Handballfreunde müssen sich steigern

Zwei Spiele haben die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt im Jahr 2012 absolviert. Die Ausbeute mit 3:1 Punkten kann sich eigentlich sehen lassen – könnte man zumindest meinen. Doch bei näherem Blick auf die Ergebnisse und deren Zustandekommen macht sich bei HF-Trainer Gunnar Mollenhauer Unzufriedenheit breit: „Wir haben uns schon beim Heimspiel gegen Söhre schwer getan. Beim Tabellenletzten Eyendorf nahmen wir glücklich noch einen Punkt mit. Das ist einfach zu wenig, was wir in diesen Spielen gezeigt haben. Es gibt verschiedene Gründe, warum wir unsere Leistung nicht abrufen, doch die meisten davon sind nicht zu akzeptieren“, geht er mit seinem Team hart ins Gericht. „Gegen Spitzenteams der Liga zeigen wir, was für uns in dieser Liga drin sein kann, aber dann scheinen wir wieder zu glauben, dass wir gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenregion im Vorbeigehen gewinnen“, sagt Mollenhauer hörbar sauer.

Chance zur Wiedergutmachung haben die Helmstedter am Sonnabend, 28. Januar, ab 16:30 Uhr im Heimspiel gegen die HSG Heidmark – jenem Gegner, der den Orangenen die erste Niederlage der Saison beim 32:27-Sieg beibrachte. „Auch dort haben wir nicht gut gespielt“, erinnert sich Mollenhauer. Mit 10:12 Punkten steht die HSG auf Platz acht, hat jedoch alle fünf Siege in eigener Halle eingefahren. Wie in den Jahren zuvor ist unser Gegner normalerweise ein gern gesehener Gast in fremden Hallen. Aber Vorsicht ist geboten: In der vergangenen Saison gab es für die HF gegen eben jenen Gegner eine 26:28-Niederlage im Julianum.

Aufgrund der personellen Lage hat Mollenhauer einige Sorgenfalten auf der Stirn. Während Jan Disselhoff wahrscheinlich wieder dabei ist, steht hinter dem Einsatz von Marco Schöttke noch ein Fragezeichen. Auch Markus Kopp ist angeschlagen und kann nur sporadisch eingesetzt werden. Zudem ist Linksaußen Johannes Sternberg nach einer roten Karte in Eyendorf für zwei Spiele gesperrt. „Das ist schon eine erhebliche Schwächung“, so Gunnar Mollenhauer, der sich aber dennoch eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den vergangenen Wochen erhofft.

Handballfreunde wollen Platz 3 gegen Söhre verteidigen

Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt starten am Sonnabend, 14. Januar, ab 16:30 Uhr mit einem Heimspiel ins Handballjahr 2012. Zu Gast in der Julianumhalle sind dabei die SF Söhre. Der Aufsteiger hat sich gleich in seiner ersten Saison in der Verbandsliga etabliert und steht mit 10:10 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. „Und ich denke, die Mannschaft wird in der zweiten Halbserie noch mehr Punkte sammeln als in 2011“, glaubt HF-Trainer Gunnar Mollenhauer. Der Coach der Helmstedter spricht dabei aus eigener Erfahrung: „Auch wir haben uns in der Hinrunde der ersten Verbandsliga-Saison schwer getan, und konnten uns in der Rückrunde dann noch steigern.“ Während Söhre vier seiner fünf Siege in eigener Halle holte, ist in fremden Hallen noch etwas Sand im Getriebe. So gab es nur bei der HSG Nord Edemissen einen doppelten Punktgewinn, während das Team von Trainer Aleksandras Getautas aus Wittingen, Barsinghausen und Plesse-Hardenberg mit zum Teil deutlichen Niederlagen zurück kam.

