Jugend-Handballcamp 2025

Neben unseren fünf Spielen fand am Wochenende auch unser internes Jugend-Handballcamp statt. Von der E- bis zur C-Jugend konnten unsere Mädels und Jungs ein Wochenende voller Handball genießen. Unsere TrainerInnen waren für verschiedene Einheiten verantwortlich und brachten die Kids zum Teil ordentlich aus der Puste. Abgerundet wurde das Ganze mit einem Eltern-Kind Turnier, was allen Mannschaften ordentlich Freude und den perfekten Abschluss bereitete. 

Vielen Dank an alle, die bei der Durchführung unterstützt haben – sei es bei der Planung, als ÜbungsleiterIn oder bei der Verpflegung der zahlreichen hungrigen Mägen. 

Ergebnisse 08./09.02.

Nach der kurzfristig abgesagten Partie unserer weiblichen A-Jugend, gab es für uns an diesem Wochenende nur zwei Heimspiele. Das erste davon bestritten unsere Damen gegen den HSC Ehmen II. Es war eine unterhaltsame Partie mit ordentlich Tempo, wechselnden Führungen und einer spannenden Schlussphase. Unsere Damen kamen deutlich besser ins Spiel und bestimmten die Anfangsphase (2:1 3., 6:3 9.). Mitte der ersten Halbzeit ließ jedoch die Konzentration etwas nach, es häuften sich Fehler und der HSC kämpfte sich heran. In der 18. Minuten viel zunächst der Ausgleich (9:9), bis zur Halbzeit (14:15) lagen die Gästinnen dann immer wieder in Front. Die zweite Halbzeit startete wie die erste, unsere Damen fanden besser in die Partie und konnten wieder die Führung übernehmen (19:18 37.). Eine Viertelstunde vor Schluss lief alles in die richtige Richtung und das Spiel wurde ordentlich kontrolliert (26:22), doch in der Folge fand der HSC wieder besser in die Partie. Durch zahlreiche Anspiele an den Kreis kamen sie zu Torferfolgen und trafen schließlich zum Ausgleich (28:28 52.). Die Schlussphase war extrem spannend und zum Teil vogelwild, erst führte der HSC (30:32 56.), dann wieder unsere Damen (33:32 59:18 Min.). Doch den Ehmerinnen gelang der erneute Ausgleich zwanzig Sekunden vor Schluss, unsere Damen bekamen leider keinen Wurf mehr los. So endete das Spiel letztlich, irgendwie leistungsgerecht, mit 33:33.
L. Raffert, S. Roese – M. von Wricz Rekowski (11), M. Groß (9/4), M- Holtz (4), K. Demuth (2), K. Pahl (2), L.C. Paprotny (2), A. Stotmeister (2), T. Roese (1), C. Bauer, R. Gerloff, A. Titsch, A. Wisnewski

Für unsere Herren gab es am Ende leider nichts Zählbares, obwohl sie es dem Tabellenzweiten mehr als schwer machten und für einige Zeit sogar die bessere Mannschaft waren. Nachdem die Gäste besser in die Partie kamen (2:5 7.) stabilisierten sich unsere Helmstedter Jungs und konnten das Ergebnis durch einen 4:0-Lauf drehen (6:5 12.). In der Folge konnten die Füchse die Führung ein wenig ausbauen (11:8 26.) und mit einem 12:10 in die Kabine gehen. Die SG nutzte eine Überzahl nach Wiederanpfiff und konnte auf 12:12 (34.) ausgleichen, doch die Partie kippte nicht – im Gegenteil. Unsere Herren spielten eine starke Phase und konnten sich auf 17:12 (40.) absetzen. Doch dieser Phase schienen unsere Füchse ihren Tribut zu zollen, die Kräfte im ersatzgeschwächten Rückraum schwanden und die Wittinger stellten eine defensivere Abwehr. Letztlich fehlten das ganze Spiel über Würfe aus dem Rückraum, doch dies wurde ab der 40. Minute besonders deutlich. Während die Abwehr weiterhin auf hohem Niveau agierte, gab es im Angriff zu viele Einzelaktionen und zu wenig Bewegung. Die Gäste verkürzten Tor um Tor (begünstigt durch eine fragwürde doppelte Unterzahl) und glichen fünf Minuten vor Schluss zum 20:20 aus. Die aufgeheizte Stimmung auf der Tribüne und der Platte trug ihren Teil zur dramatischen Schlussphase bei. Beim Stand von 21:22 und noch eineinhalb Minuten zu spielen, bekamen unsere Herren zunächst eine Überzahl und hatten nach einer letzten Auszeit noch 23 Sekunden für den Ausgleich. Dieser Angriff wurde zwar nicht ideal ausgespielt, doch Tim Neumann kam zu einem Wurfversuch von Außen und wurde von seinem Verteidiger am Fuß getroffen. Doch statt auf 7m entschied der Torschiedsrichter auf ein Stürmerfoul, die letzten fünf Sekunden spielte der Tabellenzweite dann souverän runter. Während sich die Gäste durchaus glücklich über den Sieg schätzten, war das Entsetzen bei Fans und Spielern der HF groß. So bleibt unter dem Strich stehen, dass die beste Saisonleistung (zumindest defensiv und kämpferisch) leider nicht zu einem Punkt reichte und so der Klassenerhalt nach wie vor nicht gesichert ist.
J. Grössing, J. Sikora – T. Kaeselau (9/3), L. Block (4), M. Kopp (3), J. Wedrich (2), L.R. Klose (1), S. Müller (1), T. Neumann (1), H. Behling, D. Bourdy, F.M. Degenhardt, E. Herrmann, P. Müller

