„Wir wollen uns verbessern“

Kurz vor dem Saisonstart sprachen wir mit HF Trainer Gunnar Mollenhauer über die Vorbereitung, neue Spieler und die Ziele dieser Saison.

Handballfreunde-Trainer Gunnar Mollenhauer.
Handballfreunde-Trainer Gunnar Mollenhauer.

Frage: Knapp zwei Monate seid Ihr jetzt in der Vorbereitung gewesen – Wie ist die Stimmung in der Mannschaft?

Mollenhauer: Die Stimmung ist sehr gut. Es freuen sich alle, das es jetzt losgeht.

Frage: Worauf habt ihr in der Vorbereitung eure Schwerpunkte gelegt und was hat dir während der Vorbereitung besonders gefallen?

Mollenhauer: Wir versuchen nach wie vor das Tempo im Angriff, vor allem aber auch in der Deckung zu erhöhen. Ansatzweise lösen wir das schon ganz gut. Ich hoffe wir können das auch in der Saison und über einen längeren Zeitraum mit Kontinuität umsetzen.

Frage: Mit Marco Schöttke und Johannes Sternberg gibt es derzeit zwei Neuzugänge. Was erhofft ihr euch von den Beiden?

Mollenhauer: Ich glaube wir werden an beiden Spielern noch sehr viel Spaß haben. Es dauert sicherlich noch etwas bis sie komplett ins Spiel integriert sind. Sie werden uns aber definitiv verstärken. Beide haben auf jeden Fall das Herz an der richtigen Stelle.

Frage: Wie sieht es auf der Torhüterposition aus? Wird Christian Böhm bis zum Saisonstart fit und wann rechnet ihr wieder mit Timo Wagner?

Mollenhauer: Auf der Torhüterposition haben wir in der Tat größere Probleme. Wir haben die gesamte Vorbereitung nur mit Jens bestreiten können. Der hat seine Sache allerdings gut gelöst. Ich hoffe sowohl bei Christian als auch bei Timo das sie uns so schnells als möglich wieder unterstützen können.

Frage: Wie sieht euer Saisonziel aus? In welchen Mannschaftsteilen siehst du noch Steigerungspotenzial?

Mollenhauer: Wir wollen uns auf jeden Fall zum letzten Jahr verbessern. Wir haben in der Rückrunde ja schon angedeutet, dass wir in der Verbandsliga angekommen sind. Sofern wir mit unserem geringen Spielerkader verletzungsfrei bleiben sollte uns dies auch gelingen.

Frage: Wer sind deiner Meinung nach die Favoriten der Liga?

Mollenhauer: Ich glaube wieder an eine sehr ausgeglichene Verbandsliga. Von den Mannschaften die nicht aufgestiegen sind hat mir auf jeden Fall Barsinghausen sehr gut gefallen.

Frage: Könnte noch ein weiterer Spieler in den kommenden Wochen kommen?
Mollenhauer: Wir sind an sich gut gerüstet. Da allerdings einige Spieler wegen Praktika im Rahmen ihres Studiums oder Schule länger ausfallen, möchte ich das nicht ausschließen…

Männliche D-Jugend erhält neue Trikots von der Eon Avacon

Im Hintergrund: Trainerin Lisa Weißensee, Daniel Kohl, Tim Weimann, Lucas Schrader, Claas Dumdey, Julian Grössing, Timo Motzko; (vordere Reihe von links) Tim Neumann, Hannes Meinhard, Karl Kujat, Florian Schulz, Luka Herberg und Lennart Karg. Es fehlen: Philipp Krückeberg-Saathoff, Manuel König.

Die Spieler der männlichen D-Jugend der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt können sich über einen neuen Trikotsatz freuen. Der Energiekonzern Eon Avacon unterstützt die Mannschaft des Trainergespanns Rüdiger Barth und Lisa Weißsensee. Die Übergabe der Trikots fand durch Antje Klimek, Mitarbeiterin der Eon Avacon, statt. „ich hoffe, dass ihr in euren neuen Trikots viel Erfolg habt“, sagte sie zu den Spielern der Mannschaft, nachdem sie symbolisch das Trikot an Rüdiger Barth üebergeben hatte.

Schiedsrichter der Handballfreunde mit neuen Trikots

Arndt Walter (rechts) und Gordon Grund (Mitte) von der Öffentlichen Versicherung übergeben die Trikots an den Schiedsrichterwart der HF, Björn Alsleben. Im Hintergrund freuen sich Julian Wedrich, René Zimmermann, André Schwahn, Andreas Brosinski, Günther Tappiser, Josi Hitzemann und Alexander-Peter Fromm. Es fehlen: Katharina Gärtner, Steffen Tappiser und Florian Majewski.

Den Handballfreunden Helmstedt-Büddenstedt ist es gelungen, einen weiteren Sponsor für ihre Schiedsrichter zu begeistern. Die Öffentliche Versicherung, vertreten durch die Agenturen von Arndt Walter und Gordon Grund, haben sich bewusst dafür entschieden, nicht wie üblich im Handballsport einer Mannschaft zu helfen, sondern wie in diesem Fall den Schiedsrichtern einen neuen Trikotsatz zu spendieren. Arndt Walter, der selbst früher einmal zur Pfeife gegriffen hat, kennt das Problem noch aus seiner aktiven Zeit. „Es ist nicht leicht für einen Schiedsrichter. Sie haben nicht die Lobby, wie z. B. eine aktive Mannschaft im Verein, aber ohne die Unparteiischen können keine Spiele durchgeführt werden“, begründet er sein Engagement für die Schiedsrichter.