Bei den Helmstedtern stehen zu Beginn des Jahres alle Spieler zur Verfügung. Mit der Rückkehr von Dirk Reinhardt aus Island kann Mollenhauer nun aus dem Vollen schöpfen. Dadurch hat er vor allem im linken Rückraum wieder eine größere Auswahl. „Dirk kam in einer guten körperlichen Verfassung zurück, hat sich während seines Aufenthaltes in Island bei Vereinen in Reykjavik fit gehalten. Und auch beim Testspiel in Staßfurt haben wir schon wieder gute Ansätze gesehen“, freut sich der Trainer, der immer noch den Punkten aus Stadtoldendorf hinterher trauert. „Mit einem Sieg hätten wir die Spitze wieder richtig spannend gemacht. Unser Ziel für die Rückrunde ist es, den dritten Platz auf alle Fälle zu verteidigen. Und wer weiß, was noch auf den Plätzen vor uns passiert, zumal wir sowohl Braunschweig als auch Stadtoldendorf noch in eigener Halle empfangen.“ Mollenhauer weiß um die Heimstärke seiner Sieben. Daher soll auch ein Sieg gegen Söhre her. „Ich habe unseren Gegner im Spiel gegen Stadtoldendorf beobachtet. Das ist eine robuste Truppe mit einem guten Rückraum“, hebt er die Stärken der Gäste hervor.

Handball-Kracher in Helmstedt

Einen echten Handball-Leckerbissen konnten die HF Helmstedt-Büddenstedt an Land ziehen. Wie bereits im vergangenen Jahr treffen die beiden Bundesligisten SC Magdeburg und TSV Hannover-Burgdorf in Vorbereitung auf die Rückrunde in der Helmstedter Julianumhalle aufeinander. Beginn der Partie, die am Freitag, 3. Februar stattfindet, ist um 19:30 Uhr. Beide Mannschaften wollen die Partie nutzen, um nach der langen Pause wegen der Handball-EM wieder Wettkampfpraxis zu erlangen. Wie im vergangenen Jahr werden daher auch beide Bundesligisten mit dem bestmöglichen Aufgebot in Helmstedt antreten.

Karten im Vorverkauf für 10 Euro (ermäßigt für Jugendliche bis 16 Jahre 5 Euro) gibt es am kommenden Sonnabend, 14. Januar, im Rahmen des Verbandsliga-Punktspiels zwischen den HF Helmstedt-Büddenstedt und SF Söhre in der Julianumhalle. Ab Montag können die Karten dann in den Vorverkaufsstellen beim Helmstedter Sonntag sowie in der Geschäftsstelle des TSV Helmstedt auf dem Vereinsgelände an der Masch erworben werden.

Rückblick der 2. Herren auf das Jahr 2011

Die Saison 2010/2011 beendete die 2. Herren der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt mit einem guten 6. Platz in der Regionsliga Ost. Die erste Saison unter Spielertrainer Jörg Tutzschke, war eine durchwachsene Saison mit Höhen und Tiefen, welche mit einem besseren Platz hätte abgeschlossen werden können.

Leider wurden Spiele leichtfertig an manche schlagbaren Gegner abgegeben. Der Mannschaft hat es dennoch nicht geschadet, und obwohl Sie mit Ulrich Zerbst, Andreas Brosinski, Marius Müller und Sascha Baier Abgänge zu verkraften hatte, blieb der Kern der Mannschaft zusammen. Nach Ende der Saison 2010/2011, hatten die Spieler den Spaß am Sport nicht verloren, und somit wurde auf eine Trainingspause verzichtet. Einmal, manchmal zweimal die Woche trafen Sie sich, um gemeinsam Fußball oder auch Basketball zu spielen. Gegen die 1. Herren gab es z. B. ein Fußballspiel, welches die 2. Herren souverän mit 13:4 gewann. Ebenso gewonnen wurde das Rasenturnier am Rande der Blau-Weißen Nächte.

Hervor zu heben in dieser Mannschaft ist, das Sie neben dem Sport viele Dinge zusammen unternimmt. Hierbei sei das Boßeln im Winter, der Bowlingabend mit anschließendem Abendessen oder das ein oder andere Bierchen in Helmstedts bekannten Lokalitäten genannt. Der Mannschaftsfahrt nach Fintel im Mai, wohnten leider nicht alle Mitstreiter der 2. Herren bei. Lustig war diese Reise, zusammen mit einigen Handballfreunden der 3. Herren, dennoch.