Das erste Match am Samstag war das Auswärtsspiel unserer männlichen C-Jugend bei der HSG Börde. Die Jungs zeigten sicherlich ihr bestes Saisonspiel, was sich zunächst jedoch nicht zwingend andeutete. Nach der ausgeglichenen Anfangsphase (3:3 5.), setzten sich die Gastgeber ab und bauten die Führung nach und nach aus (10:6 12., 18:12 Hz.). Lange Zeit hatte ein fünf-sechs Tore Vorsprung bestand, doch zum Ende der Partie kamen unsere Jungs nochmal etwas ran (25:21 45., 26:23 48.). Aber die Gastgeber konnten das Spiel letztlich nach Hause bringen, der Endstand lautete 27:25 und war somit das beste Ergebnis in dieser Saison für unsere Jungs.
M.L. Sey – A. Myronov (8), H. Hübener (6), T. Simon (5/1), J. Köpke (3/1), A.B. Dogan (2), D. Gerken (1), M.N. Fehlhauer, P. Streibel

Unsere weibliche B-Jugend hat am Sonntag ihre Pflicht erfüllt und sich beim 6:18 Sieg bei der JMSG HSG Nord Edemissen/Seershausen keine Blöße gegeben. Wie bereits in der zweiten Halbzeit der letzten Partie, zeigten unsere Mädels auch in Edemissen wieder eine starke Abwehrleistung. Über 0:3 (3.) und 2:6 (12.) holte sich unsere C-Jugend die Sicherheit über die Defensive und hatte zur Pause einen beruhigenden sechs Tore Vorsprung. Ohne wirklich glänzen zu müssen wurde auch die zweite Halbzeit kontrolliert, bereits sieben Minuten vor Schluss viel das letzte Gegentor (6:14). Durch diesen Erfolg bleiben unsere Mädels weiterhin punktgleich mit der SG Zweidorf/Bortfeld an der Tabellenspitze.
L. Steding – L. Müller (6), J.S. Klinzmann (2/1), J. Kopp (2), F. Meier (2), J. Sonntag (2), F. Wendt (2), H. Markmann (1), M. Steding (1), A. Cevik, K. Papkalla

Auch die zweite Partie am Sonntag hielt einen Sieg für uns bereit – obwohl es lange nicht danach aussah. Beim MTV Vorsfelde II lief unsere weibliche D-Jugend die meiste Zeit einem Rückstand hinterher (2:0 2., 6:2 15., 7:6 Hz.). In der zweiten Halbzeit gab es nochmal einen drei-Tore Rückstand (11:8), doch unsere Mädels ließen sich nicht abschütteln und lagen beim 12:13 (37.) erstmals in Führung. Diese ein-Tore Führung konnten sie auch in der Schlussphase noch behaupten, und können sich bei ihrer Torhüterin bedanken, dass sie den 7m des MTV 15 Sekunden vor Schluss um den Pfosten lenkte. So konnte unsere D-Jugend einen tollen 14:15 Auswärtssieg feiern.
T. Denstorf – A. Thomas (5), H.I. Boege (4), A. Gutt (3), N. Gutwinski (3), L.S. Friedrich, S.L. Lübbecke, M. Irfan, J. Planke, H.K. Sydow, K. Trubitska

Vorschau 08./09.02.