Björn Alsleben und Alexander-Peter Fromm, die Schiedsrichterwärte der HF, freuen sich über das einheitliche Outfit aller Schiedsrichter. Alsleben ist als aktiver Schiedsrichter mit seinem Partner Dennis Wedrich immerhin im Leistungskader im HVN unterwegs. Die neuen Trikots haben sogar einen weiteren Vorteil. „Jetzt können die Kollegen auch untereinander den Gespannpartner tauschen, falls mal wieder der eigene Partner verhindert ist“, betont Alsleben.

Saisonabschluss für Handballfreunde: Serie fortsetzen – Platz 6 erobern

Handball-Verbandsliga: Letztes Spiel in Braunschweig

Von Jörg Kleinert

HELMSTEDT. Einer sportlichen Achterbahnfahrt glich die Verbandsligasaison der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt. Nach einem Fehlstart (4:12 Punkte) holte der Aufsteiger 22:10 Zähler und etablierte sich spätestens Mitte der Rückrunde im Tabellenmittelfeld.

HF-Trainer Gunnar Mollenhauer sieht die Ausbeute seiner Mannschaft mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge. „Es war mehr drin. Wenn ich die 4:12 Punkte abziehen dürfte, dann wäre ich mit unserer Saison hoch zufrieden. Um allerdings ganz oben mitspielen zu können, hatten wir nicht die nötige Kontinuität“, so Mollenhauer.

Die Gründe für den Fehlstart bezeichnet der HF-Trainer als „vielschichtig“. Sein Aufstiegsteam habe sich im Herbst 2010 einfach nicht eingeordnet in der neuen Liga. Einige seiner Schützlinge seien zu locker in die Spielzeit gegangen. „Spieler, in die ich hohe Erwartungen gesetzt hatte, kamen einfach nicht in Gang“, erzählt der Trainer. Hinzu kamen Verletzungen, mehr als die Mannschaft verkraften konnte.

„Irgendwann haben wir uns in die Saison reingebissen“, sagt Mollenhauer. Mit den ersten Siegen in Serie kehrte das Selbstvertrauen zurück. Kleine Rückschläge warfen die Mannschaft nicht mehr aus der Bahn. Vor allem im letzten Saisonviertel starteten die Handballfreunde noch einmal durch. Abgesehen von der unglücklichen Niederlage in Wietzendorf – die Partie bescherte zudem drei schwer verletzte Spieler – legten die Helmstedter erneut eine bemerkenswerte Siegesserie hin. „Der Heimsieg gegen Wittingen, das überragende Spiel in Rosengarten – da hat die Mannschaft gezeigt, was möglich gewesen wäre. In den vergangenen Wochen war richtiger Team-Spirit da“, so Mollenhauer.

Einige Spieler, die wochenlang unter ihren Möglichkeiten geblieben waren, drehten richtig auf. Mollenhauer nennt Beispiele: „Markus Kopp kam zu Saisonbeginn nicht in bester körperlicher Verfassung zu uns. Er brauchte eine Halbserie, um in Form zu kommen.“ Auch Hagen Sommerfeld und Florian Bethge legten ihre Zurückhaltung aus der Hinrunde komplett ab. Dirk Reinhardt, nach toller Vorbereitung in der Hinrunde seltsam gehemmt, „ist zuletzt regelrecht explodiert“, meint der HF-Trainer.

„Wenn wir jetzt noch die zwei, drei neuen Spieler bekommen, die unsere Mannschaft qualitativ verstärken werden, dann können wir nächste Saison etwas weiter nach oben blicken“, sagt Mollenhauer. Diese personellen Entscheidungen sollen nächste Woche fallen. Zunächst gilt der Blick aber dem letzten Saisonspiel am Samstag, 19 Uhr, beim MTV Braunschweig. „Wir reißen uns im Training kein Bein mehr aus, sondern lassen es etwas lockerer angehen“, erzählt der HF-Coach. Dennoch bleibt ein Ziel: „Wir wollen unsere Top-Serie fortsetzen, am Samstag gewinnen, mit Braunschweig die Plätze tauschen und die Saison als Sechster beenden.“

Quelle: www.newsclick.de

Jahreshauptversammlung des HF Pool 100 e.V.

Am Freitag, den 20. Mai 2011, 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins HF Pool 100 e.V. in der Gaststätte des TSV Helmstedt in Helmstedt, An der Masch, statt. Der Vortand freut auf alle Mitglieder des Vereins sowie Sponsoren und Gäste.

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der Anwesenheit
3. Protokoll der JHV 2010
4. und Genehmigung
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Kassenbericht
7. Bericht der Kassenrevisoren
8. Entlastung der Kassenführerin
9. Entlastung des Vorstands
10. Neuwahl des Vorstandes
11. Anträge
12. Verschiedenes und Aussprache
13. Schlusswort und Ausblick

HF Pool 100 e.V., Der Vorstand