In Vorbereitung auf die Saison 2011/2012, wurde in diesem Jahr mit dem intensiven Training bereits Anfang Juli begonnen. Und nach den Bemühungen seitens des Trainers, konnte die 2. Herren den Zugang einiger Sportbegeisterter A-Jugendlicher verzeichnen, die den Kader mit Ihrem Talent und Können verstärkten. Dies wiederum könnte dem Verein für die Zukunft nützlich sein, denn diese jungen Sportler sind dem Verein erhalten geblieben. Aus der A-Jugend sind hinzugekommen: Christian Röschenkemper, Jan Morten Müller, Anton Schaumäker, Chris Rüger und Lasse Wehlmann.

Resultat der Saisonvorbereitung ist, dass die Mannschaft um Trainer Jörg Tutzschke einen fulminanten und selten dagewesenen Saisonstart hinlegte. Mit 6 Siegen nach 6 Spielen führte sie Ende Oktober die Tabelle der Regionsliga Ost als einzige ungeschlagene Mannschaft an. Dies wurde mit zwei Zeitungsberichten in der BZ und im Helmstedter Sonntag anerkannt. Bleibt zu hoffen, dass die Entwicklung der Mannschaft und ihrer jungen Neuzugänge nicht zum Stillstand kommt und am Ende der Saison 2011/2012 ein für alle Beteiligten zufriedenstellender Tabellenplatz zu verzeichnen ist.

Die 2. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt der Saison 2010/2011.
Die 2. Herrenmannschaft der Handballfreunde Helmstedt–Büddenstedt der Saison 2010/2011.

Hintere Reihe von links: Rene Zimmermann, Daniel Bourdy, Alexander Fromm, Jan Morten Müller, Julian Wedrich, Christian Röschenkemper, Sven Jacksteit, Jörg Tutzschke (Spielertrainer).

Mittlere Reihe von links: Jesko Künne, Anton Schaumäker, Chris Rüger, Lasse Wehlmann, Christian Puhlmann, Hagen Walter, Rüdiger Barth, Stephan Lemmen.

Es fehlen Arndt Walter, Dennis Radke, Dennis Wedrich sowie Spielbetreuer Andreas Brosinski.

Mollenhauer: „Ein gebrauchter Tag“

Verbandsliga: HF Helmstedt mit 25:25-Remis in Bergen

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Da war mehr drin: Mit einem 25:25 (13:15) kehrte Verbandsligist Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt vom TuS Bergen zurück. Beide Teams können mit der Punkteteilung schlecht leben. Bergen bleibt am Tabellenende hängen, Helmstedt büßte den Gleichstand mit dem siegreichen MTV Braunschweig ein.

„Für uns war es ein gebrauchter Tag“, sagte HF-Trainer Gunnar Mollenhauer, dessen Mannschaft in der Abwehr viel zu zaghaft zu Werke ging und vor allem Bergens Spiel über den Kreisläufer nie wirkungsvoll störte. Dass Enrico Herrmann, der einen Bergener zu Fall brachte, bereits nach sechs Minuten die rote Karte sah, passte ins Gesamtbild der misslungenen Auswärtsfahrt.

In ihrer besten Phase zehn Minuten nach der Pause legten die Helmstedter mal ihre Lethargie ab und führten erstmalig mit 20:19, nachdem sie zwischenzeitlich bereits mit fünf Treffern hinten gelegen hatten. Weil die Handballfreunde jedoch weder eine folgende 6:4-Überzahl in weitere Tore ummünzten, noch insgesamt sieben freie Würfe von den Außen nutzten, blieb Bergen dran und ging 50 Sekunden vor dem Abpfiff mit 25:24 in Führung. Mollenhauer nahm eine Auszeit und besprach mit seinen Jungs den letzten Spielzug. Und der funktionierte, so dass Robert Gottschalk 30 Sekunden vor dem Ende zum 25:25 traf.

Die Helmstedter hatten auch den letzten Ballbesitz der Partie, nachdem HF-Keeper Christian Böhm fünf Sekunden vor dem Schluss-Signal den Ball gehalten und auf den startenden Johannes Sternberg gepasst hatte. Die Uhr tickte jedoch herunter, so dass der schnelle Linksaußen aus 13 Metern abschließen musste. Der Wurf wurde deshalb eine sichere Beute des TuS-Torhüters.

HF: Neubauer, Böhm – Disselhoff 3, Sternberg 6, Hansen, Herrmann, Bethge 3, Sommerfeld 1, Botta, Gottschalk 1, Schöttke 11.

Quelle: www.newsclick.de