Nach der Zeugnispause geht es endlich wieder los! Für unsere Damen sogar zum ersten Mal in diesem Jahr. Die Rückkehr auf die Platte hält direkt ein Spitzenspiel bereit, wenn der Tabellendritte den Tabellenzweiten empfängt. Die Gästinnen aus Ehmen haben dabei allerdings zwei Spiele, und ebenso viele Minuspunkte mehr auf dem Konto. Nach so einer langen Pause gleicht das erste Spiel einer Standortbestimmung, also ein klarer Vorteil für den HSC, der im Januar schon zwei Mal im Einsatz war. Dennoch sollten unsere Damen, die den zweitbesten Angriff der Liga stellen und das Hinspiel mit 30:35 in Ehmen gewonnen haben, als Favoritinnen in die Partie gehen. Anwurf in der heimischen Julianum Halle ist um 17:00 Uhr.

Perfekt für einen runden Hallen-Handballabend mit Speis und Trank, geht unser SeniorInnen-Doppelspieltag um 19:00 Uhr weiter, wenn unsere Herren den Tabellenzweiten aus Wittingen empfangen. Die Gäste aus der Bierstadt haben ihre letzte Niederlage Anfang November erlitten, seit dem gab es durchweg Siege. Unsere Füchse gehen als klarer Underdog in diese Partie, was aber auch durchaus befreiend sein kann. Im letzten Spiel beim HC Braunschweig ließ sich endlich mal wieder einiges an Spaß und Spielfreude auf der Platte bei unseren Helmstedter Jungs erkennen. Diese positive Herangehensweise gilt es sich auch für Samstagabend beizubehalten.

Neben den beiden Heimspielen gibt es am Samstag auch eine Auswärtspartie mit HF-Beteiligung. Unsere männliche C-Jugend muss um 13:00 Uhr bei der HSG Börde antreten. Bei unseren Jungs ließen sich in den letzten Spielen stetig Verbesserungen beobachten. Das Hinspiel endete 30:43 für Börde, ein engeres Ergebnis wäre also sicherlich ein Erfolg.

Auch am Sonntag stehen drei Partien auf dem Programm, den Auftakt bestreitet unsere weibliche B-Jugend bei der JMSG HSG Nord/Müden-Seershausen. Die Vorzeichen für dieses Spiel sind klar verteilt: unsere Mädels reisen als Tabellenzweiter zum Tabellenletzten. Ein Sieg ist Pflicht und vor allem Voraussetzung dafür, dass unsere B-Jugend weiterhin punktgleich mit der SG Zweidorf/Bortfeld an der Tabellenspitze bleibt. Anwurf in Edemissen ist um 11:45 Uhr.

Für einige der B-Mädels heißt es im Anschluss: schnell fertig machen und kurz regenerieren, denn um 16:30 Uhr tritt unsere weibliche A-Jugend zu Hause gegen die JMSG Schladen/LiSa an. Auch hier scheinen die Vorzeichen eindeutig, ein Sieg ist für unsere Mädels gegen die punktlose JMSG eigentlich zu erwarten. Entscheidend dafür wird aber auch der erlittene Kräfteverschleiß der unterstützenden B-Jugendlichen sein.

Unsere weibliche D-Jugend beendet den Spieltag um 17:00 Uhr in Vorsfelde. Bei der Zweitvertretung des MTV geht es um die ersten Zähler in der starken Regionsliga, nachdem in den zwei vorangegangen Spielen leider kein Erfolg zu verzeichnen war. Die Mädels aus dem Wolfsburger Ortsteil haben bisher einen Sieg und eine Niederlage erspielt und sind für unsere D-Jugend ein gänzlich unbekannter Gegner.

Unterstützt unsere Teams zahlreich und lautstark, egal ob zu Hause oder auswärts.
Alle in die Halle!

Ergebnisse 25./26.01.

Wir beenden das Wochenende mit einem ausgeglichenen Punktekonto, drei Niederlagen stehen drei Siege gegenüber. 

