSG Schöningen nach Helmstedt wechselte. Der Linkshänder soll seinen Bruder Marco auf der Halbrechten-Position entlasten. „Ich bin optimistisch, dass sich Marvin schnell integriert“, freut sich der HF-Trainer über den Neuzugang, der bereits die vergangenen Wochen bei den Helmstedtern mittrainierte. Ausfallen wird jedoch Routinier Jan Disselhoff. Dennoch wird er heute zumindest vor der Partie eine entscheidene Rolle spielen, da er seine aktive Karriere nach dieser Saison beendet, als Co-Trainer den HF jedoch erhalten bleibt. Neben ihm werden auch Dirk Reinhardt (wechselt zurück zum MTV Warberg) und André Huber (ebenfalls Karriereende) verabschiedet.

Im Spiel gegen den TuS Bergen haben die Helmstedter auch noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel holte unser Team nur ein Unentschieden. Doch auch Bergen kämpft noch, könnte womöglich bei ungünstiger Konstellation sogar noch absteigen. Allerdings haben unsere Gäste ihren Aufwärtstrend in den vergangenen Wochen weiter bestätigen können. Zuletzt siegte man gegen Söhre deutlich mit 35:21.