Unsere männliche D-Jugend hat sich gut von ihrer ersten Niederlage erholt und konnte beim bis dato Tabellenführer aus Wittingen einen deutlichen Sieg feiern. Es war ein Start-Ziel-Sieg, der in der zweiten Halbzeit etwas an die Dominanz der Vorrunde erinnerte. Nach einem knappen 11:13 zur Pause steigerten sich unsere Jungs vor allem defensiv enorm und konnten die Partie am Ende mit 17:28 gewinnen. Besonders hervorzuheben ist Paul Streibel, der sich mit seinen 14 Treffern für die Hälfte der Tore verantwortlich zeigt. 
L. Trost, M. Warmbein – P. Streibel (14), L. Balzer (3/1), R.F. Müller (3), L.E. Witzenhausen (3), C. Steffens (2), S. Busse (1), S. Dogan, M. Lehmann, L. Wiese

Das zweite Spiel am Samstag lief leider nicht so erfolgreich. Nach einem schwachen Start unserer weiblichen A-Jugend in Langelsheim (7:2 10.) fanden unsere Mädels besser ins Spiel und konnten den Abstand in fünf Minuten verringern (9:7 15.). Die Gastgeberinnen stabilisierten sich zwar bis zur Pause (16:11), doch in den fünf Minuten nach Wiederanpfiff kam unsere A-Jugend erneut in Schlagdistanz (17:15). Doch eine anschließende Schwächephase sorgte für die Vorentscheidung (23:15 45.), die HSG spielte die Partie letztlich souverän runter. Es lässt sich aber festhalten, dass sich unsere Mädels trotz der 31:23 Niederlage deutlich besser verkauft haben, als noch im Hinspiel. 
A. Wiese – G. Jensen (6), L. Müller (5), J. Kopp (4), A. Stankova (4), J. Sonntag (2), J.S. Klinzmann (1/1), L. Zaradh (1), K. Hammer, F. Wendt, L. Willecke 

Der Sonntag startete früh, aber leider unerfolgreich. Unsere weibliche D-Jugend spielte in Süpplingen gegen die TGJ Salzgitter, und die Gästinnen legten direkt los wie die Feuerwehr (0:13 10.), die Partie war dementsprechend früh entscheiden. Nach einem 4:20 Halbzeitergebnis lautete der Endstand 9:34.
T. Denstorf – N. Gutwinski (3), M. Irfan (2), H.K. Sydow (2), S.L. Lübbecke (1), K. Trubitska (1), A. Gutt, L. Lai, J. Planke, A. Thomas

Unsere männliche E-Jugend musste nach einem sehr guten Start (1:4 3.), bereits zur Pause einem Rückstand hinterherlaufen (9:6). 12 Minuten vor Schluss kamen unsere Jungs nochmal auf zwei Tore heran (12:10), enger konnten sie das Ergebnis aber leider nicht mehr drücken. So hieß es am Ende 16:13 für den TV Mascherode. 
P.C. Dierke, L. Schneider – M. Rohstock (5), C. Peters (4), J. Packi (2), F. Gutt (1), F.C. Kalthegener (1), L. Eichler, J.O. Franke, C.L. Gutt, M. Kratzenstein, A.E. Lorenz, J. Pfitzner

Starker Erfolg im Spitzenspiel der weiblichen B-Jugend. Gegen Wittingen machte die beste Defensive der Liga vor allem in der zweiten Hälfte ihrem Namen alle Ehre. Beim 9:6 Halbzeitstand war die Partie noch durchaus eng, doch im zweiten Abschnitt rührten unsere Mädels Beton an. Sie sicherten sich über 14:7 (38.), den 20:7 Endstand. Die Revanche für die knappe wie unnötige Niederlage im Hinspiel ist also mehr als geglückt. 
L. Steding – L. Müller (6), J. Sonntag (6), F. Wendt (3), J.S. Klinzmann (1/1), J. Kopp (1), F. Meier (1/1), M. Steding (1), L. Zaradh (1), E. Balzer, A. Cevik, A. Schaumann

Auch unseren Herren ist die Revanche gegen den HC Braunschweig geglückt. Dabei war den Füchsen gerade in der Anfangsphase die Nervosität aufgrund der Tabellensituation anzumerken (6:4 10.). Doch die Jungs drehten an Feinheiten und holten sich so Minute für Minute mehr Sicherheit (7:7 14.). In der Folge spielten die Füchse endlich mal ihren Möglichkeiten entsprechend und legten bis zur Halbzeit einen 3:11-Lauf hin (10:18 Hz.). Das Spiel war quasi entschieden. Die zweite Halbzeit wurde dann zunächst sehr souverän gestaltet und die Gastgeber so nicht mehr zurück in die Partie gelassen (15:25 40.). Es wurde zwar rotiert, doch dass unseren Herren in den letzten zehn Minuten des Spiels nur noch zwei Tore erzielten (18:34 50., 24:36 Endstand) ist sicherlich ein kleiner Wermutstropfen. Dass dem HC seinerseits nur sechs Tore gelangen, lag vor allem an Jens Sikora, der in der Phase alleine fünf Tempogegenstöße entschärfte. Letztlich war es über 45 Minuten ein starker und kontrollierter Auftritt, der zu zwei wichtigen Punkten im Abstiegskampf und sicherlich reichlich Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben führt. 
J. Grössing, J. Sikora – T. Kaeselau (10/6), J.M. Müller (9), L. Block (5), T. Neumann (5), L.R. Klose (2), S. Müller (2), H. Behling (1), D. Bourdy (2), A. Schwahn (1), N. Brandes, P. Müller, J. Wedrich

Vorschau 25./26.01.

An diesem Wochenende sind wir voranging auswärts unterwegs.

Der Samstag beginnt früh für unsere männliche D-Jugend. Bereits um 10:00 Uhr wird ihre Partie bei der SG VfL Wittingen/Stöcken angepfiffen. In der neuen Regionsliga mussten unsere Jungs am letzten Wochenende ihre erste Niederlage des Jahres einstecken. Die Wittinger hingegen konnten ihre Autaktpartie gegen die JSG Allertal II gewinnen und stehen aktuell an der Tabellenspitze. 

Ebenfalls am Samstag muss unsere weibliche A-Jugend bei der HSG Langelsheim/Astfeld antreten. Die Teams stehen in der Tabelle dicht beieinander (HSG Platz 4, HF Platz 5), allerdings ist die Punktedifferenz etwas größer (10:2 zu 8:6). Im Hinspiel mussten sich unsere Mädels deutlich mit 22:37 geschlagen geben, ein engeres Ergebnis im Rückspiel wäre ein Erfolg. Anwurf in Langelsheim ist um 15:15 Uhr. 

Am Sonntag geht es dann zunächst mit einem „Heimspiel“ weiter. Unsere weibliche D-Jugend hat in Süpplingen die TGJ Salzgitter zu Gast. Unsere Mädels musste sich in ihrer ersten Partie in der Regionsliga etwas überraschend geschlagen geben, die TGJ wiederum hat einen deutlichen Sieg gefeiert und grüßt von der Tabellenspitze. Anwurf ist bereits um 09:45 Uhr in Süpplingen. 

Das zweite Heimspiel des Tages bestreitet unsere weibliche B-Jugend gegen die SG VfL Wittingen/Stöcken. Das Spitzenspiel der Landesliga wird um 13:00 Uhr im Julianum angepfiffen, es heißt zweiter gegen dritter. Im Hinspiel haben unsere Mädels unnötig wie knapp verloren (20:19). Es ist also Revanche angesagt. 

Der Sonntag hält auch noch zwei Auswärtsspiele bereit, um 13:00 Uhr muss unsere männliche E-Jugend beim TV Mascherode antreten. Der TV hat seine Vorrundengruppe mit 10:4 Punkten auf dem zweiten Platz beendet. Unsere Jungs beendeten die Vorrunde ebenfalls auf Platz zwei, allerdings mit 12:2 Punkten. Wir dürfen also eine enge Partie erwarten. 

Der Abschluss des Wochenendes gebührt unseren Herren, wenn sie zum Abstiegsduell beim HC Braunschweig antreten müssen. Es heißt neunter (4:14) gegen achter (5:15) und es geht um eine Vorentscheidung im Abstiegskampf. Der Sieger dieses Duells bringt etwas Luft zwischen sich und dem Tabellenletzten VfL Lehre (4:14). Es gibt also keine Ausreden, dieses Spiel muss gewonnen werden! Außerdem haben unsere Füchse noch einiges aus dem Hinspiel wiedergutzumachen. 

Egal ob auswärts oder zu Hause, unterstützt unsere Teams lautstark von den Tribünen. Alle in die Halle!